Beiträge von Tourer

    Dann ist entweder der alte LMM defekt und er neue einfach Müll, oder du hast eine Falschluftquelle die durch das fettere Gemisch überdeckt wird.

    Wenn das noch der erste LMM ist kann's nicht schaden wenn du den mal erneuerst.

    Du könntest auch erstmal einen sicher funktionierenden aus einem anderen M54B22-25 zum testen rein bauen.

    Wenn du Südbayern wohnst hätte ich auch noch einen Gebrauchten zum testen.

    Die vordere Arretierung brauchst du um die Vanos in der richtigen Stellung auf den Nockenwellen zu befestigen.

    Ich gehe mal davon aus dass die hoffentlich nicht einer grundlos geöffnet und verdreht hat, zumal die Schrauben dann zu ersetzen wären.

    Dann könnte man auch gleich noch anfangen die Ölwanne zu demontieren um die Position der Ausgleichswellen zu checken.

    Wie ich schon schrieb wäre das eine einfache Möglichkeit ohne Spezialwerkzeug grundlegend zu kontrollieren ob die Kette vielleicht übergesprungen ist,

    und nicht die Steuerzeiten so einzustellen.

    Den LMM vielleicht mal abstecken und Probefahren.

    Die Ersatzwerte sind meist etwas fetter.

    Kann dann Falschluft oder auch ein defekter LMM sein.

    Hinterher steht der natürlich im Fehlerspeicher drin, einfach löschen.

    Ich wüsste jetzt aber auf Anhieb auch nicht, wie ich die Steuerzeiten anders überprüfen sollte?

    Ansich kann man das ohne Spezialwerkzeug überprüfen.

    Ersten Zylinder auf OT drehen, entweder die Kerze am ersten Topf raus, Schraubendreher reingesteckt und an der KW drehen bis der Schraubendreher am höchsten raus steht.

    Oder genauer in die Bohrung hinten am Schwungrad einen 4mm Bohrer stecken bis er im Schwungrad sitzt.

    Dann Ventildeckel ab, die flachen Stücke hinten an den Nockenwellen sollten dann 90° zur Dichtfläche des Ventildeckels stehen.

    Kontrollieren kann man so die Steuerzeiten, einstellen eher nicht.

    Aber man weiß wenigstens ob da was fehlt oder nicht.

    Ich zitiere mich mal selber in der Hoffnung, dass mir hier jemand einen „kurzen“ Input geben kann.

    Ohne mit dem Ventil jetzt viel Erfahrung zu haben würde ich vielleicht ein Vemo nehmen.

    Für ein Forenmitglied hab ich mal ein gebrauchtes eingebaut, die kosten so 20€.

    Das Vemo so ca. 45€.


    Wäre jetzt meine Auswahl.

    Zum Hella-Igel: Verstehe... Ich werd glob ich mal mein Glück versuchen.

    Oder hat jemand konkrete gute Erfahrungen mit einer anderen Marke?

    Vor einigen Jahren waren die Hella schon nicht mehr zu gebrauchen.

    Ich hab damals einen Vemo rein, der hat bis ich das Auto verkauft habe gut funktioniert.

    Ob das aber heute immer noch so ist kann ich dir aber nicht versprechen .

    Umbau auf Sechsender.

    Dann 25er, macht weniger Aufwand als zum B30 umbauen.

    Außer du brauchst die Mehrleistung vom B30.

    Aber die Teile für den 30 sind deutlich teurer.

    Am leichtesten dürfte es fallen einen kompletten 25er zu kaufen und um zu bauen.