Danke für die Anleitung
Irgendwann werd ich mich auch mal dran machen müssen.
Die Vorbesitzerin hatte scheinbar lange Fingernägel und hat die Handbremse öfter benutzt.
Peter
Danke für die Anleitung
Irgendwann werd ich mich auch mal dran machen müssen.
Die Vorbesitzerin hatte scheinbar lange Fingernägel und hat die Handbremse öfter benutzt.
Peter
Mit dem M43 hast du auf jeden Fall den robusteren Motor.
Der N42 kann manchmal etwas zickig sein und ist dann teurer zu reparieren.
Peter
Das heißt also ich habe ein Besonderes stück erwischt
Nur die frage; Woher wisst ihr auf dem ersten blick das es ein M43 ist? Find ich gut. Peter kannste' das mir verraten?
Der N42 hat den ganzen Motor mit einer Kunstoffverkleidung verdeckt,
da sieht man kein Metall mehr vom Ventildeckel.
Der Ansaugbereich sieht auch ganz anders aus.
Peter
Tatsächlich ein M43
Eine echte Rarität also
Viel Spass mit dem seltenen Stück
Peter
Welche Kabelfarben kommen den an dem Stecker neben der Sicherung raus?
Ist der Stecker voll belegt?
Peter
Der Radio ist mit 4x50W angegeben.
Also hat er auch Lautsprecheranschlüsse, auf die hängst du die vier Lautsprecher.
Peter
PS: Hier steht was wo hin gehört http://www.pioneer.eu/de/produ…ive/DEH-4400BT/media.html
Laut Gutachten ist das dann aber eintragungspflichtig und es müssen die Kanten gebördelt werden und
die Kunststoffverkleidung im Radhaus ausgeschnitten werden.
Lad dir mal das Gutachten runter und sieh dir die Auflagen für deine Reifengröße an die beim
Fahrzeugtyp 346L stehen an.
Ob du dann wirklich nacharbeiten musst, liegt im Ermessen des Gutachters.
Eintragen musst du sie auf jeden Fall.
Peter
PS: Und lass mal gut sein mit dem Danke-Button, passt schon
Bei der Proline PXF kommt es auf die Einpresstiefe an.
mit der ET35 sind die 225er eintragungspflichtig, mit der ET45 nicht.
Kommt halt auch drauf an auf was du Wert legst, dicke Show mit dicken Schlappen,
oder die besseren Fahrwerte und Fahrbarkeit.
Die 7,5x17 ET35 mit einem 215er würde ich hier als Maximum ansehen (hat auch ABE), wenn
der Wagen auch noch gut fahren soll.
Die Reifen fallen übrigens je nach Typ und Hersteller auch unterschiedlich aus.
Selbst hab ich das auch schon erfahren dürfen.
Ein Michelin hatte ausreichend Freiheit und ein Dunlop der gleichen Größe stand dann am Federbein an,
war aber kein E46.
Peter
Danke für den Tip. Dann werde ich mich mal nach 17 Zoll felgen ausschau halten.
Auf meinem X hab ich 7,5x17" Proline PXF drauf mit 225/45.
Mir gefallen die sehr gut, was aber immer auch Geschmackssache ist.
Der Vorteil dieser Felge ist ihr niedriges Gewicht, das hält die rotierenden und
ungefederten Massen niedrig, und bezahlbar ist sie auch.
Die Felge ist in der Größe mit ab 8,1Kg angegeben, also rund zwei Kilo unter einer
Originalfelge.
Auf einem 16er würde ich hier sogar nur einen 205er oder 215er Reifen vorschlagen,
ist dann auch eintragungsfrei.
So sehen die Dinger aus: http://configurator.proline-wh…modelID=238&engineID=1411
Peter
Und auch die rotierenden Massen.
Ein 16er mit 18" und 225ern drauf zieht keinen Hering mehr vom Teller.
Vom Geradeauslauf wird dann auch nicht mehr viel über sein.
Peter