Beiträge von Tourer
-
-
Karsten, das sind beides VFL
Aufruf zur Spendenaktion: Eine Brille für KarstenPeter
-
Allerdings sagt mir die Farbe nicht so ganz zu.
Was die Farbe? Pah, da müsstest du mal das neue lila Fahrrad meiner Frau sehen
Ne, ist schon in Ordnung, ist ja immer Geschmackssache.
Dann müssen wir uns für dich eher nach was Dunklen umsehen, oder?Peter
-
Und falls es doch eher ein 318i werden soll, meiner steht auch zum Verkauf.
Hat jetzt 38 tkm auf der Uhr (nachweisbar) und läuft kugelrund.Die Ausstattungsliste gibts in diesem Thread: Ein Neuer mit einem 318i Touring
Wird dir aber wahrscheinlich zu weit weg sein in München.Peter
-
Naja billig ist der gerade nicht.
Wir wollen hier nicht billig. Weißt ja, BMW-Freude am Zahlen
Der Stralsunder hätte mich wirklich schon angelacht, wenn er nur nicht 900 km weg wäre.
Das Einzige was ich da noch ändern würde wäre das Lenkrad, ist aber auch Geschmackssache.
Autos vom Händler sind natürlich auch immer teurer.
Im Bedarfsfall kann einen die Garantie aber auch retten.
Ansonsten ohne Garantie von Privat suchen, wird wohl locker einen Tausender billiger.Peter
-
Also wenn es einer sein sollte dann der 320. Wobei mir persönlich der Preis viel zu hoch ist für die Ausstattung.
Dacht ich mir, dass der jemanden zu teuer ist, mir wäre er's wert wenn er dafür i.O. ist.
Peter
-
Die Wahrscheinlichkeit längerfristig wenig Ärger zu haben auch wenns mal mehr Kilometer werden ist beim Sechszylinder höher.
Die Kilometer des einen 318i können durchaus stimmen und auch ein Problem verursachen.
Leider werden die Vierzylinder von älteren Herrschaften nur noch als Einkaufswagen missbraucht, soll heißen Kurzstreckenbetrieb.
Die Ölwechselintervalle werden nach Servicevorgaben eingehalten (alle zwei Jahre) und schon ist der Ärger mit Korrosionsschäden
an der Valvetronic vorprogrammiert.
Schnapp dir den 320i in Stralsund, der ist mir auch schon aufgefallen, und freu dich über ein flottes unkompliziertes Auto.Peter
-
Eine kurze Zeit kam nichts raus aber nachdem er ihn ausgemacht hat und nach ca. 5 min wieder angemacht hat hätte es direkt wieder angefangen zu qualmen.
Könnten auch die Schaftgummis sein. Die KGE überprüfst du bitte trotzdem selbst.
Bei laufenden Motor den Öldeckel auf und ganz leicht anheben, es sollte ein leichter
Unterdruck anliegen. Bei Überdruck die KGE wechseln.
Besser spürst du es vielleicht mit der Handfläche (Aidshandschuh anziehen).
Ein Sichtprüfung wie sie dein Mechaniker gemacht hat bringt nichts.
Wenn da alles in Butter ist würde ich die Kompression prüfen.Peter
-
Reste könnten natürlich noch drin sein, aber irgendwann muss er schon mal nachlassen mit qualmen.
Hast du die KGE denn mal kontrolliert?Peter
-
Druckverlustprüfung oder wenigstens einen Kompressionstest, dann weiß man vielleicht schon mehr.
Für einen Kompressionstest muss die VT aber voll aufgefahren werden, dazu brauchts einen
geeigneten Tester.
Und warum musst du zwei Liter Öl nachfüllen, wenn bei einem Liter schon die Lampe kommt?
Sensor defekt und nie hat wer nachgesehen?Peter