Beiträge von Tourer

    Die 104° sind schon in Ordnung. Ist bei meinem N42 genauso, was mich auch erstmal gewundert hat.
    Im RG habe ich dann dazu gelesen, dass das so gewollt ist und das einen günstigen Einfluß auf das
    Abgasverhalten haben soll.
    Für die Lüftersteuerung ist dieser Wert jedoch nicht relevant, der wird über den Sensor am
    Kühleraustritt gesteuert.
    Macht ja auch wenig Sinn, wenn der Kühler nicht durchströmt ist den Lüfter einzuschalten.


    Peter

    Ne sorry, da kann ich dir weder zum Einen noch zum Anderen was sagen, ich habe einen Facelift, der hat das Problem ja nicht.
    Am einfachsten du rufst dort mal an und verlangst nach dem Herrn Pfleger.
    Kannst ja ganz unverbindlich mal anfragen ob er sich um das Problem oder auch Nichtproblem kümmern will und wieviel
    das dann kosten könnte.
    Eventuell verweist er dich auch an eine Niederlassung, einfach mal anfragen.


    Peter

    Okay, dann schau ich mir das mal genau an, ob das mit den Kilometern nachvollziehbar ist.
    Woran erkennt man denn den alten Kettenspanner bzw. eine ausgeschlagene Querlenkerbuchse? ?(


    Ein Kumpel von mit kommt mit, dieser sollte sich besser auskennen, ich hoffe das passt dann alles soweit.
    Ich habe leider keinen 320i mit meinem Budget(5000€) und in meiner Umgebung gefunden, Automatik muss es nicht zwingend sein.


    Danke für eure Hilfe! :)


    Der alte Kettenspanner hat einen höheren Sechskant http://www.1erforum.de/bmw-120…anner-n45-n46-130461.html
    Er ist, wenn du vor dem Motor stehst vorne seitlich links in den Block geschraubt und es ist nur der Sechskant zu sehen, der Rest ist im Block.
    Ausgeschlagene QL-Buchsen erkennst du an einem Zittern im Lenkrad (kann aber auch Unwucht der Reifen sein) oder einem schwammigen Fahrverhalten.
    Der Motor muss über den ganzen Drehzahlbereich sauber Gas annehmen und rund laufen. Falls nicht kann das alles Mögliche sein, von einer Kleinigkeit
    bis zum Gau. Zündspulen gehen bei den E46 auch gerne mal kaputt, oder auch Kurbel- und Nockenwellensensoren, ansich nichts Dramatisches.
    Nur wenn man da sicher sein will, dann hilft nur Fehlerspeicher auslesen.
    Wenn der Motor nicht perfekt läuft und du nicht sicher feststellen kannst woher es kommt, nicht kaufen.
    Alles was den Ventiltrieb betrifft kann da richtig teuer werden.


    Peter

    Der Kilometerstand sollte anhand des Scheckheftes, HU Berichten und Reparaturaufträgen nachvollziehbar sein, ansonsten Finger weg.
    Sehr wichtig beim N42 Motor ist der Kettenspanner, wenn noch die alte Ausführung drinnen ist wäre ich sehr vorsichtig.
    Der N42 klingt übrigens immer wie eine Nähmaschine, das kommt von der Valvtronic.
    Wenn du dir nicht sicher bist wie er klingen soll, dann nimm jemanden mit der sich mit diesen Motoren auskennt.
    Den Öleinfülldeckel öffnen und so gut es geht mal die Kettenführung (Kunststoff) beäugen, da sollte nichts nach
    Bruchstellen aussehen.
    Über Fahrwerksproblemchen, (die aber alle E46 betreffen) kannst du hier im Forum ausreichend nachlesen.
    Eine ausgeschlagene Querlenkerbuchse ist aber kein KO-Kriterium für einen E46.
    Bei etwas Ahnung von der Materie oder Unterstützung vom Kumpel ist das preiswert zu reparieren,
    nur muss sich das dann auch im Kaufpreis des Autos wiederspiegeln.
    Ansonsten würde ich dir, wenn du unbedingt einen Automaten willst, eher zu einem Sechser ab 170PS raten.


    Peter

    Nur mal um eventuelle Verwirrungen zu vermeiden; du schreibst unter Last auch im Stand.
    Unter Last würde also heißen, du gibst Gas bis 2000-3000 U/min und kuppelst dann ein,
    hast aber die Handbremse gezogen, weil ist ja im Stand?
    Unter Last bedeutet eingekuppelt oder wenigstens mit schleifender Kupplung.
    Wenn du mit getretener Kupplung oder im Leerlauf Gas gibst (was ich jetzt annehme)ist das nur eine
    erhöhte Drehzahl und hat nichts mit Last zu tun.
    Deshalb auch die ganzen Tipps mit dem Antriebsstrang.
    Wenn es einfach nur bei erhöhter Drehzahl ist, dann lass jemanden Gas geben und steck deinen Kopf
    mal in den Motorraum. Du solltest dann wenigstens die Ecke orten können von der das Geräusch herkommt.


    Peter

    Wenn es vom antriebsstrang etc. Kommen würde wären die Geräusche dauerhaft, oder Drehzahl bzw Geschwindigkeitsabhängig!
    Aber wie gesagt es kommt nur unter der Last vom Turbo vor!


    Nö schalter :D


    Drehzahl und Geschwindigkeit sind aber nur zwei Variablen, du vergisst den Drehmoment und der ist gerade
    wenn der Lader untenrum kommt beim Diesel am höchsten. ;)


    Peter

    Die Drosselklappe hat beim N42 aber auch noch die Funktion den Unterdruck bereit zu stellen, den z.B. die Tankentlüftung braucht.
    Dafür gibts den Drucksensor im Ansaugrohr, der die Drucksollverhältnisse mit der Anforderung vergleicht.
    Also könnte genauso gut hier der Fehler liegen, wobei ich nicht glaube, dass die DK immer komplett geöffnet sein muss.
    Die muss eigentlich nur soweit öffnen, dass die Drosselverluste wegfallen, wofür die Valvatronic ja entwickelt worden ist.


    Peter