Nee nee, da wurde nix umgebaut. BMW hat, ich glaube es war 12/2002, umgestellt von Auspuffkrümmern mit Vorkats auf den den doppelwandigen Auspuffkrümmer.
Der ETK ist hier leider nicht eindeutig.
Mit dem doppelwandigen Krümmer erreicht er auch Euro 4 und hat entsprechend nur die Regelsonde vor Kat und die Monitorsonde nach Kat.
Beiträge von meisterglanz
-
-
-
-
Da ich einen N42 fahre, weiß ich das das anlernen der Endanschläge (zumindest bei mir) ohne Tester funktioniert hat
-
Zum anlernen brauchst du jemanden hier aus dem Forum der die entsprechende Software hat, oder du musst dich selbst rein arbeiten.Nein, braucht man nicht. Das macht die Valvetronic selbstständig, durfte ich auch schon nach Reparatur miterleben. Ich zitiere mal aus dem TIS:
"Der Lernvorgang läuft automatisch ab, falls z.B. nach einer Reparatur ein Unterschied zwischen der letzten Abstellposition und der neuen Startposition (bei Klemme 15 ein) erkannt wird. Auch kann die Adaption über den DIS-plus-Tester angefordert werden." -
was dann heißt, dass es abgreifbar ist, oder?
Jap, habe gerade nochmal in der Einbauanleitung vom eKombi geschaut, ist PIN 17 am 26-poligen Stecker.
Und Öltemperatur kommt vom TÖNS.
-
Beim ekombi wird normalerweise das Signal am 26-poligen Stecker vom Kombi abgegriffen. Außer beim N42, da musste ich das Signal für die Öltemperatur direkt an der DME abgreifen.
-
Servus, ich bin immer noch auf der Suche nach einem 328i Auspuff.
Da vernünftige Gebrauchte irgendwie schwer zu finden sind habe ich überlegt mir einen Neuen zu holen.Ich habe mir vorletztes Jahr den hier von IMASAF unters Auto gehängt. Ich kann mich bis jetzt über die Qualität nicht beschweren.
-
Weiß vielleicht jemand ob im Ölfiltergehäuse vom N42 auch ein Rückschlagventil eingebaut ist.
Ja, da ist auch ein Rückschlagventil verbaut.
-
Also laut ETK hat die 90A Lichtmaschine einen Freilauf.
Und auch bei meinem N42 ist eine Lichtmaschine mit Freilauf verbaut...