Beiträge von Adi

    Ich fahre völlig problemlos 10w50 in meinem M54 seit drei Jahren was völlig wunderbar funktioniert.

    Nächstes Jahr steige ich auf das Addinol SemiSynth 10w40 um aus Geiz-Gründen.

    Scheiß auf irgendwelche LL Freigaben bei einem Sommerfahrzeug welches nur bei schönem Wetter bewegt wird.

    Wichtig ist, ein klassisches FullSAPS Öl ACEA A3/B4 zu nehmen und dann darf es auch gern „Dicker“ sein.

    Ich wünsche dir viel Spaß mit dem Auto!

    Ich hab mal gelernt: „Gott schütze uns vor Sturm und Wind…und Autos die aus Frankreich sind“.

    So einen Ölverbrauch hatte ich bisher auch nur mit der billigen Febi KGE. Da war aber auch ein deutlicher Überdruck im Gehäuse.


    Das Toralin wirkt gut, mach einen Wagenheber unter die Beifahrerseite, damit das mittel rund um den Kolben wirken kann. Und wende es am besten zweimal hintereinander an. Danach wieder frisches Öl einfüllen.


    Das wirksamste (und aggressivste) Mittel gegen verkokungen ist DMSO. Da lösen sich innerhalb minuten sämtliche verlackungen... Ist aber in der Handhabung wirklich nicht ohne. Kontakt zum kontaminierten Öl muss unbedingt vermieden werden, 0815 Nitril Handschuhe lösen sich auf.

    Packt das dann noch die Oilbox?

    Natürlich gehen die mit der Presse raus, das hängt aber davon ab ob man die HA-Träger richtig positioniert bekommt was wiederum von der Gestellgröße der Presse abhängt.

    Ist es groß genug, kein Thema.

    Bei der Presse meines Kumpela war nicht genug Platz….

    Nichts anderes wurde hier gesagt.

    Also mindestens die Tonnelager und die vorderen Diff-Lager werden sportlich mit einer Hydraulik-Presse.

    Die muss schon sehr groß sein damit du den Achsträger da rein bekommst.


    Ich würde die Lager lieber mit entsprechendem Werkzeug machen.