320i touring Leistungsschwankung bzw. Leistungsverlust

  • Also ich habe die DISA dann so eingebaut, sie zieht sich eigentlich komplett ran und ich denke, dass das dicht ist. Das Foto hatte ich ja vor dem Festschrauben gemacht - zur Not werde ich noch mal die andere Dichtung verwenden, die beilag, denn die war etwas dünner.


    Irgendwas hat sich auf jeden Fall mMn geändert, seitdem ich gestern alles auseinander hatte - zB das Drehzahlverhalten beim Ein- und Auskuppeln, der Wagen ging heute Morgen und gestern Abend sehr gut. Allerdings sind die ersten 100m, wenn er noch ganz kalt ist, sehr "ruppig" - also da nimmt er das Gas sehr heftig an und ich fühl mich wie ein Fahranfänger :D Evtl. kommt das aber sogar von dem neuen LMM, immerhin ist es kein VDO, sondern Löwe. Ich denke ich werde noch mal mit dem alten testen.


    Ich habe auch noch mal die Werte abfotografiert, zur Sicherheit auch die Temperaturen etc., denn der Wagen war beide Male definitiv warm und die Werte unterscheiden sich stark !?


    Gestern Abend:


    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/img_2822n0a8x.jpg]


    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/img_2823x3ajg.jpg]


    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/img_28249abry.jpg]


    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/img_2828zjzwu.jpg]


    Heute Morgen:


    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/img_28304nly3.jpg]


    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/img_28321xbga.jpg]


    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/img_2833czyjl.jpg]


    Kannst du dahingehend weitere Tipps geben? Sind vllt. doch mittlerweile einfach die Lambdas hinüber, oder habe ich doch noch nen Falschluftproblem? Muss doch ein LMM von VDO sein? :wacko:

    Hinterachsreparatur // Neulagerung Hinterachse // Injektoren Tausch // Hochdruckpumpen Tausch (mit Spezialwerkzeug - auch Verleih) // VANOS Überholung // alles rund um den e46 und Spezielles rund um den 330d

  • Bei 181000 darf man ruhig schon mal die Lambdas tauschen,macht dann meist auch einen geringeren Verbrauch. Ich könnte mir aber auch vorstellen,dass der 2. NWS nicht mehr perfekt funzt,würde meiner Ansicht nach zu einem Problem passen welches nur sporadisch auftaucht und muss nicht im Fehlerspeicher abgelegt sein.

  • Die Lambdas zu tauschen ist sicherlich kein Fehler - die sind ja bereits bei ca. 160tkm am Ende ihrer Lebenszeit angekommen... Aber vorsicht: Das bedeutet nicht, dass sie falsche Werte liefern, sondern einfach nur, dass sie zunehmend träger werden. Zu deinem Fehlerbild passt das also nicht.
    Das mit dem 2. NWS könnte tatsächlich n Grund für die sporadisch fehlende Leistung sein...


    Mir erscheint der Gesamtluftbedarf auf dem vorletzten Bild etwas niedrig... Vllt weicht das Kennfeld deines neuen LMM doch etwas von dem standardmäßig verbauten VDO ab?
    Hab grad sonst spontan leider keine Idee :(

    Viele Grüße,


    Valentin


    Mein Nachbar hat sich nen Polo mit 3-Zylinder Motor zugelegt. Weil der so sparsam sein soll.
    Aus dem Grund fahr ich nen 6-Zylinder - da spar ich gleich doppelt!

  • Ich zitiere an der Stelle mal bmwsmiley, der mir letztes Jahr sehr bei dem Falschluftproblem weitergeholfen hatte:


    Die Gemischwerte sehen erstmal gut aus.. Nur der Wert deines LMM scheint mir sehr niedrig. Wenn der Motor richtig warm ist sollte ein Wert zwischen 14-17 anliegen.


    würde ich mal beobachten. Dicht scheint's alles zu sein.


    und


    Also Performance Probleme kommen vor allem von sterbenden NWS Einlass. Absterben vom NWS Auslass.


    Dieser Auassage nach, dürfte es also eher weniger am NWS-A liegen? Oder habe ich euch falsch verstanden?


    Die Lambdas einfach so zu wechseln ist ja auch nicht grad günstig, von daher würde ich das aktuelle Problem lieber erst mal lösen und tauschen kann ich die dann immer noch ^^


    Damals war der Gesamtluftbedarf im Stand bei laufendem warem Motor auch immer so bei 10 oder etwas niedriger - evtl. war auch da schon der LMM defekt? Da wundert es mich nur, dass das mit dem neuen LMM genauso ist :?:


    Kann das vllt. mal jemand an seinem Bimmer überprüfen? Vllt. du Valentin? Ist ja immerhin exakt der gleiche Motor :)

    Hinterachsreparatur // Neulagerung Hinterachse // Injektoren Tausch // Hochdruckpumpen Tausch (mit Spezialwerkzeug - auch Verleih) // VANOS Überholung // alles rund um den e46 und Spezielles rund um den 330d

  • ...wenn ich heut abend dazu komme, schaue ich mal nach und berichte :)

    Viele Grüße,


    Valentin


    Mein Nachbar hat sich nen Polo mit 3-Zylinder Motor zugelegt. Weil der so sparsam sein soll.
    Aus dem Grund fahr ich nen 6-Zylinder - da spar ich gleich doppelt!

  • Ich kann nur sagen,dass sich NWS Probleme beim M54 durchaus sporadisch bemerkbar machen und das ist ja das Besondere an deinem Problem. Bei mir wurden dann auch sofort beide getauscht,macht mein Schrauber anscheinend immer so. Die Kosten sind ja auch nicht so hoch,ich meine ca.80€.

  • Das wäre super von dir Valentin, danke! :thumbup:


    Tja, okay, also wenn es wirklich am NWS-A liegen sollte - wieso passt dann, wahrscheinlich, die Luftmenge beim LMM nicht? Kann es sein, dass die über den Leerlaufsteller berechnet wird und dieser somit auch defekt sein könnte? ?(


    Ich warte jetzt erst mal auf Valentins Aussage, oder ob sich jemand anders noch dazu äußert, dann kann ich weiter schauen und systematisch überprüfen - wie gesagt ist mir "vieles auf Verdacht tauschen" zu heikel und zu teuer :(

    Hinterachsreparatur // Neulagerung Hinterachse // Injektoren Tausch // Hochdruckpumpen Tausch (mit Spezialwerkzeug - auch Verleih) // VANOS Überholung // alles rund um den e46 und Spezielles rund um den 330d

  • Also ich habe die DISA dann so eingebaut, sie zieht sich eigentlich komplett ran und ich denke, dass das dicht ist. Das Foto hatte ich ja vor dem Festschrauben gemacht - zur Not werde ich noch mal die andere Dichtung verwenden, die beilag, denn die war etwas dünner.


    Wenn du den dicken Ring genommen hast, dann passt das nicht. Frag mich nicht warum das immer 2 Dichtungen sind. Bau bitte den dünnen ein. Die Disa schließt so hinten nicht ab.

    Fehlerspeicher auslesen, KGE Einbau Doppelvanosüberholung und Einbau im Raum Nürnberg. Anfragen bitte per PN!

  • ...also meiner nimmt sich mehr Luft im Leerlauf als deiner ;)
    [Blockierte Grafik: https://abload.de/thumb/livewertevwu8g.jpg]
    Hast du vllt jemanden, mit dem du mal testweise den LMM quertauschen kannst?


    Probier erstmal wie bmwsmiley geschrieben hat aus, den dünneren Ring zu montieren und schau mal, wie sich die Zicke danach fährt ;)

    Viele Grüße,


    Valentin


    Mein Nachbar hat sich nen Polo mit 3-Zylinder Motor zugelegt. Weil der so sparsam sein soll.
    Aus dem Grund fahr ich nen 6-Zylinder - da spar ich gleich doppelt!

  • Wenn du den dicken Ring genommen hast, dann passt das nicht. Frag mich nicht warum das immer 2 Dichtungen sind. Bau bitte den dünnen ein. Die Disa schließt so hinten nicht ab.


    Schön dass man das auch mal erfährt. Hab meinem Schrauber die Disa Dichtung zum Wechseln beigelegt und kann jetzt nur hoffen,dass er die Richtige genommen hat. Was für ein Blödsinn zusätzlich noch eine Unpassende in die Tüte zu legen.