Beiträge von Jakeman

    Der Kümmer ist jetzt seit letztem Wochenende ausgetauscht.


    Bilderkes gibts hier zu sehen.


    Was mir aufgefallen ist, durch den nun eingebauten Gusskrümmer höre ich den Turbo mehr. Vermutlich hat der Edelstahlkrümmer den Körperschall besser absorbiert. Vielleicht ist das auch der Grund, dass dieser überhaupt verbaut wurde. Denn billiger ist diese Schweißkonstruktion wohl eher nicht. Und leichter eigentlich auch nicht. Habs zwar nicht gewogen, aber gefühlt war da kein großer Gewichtsunterschied. Warum also betrieb BMW so einen Aufwand? Komfort könnte ein Grund sein.


    Der Riss ist ja jetzt beseitigt, das Geräusch aber nicht 8| X(


    Heute Morgen war es nicht sooo warm und da war es wieder. Ich denke, wenn ist mal wieder einstellig ist morgens, werde ich das klock klock wieder genau so hören wie vor dem Krümmerwechsel ;(


    Also doch die Pleullager? ?(


    Ich müsste mir mal einen anderen 330D anhören, hab ja keinen Vergleich :S

    Mein Auto ist jetzt wieder komplett und eine ausgiebige Probefahrt von 50 km mit allem wurde problemlos gefahren.


    Was mich ein bisschen ärgert und auch etwas grübeln lässt: Einen Fehler wie ich ihn gerne gefunden hätte, sei es Kabel ab oder eindeutig ein Sensor kaputt oder was auch immer, den gab es nicht. Der Wagen fährt tadellos und der Fehlerspeicher ist sowas von leer... :thumbsup:


    Mir bleibt jetzt nichts anderes übrig als meine 210 km Autobahn täglich abzuspulen und zu hoffen, das am liebsten nichts mehr auftritt, und wenn noch mal was kommt, dann bitte nicht an so einer blöden Stelle :S


    Ich vermute inzwischen immer mehr, dass es doch die Wasserdurchfahrten kurz vorher waren. Na ja, mal abwarten was passiert


    Auf dem Bild kann man erkennen, dass der Seitenstreifen nicht gerase zum Rast machen einläd :S


    Auf jeden Fall ist jetzt der gerissene Krümmer ausgetauscht gegen ein wunderschönes solides Gussteil aus dem Ruhrpott, die sollten wissen, wie man mit Eisen umgeht. Ruhr-Guss, top verarbeitet :thumbup:


    Man kann schön den Riss oder die Risse sehen an dem Blechteil. Die neue Ventildeckeldichtung, die bei der Gelegenheit eingabaut wurde, ist sicher auch nicht zum Schaden.


    Und das Glühkerzensteuergerät aus China 8| welches der Vorbesitzer hat einbauen lassen und immer wieder den Fehlerspeicher vollschrieb, ist jetzt auch durch was vernünftiges ersetzt 8)


    Bei der Gelegenheit eben noch die Welle vom Turbo geprüft: Na ja, leichtes Spiel ist schon vorhanden. Ich denke mal, dass muss ich im Auge behalten. Schade eigentlich, dass ich nicht nur in ein Regal greifen brauchte um mal eben einen Neuen reinzuhängen :whistling:
    Ohne Krümmer bietet sich das quasi an so schön erreichbar ist alles.

    Kurze Zwischeninfo:


    Mein Lieblingsauto sprang heute morgen perfekt an wie immer. In die Garage gefahren und bei laufendem Motor mal die verdächtigen Stecker und Kabel gezogen, gebogen, hin und her gewackelt. Nix. War dem Auto egal. Lief einfach schön weiter.


    Hab dann mal ganz kurz den Stecker vom Raildrucksensor abgezogen, Motor lief weiter aber unrund. Sofort wieder aufgesteckt, Motorlauf normalisierte sich sofort.
    Ich wollte wissen, was dann im FS abgelegt wird. Der Raildrucksenor steht dann im FS, aber eben eine ander Meldung als meine Pannenmeldungen.


    Was mir noch eingefallen ist: Ich bin ca. 20 min vor dem Ausfall im Starkregen (wird das neue Wort des Jahres :thumbdown: ) durch dicke Pfützen auf der A40 gefahren.


    Vielleicht hat sich ein Wassertropfen irgendwo hingemogelt wo er nicht hingehört. Inlinepumpe wäre dann wieder mein Verdacht. Weil es fühlte sich eben so an als wäre der Tank leer. Und nach dem Abladen war der Tropfen wieder weg :|


    Schwierig jetzt.


    Jetzt werde ich erstmal wie geplant den Krümmer wechseln und dann hier in der Nähe probefahren.
    Wenn es ein Temperaturproblem ist tippe ich nach wie vor auf den KWS. Dafür neheme ich mir dann mal Eisspray mit.


    Wenn ich mal wüsste, ob der Wagen auch an der Pannenstelle nach dem Abkühlen wieder angespungen wäre... Aber die Stelle war so blöde, ich wollte da zunächst nur weg ;( und war froh, das der Schlepper ziemlich zügig kam

    Ja nach dem Injektoren-Reinigen war natülich der Fehler über zu niedrigen Raildruck abgelegt.
    ist aber schon wieder ein paar Wochen her und de FS habbisch seinerzeit direkt gelöscht.


    Morgen geht die Fehlersuche los, ich werde berichten.

    Morgen werde ich mir das alles mal genau ansehen. Heute durfte ich dafür mal Cooper S Cabrio fahren :thumbsup: Kleiner Trost.


    Die Frage die ich mir stelle: Merkt Herr Fehlerspeicher den Unterschied ziwschen defektem Sensor und Kabel?


    Eintrag "negative Regelabweichung/Raildruck zu hoch bei Minimalansteuerung Druckregelventil"


    Wenn ich die Fehlermeldung richtig interpretiere sind macht der Druckregler nicht was der Sensor sagt...
    Wieso schreiben die die Fehlermeldungen nicht so, dass man sofort weiß was los ist X(

    Leider kam ich gestern auf der Heimfahrt in die dumme Situation, dass mein Auto auf der Autobahn eine Pause einlegen wollte. Mein 2.er Liegenbleiber nach 38 Jahren Autofahren, das ist ok. denke ich.


    Tortzdem hält sich meine Begeisterung natürlich in Grenzen, zumal die Stelle, an der ich stehenbleiben musste, dümmer nicht hätte sein können. Im Übergang von der A57 auf die A46 im dicksten Feierabendverkehr ohne richtigen Standstreifen. Noch nie war ich über einen Stau so froh, dass ich wenigstens aussteigen und die Stelle absichern konnte. An irgendeine Fehlersuche war da nicht zu denken, also den Schlepper vom ADAC angerufen und nach Hause bringen lassen. Unterwegs sagte ich zu dem Fahrer: Jede Wette, wenn wir den zu Hause abladen läuft der wieder. Und genau so war es.


    Jetzt gilt es, die Ursache schnell zu finden. Vielleicht kann mir hier einer von den Profis noch den einen oder anderen Tip geben.


    Symptom: Nach dem Rollen ohne Gas im fließenden Verkehr bei ca. 140 km/h urplötzlich keine Gasanahme mehr auf dem 1 cm Gaspedalweg, Ohne irgendeine Vorankündigung. Keine Kontrolllampe an.
    Dann musste ich das Pedal immer weiter treten um Gasannahme zu erreichen. Bis der Motor dann noch während der Fahrt ausging.
    Weitere Startversuche dann erfolglos. Mir fiel auf, dass die DDE - Leuchte irgenwie länger brannte als sonst. Oder ich habe sonst nicht drauf geachtet.


    Für mich fühlte es sich an, als wäre der Tank leergefahren (ist halbvoll)


    Fehlerspeicher sagt:
    Raildrucksensor Offset-Test
    Raildruck-Plausibilität druckgeregelt


    Also ich hab zuerst auf die Inline-Dieselpumpe getippt. Vielleicht nur ein Wackelkontakt, weil er, nach dem er auf dem Schlepper durchgeschüttelt wurde, wieder lief.


    Wen ich bei sowas auch immer verdächtige ist der Kurbelwellensensor, der hinterhältig wenn er warm ist nicht mehr funktioniert und sich nicht zu erkennen gibt.


    Oder aber es ist der Raildrucksensor.


    Das Problem ist, dass ich den Fehler nicht nachstellen kann. Muss mich also nach Austausch verdächtiger Teile wieder auf die Autobahn wagen.


    Morgen werde ich mal schauen, ob ich irgendwo einen losen Stecker oder ähnliches finde.

    Danke Euch beiden.


    Haecksor: Das ist dann das neuste Modul bzw. die letzte Teilenummer. Somit eine Generation neuer als meins, das wirds dann sein. :S


    Hier gibt's eine Übersichtsmatrix auf der Seite.


    Dueti: Deinen Fred hab ich vor einiger Zeit schon gefunden und alles ausprobiert, was dieser Dont Panik da so schreibt 8)
    Gerootet, CyanogenMod drauf und dann... die Zeile im Bluetooth, die man ändern soll, gibts beim HTC nicht ?(


    Klappt also alles nicht wirklich, muss ich entweder wohl mein Oldie-Nokia verwenden oder aber nach der neusten ULF Ausschau halten 8o