Beiträge von Jakeman

    Wie mag das denn mit dem Aufbohren auf nächsten Übermaßkolben-Dmr. sein? Damit ändert man sogar den Hubraum, Leistung ggf. usw.


    Ist jedoch eine gängige Methode, um einen Motor nach Schaden oder wie auch immer zu retten.

    Ich wüsste nicht, das ein Motorenbauer nach einer Revision irgendwelche Abnahmen macht.

    Erlaubt oder nicht?


    Was meint ihr?

    Kennt jemand dieses Bauteil bzw. die Einbauposition?


    Läuft unter "Massebolzen" und ist laut Teileliste Bestandteil vom Typ BD51. Nur gesehen hab ich das beim auseinanderbauen irgendwie nicht. Kann mich auch nicht erinnern, das überhaupt schon mal gesehen zu haben.


    Hab ich einfach mal mitbestellt. Jetzt hab ich da doofe Ding hier rumliegen und es lacht mich aus :cursing:

    pasted-from-clipboard.pngpasted-from-clipboard.png

    Da man beim F32 mit unserer Oldschoolsoftware nicht mehr weiter kommt

    Ist das so?


    Mit dem entsprechenden Kabel sollte doch auch die Nach-E Ära zu bearbeiten sein :/


    Hab nämlich schon mal überlegt, so ein Nachfolger-Kabel zu kaufen um einem Kumpel mit einem F11 zu helfen.

    Aber ich trau mich dann doch nicht an "andere Leute Steuergeräte" . Dann geht was schief und der Ärger geht los :rolleyes:

    Da ich ja die kompletten vorderen Längsträger abgeschliffen und ne beschichtet habe, habe ich auch diesen Anschraubpunkt für den Innenkotflügel vor dem Federbein rausgepopelt. Jetzt wollte ich da die beiden "Sechskantbundmuttern", wie die Dinger bei BMW so schön heißen, wieder eindrücken, doch irgendwie scheitere ich da gerade dran :cursing:


    Die Öffnung im Längsträger hat 7mm. Die Bundmutter einen 6kt außen von 8mm. Zwei- drei heftige Hammerschläge, dachte ich, und das Dingen ist eingepresst. Falsch gedacht :wacko:

    Das klappt mal gar nicht. Vermutlich werden die Teile direkt am Blech mit ner Presse eingedrückt.


    Ich kenne das mit Aluminium-Nietmutttern, die werden dann mit einer Zange verpresst und halten dann. Die gehen aber auch leicht rein und sind nicht aus so einem verflixt festen Material.


    Komische Lösung für die ich bis jetzt noch keine richtige Idee habe.

    Ich habe eine Mutter mal im Schraubstock auf 7,2 mm vorgedrückt. Klar, jetzt geht sie rein, aber richtig schön ist das nicht.


    Ich glaube, da muss mal wieder etwas Karosseriekleber helfen. Ich werde die Mutter vordrücken, dann mit leichtem Druck einschlagen und ankleben. Das sollte wohl halten.


    Oder hat jemand eine gute Idee für diese Kleinigkeit, an der ich mich gerade viel länger als gedacht aufhalte :/

    Kann es sein, dass hier die drei Schrauben der Längslenkerbefestigung gemeint sind

    Denke ich auch.


    Ich muss mal kurz überlegen ob ich mich vielleicht irre, aber im Radlauf hinten unten am Schweller ist ein Stopfen. Gerne ist dort auch mal das Blech rundrum vergammelt. Von dort aus müsste man doch die Innenseite der LL-Aufnahme mit Rostlöser fluten können.


    Ich hab da letztes Jahr noch mit nem Endoskop reingguckt.

    Wie war das noch da hinten... :gruebel: