Beiträge von Jakeman

    was wurde in dem einen Fred geschrieben? Retter-Gen? Jetzt weiß ich auch endlich, was mich da so antreibt :gruebel:


    Auf jeden Fall geht es jeden Tag ein Stückchen weiter. Diese ekelig verrosteten Schraubenköpfe, grusel. Beim Thermostat war eine 6kt derart weg, dass ich keinen Schlüssel mehr ansetzen konnte. Hab noch versucht, eine 9er Nuss drauf zu schlagen, musste aber letztendlich den Kopf wegbohren.

    Bei der Kerze Zylinder 6 hatte ich kurz Panik. Die ließ sich so schwer drehen, dass ich dachte: Die frist jetzt fest. Das wäre mal richtig Mist gewesen. 1/4 Umdrehung raus, 1/8 wieder rein usw. Irgendwann ging sie dann doch raus : m0014:


    Der Motor ist so gut wie auseinander. Muss mir leider noch ein Werkzeug für den Schwingungsdämpfer besorgen, den bekomme ich sonst nicht ab. Dann geht's ab zur Motorrevision :thumbsup:

    Mal sehen, in welche Hände ich meine Motorenteile dann geben werde. Da werden wohl vorab ein paar Gespräche fällig bevor ich mich da entscheide :lehrer:

    so langsam gehts weiter.

    Der Motor steht schon recht nackisch in der Garage, morgen werde ich ihn an den Motorhalter schrauben und sezieren 8)

    Ich merke es immer wieder: Das ist ohne Frage meine Lieblings-Freizeitgestaltung :thumbsup:

    Meine größte Sorge ist gerade, dass ich das Schlauchwirrwarr der ASB wieder richtig und komplett verlegt bekomme :m0034:


    Diverse Fragen tun sich auf beim gemütlichen Zerlegen.

    - Bau ich direkt auch einen KWS neu mit ein? Da kommt man ja mal überhaupt nicht dran wenn der sich verabschiedet

    - Was ist das für ein Durcheinander an der Kupplung? Die Reibscheibe, die drin ist, gehört laut LUK nicht da rein. Zumindest ist die in den Sätzen nicht drin

    - Welche Kolben werde ich nehmen? Die mit 9:1 für später mal Kompressor oder die 11:1 für eine schöne Saugerabstimmung

    - ...


    Zum Glück sind das alles Dinge, die erst beim Wiederaufbau entschieden werden müssen. Bis dahin ist noch reichlich Luft.

    Jetzt werde ich erstmal den Motorraum von jeglichen kleinen Roststellen befreien.


    Und der Schmodder vom Getriebe :m0037:


    Die Kupplung ist schon ziemlich fertig. Immerhin hat das anscheinend mit dem SMG fast 200 tKm gut funktioniert.

    Da war noch keiner dran, da bin ich mir sicher. Das sieht alles noch sehr werksmäßig aus.

    Wie sieht es denn um die bekannten Stopfen vor der HA aus? An denen lässt sich ja recht gut erkennen, ob und wie schlimm es am Unterboden mit der Korrosion sein kann.

    Wenn ich bis dahin vorgedrungen bin werde ich berichten ;)


    Ja von Werk aus ist das sicher nicht. Sieht aus, als hätte der Vorbesitzer das Auto irgendwann mal gründlich tünchen lassen :/

    So heute war ein guter Tag, viel geschafft und abgebaut. Leider ist mir der kleine Peugeot meiner Frau dazwischen gekommen, der meckerte mit Motorkontrollleuchte und muss zum TÜV. Letztendlich wars ein wohl das VANOS-Ventil, jetzt läuft er wieder. Also konnte ich mich am Brückentag endlich mal ausgiebig um mein QP kümmern.


    Der Auspuff war ein Kampf sag ich euch. Das Dingen schmeiße ich am besten komplett auf den Müll :cursing:


    Jetzt wo ich ganz kurz davor bin, den Motor raus zu holen stellt ich mir die Frage: Was mach ich mit dem wirklich dick aufgetragenen Unterbodenschutz? Bernsteinfarben und alles eingejaucht damit, was natürlich sein gutes hatte. Bei den Steckern vom SMG kann man es gut sehen.


    Am liebsten würde ich den, wenn dann alles drunter weg ist, nur genau prüfen und evtl. defekte Stellen ausbessern. Alles ab und neu, ich glaube, das ist mir echt zu viel... :wacko:

    Das Wichtige ist doch, dass die Rohre aller Zylinder gleich lang sind. Nicht umsonst hieß dieses Rohrwirrwarr früher mal "Schlangennest". KA ob der Ausdruck heute noch gebraucht wird. Solange du keine scharfkantige Biegung drin hast sollte das dem alten Bernoulli doch egal sein, ob es erst nach Oben, Unten oder zur Seite geht.


    Ganz nebenbei ist so ein Fächerkrümmer schon ne Augenweide finde ich :love:

    Der Preis allerdings... doch wenn ich mir überlege, was ich seinerzeit für nen Akrapovic in Titan für mein Mopped ausgegeben habe :wacko:

    Ja, ich muss gestehen, sowas hab ich auch noch nicht gesehen. Um so erstaunlicher, dass die Karosserie nichts abbekommen hat. Das wäre ärgerlicher.

    Den Rest bekomme ich schon hin, hab ja Zeit ;)


    Jetzt kommt erstmal der Motor auf den Tisch, dann der Kopf runter, mal sehen wie die Kolbenlaufbahnen so aussehen, Ventilschäfte und Dichtungen neu usw. usw.

    Da ist noch ne Menge zu tun und ich freu mich schon drauf 8)


    Mal sehen, irgendwie hab ich auch Gefallen an den Infinitas Fächerkrümmern gefunden :/

    Inzwischen habe ich den Kampf gegen die erheblichen Spuren vom Streusalz aufgenommen. Eigentlich sollte am vergangenen Freitag der Motor raus, doch ich habe es nicht geschafft, diesen Knubbel, der mal ein Auspuffflansch war, zu trennen. Ich komm leider mit der kleinen Schleifscheibe nicht an die oberen Schrauben. Drehen des Flansches ist aussichtslos. Hab mir jetzt mal ne kleine Karosseriesäge bestellt, damit hoffe ich, ich komme an die Schraube. Das Sägen mit Hand gab allerdings ein Gefühl, als wären die Schrauben total hart. Na mal abwarten bis die Säge da ist.


    Salz ist echt ein ekeliges Zeug fürs Auto. Gut nur, dass die Karosserie dick geschützt ist. Da hab ich bis auf ein paar wirkliche Kleinigkeiten noch keinen Salzschaden entdeckt. Dafür alles, was ans Auto geschraubt ist. Selbst die Hupen haben gelitten.


    Das Ventil vonder Vanos... :pinch: