Beiträge von Jakeman

    Da ich ja schon an der ein oder anderen Stelle verkündet habe, dass ich bald gerne wieder mit eigenem E46 hier mitreden möchte, bräuchte ich mal für meine weiter Suche den ein oder anderen Tipp.


    Es geht mir grundsätzlich um ein 330 QP als Benziner


    Und das sollte es in dieser Prio-Reihenfolge sein:

    1. Facelift

    2. Schiebedach (ließe sich eher nicht nachrüsten)

    3. H&K (ließe sich schwer nachrüsten)

    4. M-Paket (ließe sich nachrüsten, wäre aber schöner wenn schon dran)

    5. Kein Wandler-Automatik

    6. Kein Silber, gerne kein Schwarz


    Und nicht gerade Granatapfel-Rot von innen :m0034:


    Die erste Besichtigung eines Mystic-Blauen mit eingetragenem Kompressor war ja leider schon mal ein Reinfall. Schade, denn das ganze hatte sich tatsächlich 6 Wochen hingezogen bis es zum Treffen kam und der Verkäufer machte während der ganzen Zeit einen soliden Eindruck. Vielleicht wusste er auch selber gar nicht, was sein "Kumpel" ihm da angedreht hat :watchout: Na ja, jetzt auch egal.


    Zu meiner eigentlichen Frage:

    Als nächstes werde ich mir einen SMG ansehen. Größtes Manko an dem Wagen: Kein Schiebedach :m0003:

    Das hatte ich zwar auf der "haben wollen"-Liste ziemlich oben aufgeführt, aber ich weiß ja, es wird schwer einen Guten zu finden, der alle Wünsche erfüllt und auch noch preislich in fairem Rahmen liegt. Den einen oder anderen Abstrich werde ich wohl machen müssen.


    Da ich noch NIE ein SMG gefahren bin wüsste ich allerdings gerne, worauf ich da so achten sollte. Gibt es irgend ein Hinweis bei dem man merkt: Das geht nicht mehr lange gut? Teilweise gibt es ja zum SMG gruselige Geschichten von wegen Auto fährt überhaupt nicht mehr usw.


    Ist das SMG ähnlich übergriffig wie die Wandler-Automatik? Oder geht der Wagen mit eingelegtem Gang auf M beim Anhalten tatsächlich aus? Ich begebe mich hier wirklich auf mir unbekanntes Gebiet.


    Grundsätzlich wäre ja auch ein Umbau auf Schalter ein gangbarer Weg, wenn es mal so gar nicht passt. Aber das kann man später ja immer noch sehen. Mir geht's natürlich auch um die Preisverhandlung. Wenn da was im Argen ist, dann ist das nun mal gut für die Verhandlungen. Nur ich müsste es auch merken.


    Darum wären ein paar Tipps oder kurze Infos von den SMG'ler sehr willkommen.

    :m0012:

    Ja, so eine Summe hab ich mir schon so gedacht.

    Einigermaßen rostfreie E46 R6 kosten ungefähr das was du jetzt insgesamt investiert hast

    so ist es halt. Und da ist dann immer noch genug dran zu tun.

    So weißt du genau, was du hast :m0006:

    Zustand noch ni hat perfekt ist… also auch mal ein neuer Kratzer nun nicht soooo schlimm wäre… ist das Fahren einfach soooo entspannt damit.

    vergiss es :m0022:


    Ich kenne genau was du meinst (ich denke viele hier wissen das ebenso) und glaube, den "Zustand des entspannten Fahrens" hast du bereits ein Stück weit überschritten. Ich merke das, wenn ich meinen 5er fahre (meine Schlampe halt) 8)

    Von Außen ein Grauen, nie gewaschen, leicht rostig an den üblichen Stellen. Optisch nix, absolut nichts dran gemacht. Technisch jedoch einwandfrei und mit einem Recaro-Sitz und Opamatik super bequem und tatsächlich seeehr entspannt zu fahren. Den parke ich zum Beispiel überall. Mir doch egal :m0027: DAS ist wirklich entspannt :auto:


    Du bist in einer bedauernswerten Position wo die artgerechte Haltung des M immer mit leichter Panik einhergeht. :m0010:


    Falls ich dich von diesem Stress befreien soll, sag einfach bescheid, ich komme den M abholen :floet:

    Will ich auch nichts für haben, mach ich gerne :m0017:

    Für dieses Rumgekrieche unterm Auto bin ich einfach inzwischen zu alt

    Ne das ist quatsch. Du musst das sportlich sehen, spart dir die tägliche Stretcherei und die Muckibude oder was auch immer. Also wenn ich unterm Auto wegkomme fühle ich mich immer wie frisch nach dem Training. Und so sehe ich das auch ;)


    Aber erstmal fetten Respekt für die vorgestellte Arbeit hier. Im Grunde hast du genau das gemacht, was eigentlich jedem erhaltungswürdigen E46 zustehen sollte. Allerdings in einem wirklich erstaunlichem Tempo :m0006:


    Ob ich allerdings unterm Auto 3x in Silikonentferner baden würde... wage ich auch mal zu bezweifeln, Dafür bin ICH dann inzwischen zu alt :thumbsup:


    Was mich nur ein wenig erschreckt ist: Ich sehe vor meinem geistigen Auge immer die kleinen Preisschildchen an den vielen schönen Teilen, die du da innerhalb kürzester Zeit verbaut hast. Ich hatte damals (dummerweise) ja alles haarklein aufgeschrieben, und die Summe unterm Strich schockt mich immer noch. Und ich war in 4 Jahren längst nicht so weit gekommen wie du in 2 Monaten :m0003:


    Da ich ja selbst kurz davor bin, wieder in die 46er Gemeinde einzutreten, graut es mir ein wenig beim Anblick der doch vielen nötigen Teile schon ein bisschen vor der Abrechnung... :m0037:


    Ich wünsche die auf jeden Fall jede Menge spaß mit dem schönen Teil und lass ihn dir bloß nicht kaputt machen :lehrer:

    Ich habe auch einen Umbau auf DVB-T2 in meiner Schlampe. Ist damals vorm Verkauf meines 46er in den 5er umgezogen.

    Im Stau stehend war das schon ein paar mal echt zeitvertreibend. Allerdings ist der Empfang längst nicht überall möglich und ich habe auch gehört, dass das DVB-T über kurz oder lang eingestellt werden soll?

    Puh schwer zu sagen.


    Also wie schon geschrieben waren das keine besonderen Beläge für Rennen. Man konnte bei dieser Einbremserei richtig qualm vorne am Sattel aufsteigen sehen. Das war wohl das, was da noch ausgasen musste.

    Aber bedenke bitte, das Ganze ist mittlerweile 20 Jahre her... in der Zwischenzeit sollte entwicklungstechnisch doch einiges passiert sein.

    Bin halt schon was älter :floet:


    Ich würde mich dann doch lieber an die auf deren Homepage angegebenen Einbremsregeln halten.

    Ich kenn die EBC noch von der Mopped-Rennerei. Wenn man die nicht direkt nach Einbau einmal RICHTIG heiß gefahren und dann wieder komplett hat abkühlen lassen, waren die schneller weg als man ein Rennen zu Ende fahren konnte. Ich habe recht blöd geguckt als die nach ein paar Runden tatsächlich quasi nicht mehr da waren.

    Wenn man diese Regel allerdings eingehalten hat haben sie gut funktioniert. Wie war das noch... mineralische Beläge die noch ausgasen mussten... weiß nicht mehr so genau. Und das waren keine speziellen Rennbeläge!


    Castrol SRF war dabei immer die "Standardbefüllung" :thumbsup: