Beiträge von Jakeman

    Ja kann schon sein.

    Hab ja bisher auch nie Probleme mit der Marke gehabt und bin eigentlich von Barum überzeugt.

    Würde ich auch immer wieder drauf machen.


    Vielleicht muss ich doch mal im Sommer nach ein paar Felgen zum wechseln suchen. Die Winter-Barum leiden im Sommer doch gewaltig... Und der Bremsweg wird im Sommer mit Winterreifen auch nicht gerade kürzer... :rolleyes2:

    Am Donnerstag war ich beim Einstellen. Da ich es ja nicht sooo genau nehme bei dem Auto bin ich zur Filiale der zum Konzern angehörigen Kette gefahren. Das gestaltet sich für mich dann recht preiswert. Allerdings ein "gutes" Auto würde ich da nun auch nicht vermessen lassen. Luftdruck prüfen vorher, wozu? Beladen nach BMW-Vorgaben? Noch nie gehört. Aber das wusste ich vorher und war mir in diesem speziellen Fall wurscht. Fast tat mir der arme Kerl ein bisschen leid, wie er mit seinem Werkzeug überhaupt nicht an die Spurstellschraube der HA kam. Wenn die jetzt noch alt und vergammelt gewesen wäre, wäre er kläglich gescheitert o_O


    Jedenfalls hab ich die Werte auf dem Bildschirm natürlich genau verfolgt. Und obwohl ich schon die Spurstangen eine Umdrehung zurück gedreht hatte, hatte der Wagen links immer noch über ein Grad. Jetzt steht er richtig so gut es nach den o.g. Bedingungen richtig geht. Und was ist? Lenkrad steht schief. Ich hatte vorher extra den Lenkwinkel ausgelesen und bei 0° eine Markierung gemacht.


    Nachdem ich mir die Werte mal genau angesehen habe scheint aber bei dem Wagen irgendwas nicht mehr so ganz da zu sein, wo es hin gehört. Ganz verstanden hab ich es noch nicht. :gruebel:

    10 mm Radversatz vorne, aber der Nachlauf stimmt. Komisch. Aber dem werde ich jetzt nicht weiter nachgehen, Ich werde einfach jetzt die Spurstangen mal 1/4 Umdrehung verstellen, dann dürfte das Lenkrad auch gerade stehen. Wagen fährt und bremst auch aus höherem Tempo einwandfrei gerade aus. Von daher bin ich recht entspannt :floet:


    Dann hab ich die Räder noch einmal alles auswuchten lassen. Das Gezappel ist jetzt so gut wie weg. Fast hab ich den Verdacht, dass die Kollegen von der selben Kette aber andere Filiale die Reifen nie gewuchtet haben. Wie können sonst nach ca. 3000 km schon 45 g fehlen? Wenn man nicht daneben steht und den auf die Finger schaut...


    Hab aber auch gesehen, dass die eine Felge einen leichten Schlag hat und die Reifen laufen Höhenschlagmäßig auch nicht astrein. Barum scheint in der Qualität wohl was nachzulassen... oder ich hab nur Pech gehabt.


    Alles in allem kann ich so wieder ganz gut damit leben und fahren :auto:

    Hab heute mal gaaaanz grob die Vorspur rechts vermessen: 1° 18' 8|


    Nun ja, sollte eigentlich 0° 5' sein :S kein Wunder, das der Reifen sich da beschwert. Hatte es mal so nach Augenmaß eingestellt, Lenkrad schön gerade, aber da hab ich wohl das Augenmaß falsch kalibriert. Aber wie schon gesagt, hätte nicht gedacht, dass der Reifen einem das so schnell übel nimmt.


    Nächste Woche schau ich mal genauer nach und stelle die Spur zurück. Und nein, ich werden nicht 3 x 68 Kilo ins Auto wuchten, nicht volltanken und keine 21 kg in den Kofferraum legen. Da erlaube ich mir da eine großzügige Auslegung der Bedingungen. Wird eh nichts supergenaues, aber dem Reifenverschleiß muss ich schon entgegenwirken. Sonst ist mein neuer WR weg bevor es anfängt zu schneien :wacko:

    Für die Schlampe sollte das reichen. Mal sehen, wie er sich dann fährt.

    Also der Wagen zappelt immer noch :wacko:


    Im Grunde bin ich überhaupt nicht zufrieden mit dem Fahrverhalten. Alle Änderungen sind komischerweise aufgetreten, nachdem ich neue Fahrwerksteile eingebaut habe. Nicht, dass ich da mal wieder was von links nach rechts getauscht habe :watchout:


    Es passiert auch gerade etwas ganz eigenartiges:

    Wenn ich am Lenkanschlag bin, langsam rolle und dabei die Bremse trete, kann ich das Lenkrad noch wenige Grad weiterdrehen. Aber nicht mehr zurück :staunen:

    Als würde da irgendetwas in eine Übertotpunktlage springen und ich muss mit leichter Gewalt wieder zurück. Ist mir gerade etwas unerklärlich das Phänomen. Ob das Lenkgetriebe fertig ist?


    Leider habe ich bei den Temperaturen gerade überhaupt keine Lust, mich zu kümmern :floet:


    Aber ich werde wohl doch mal in zwei Dienstleistungen investieren:

    1. ich werde die Spur einstellen lassen.

    Ich habe ja neue Reifen drauf. Inzwischen aber genug Kilometer damit gefahren, damit sich ein Reifenbild zeigt. Ich habe viel zu viel Vorspur. Der Sägezahn quer ist schon ordentlich ausgebildet. Hätte nicht gedacht, dass das so schnell so heftig erkennbar wird :no:

    2. Einmal Auswuchten ringsrum. Damit ich schon mal die Reifen als Ursache für das Zappeln ausschließen kann.


    Fast könnte man sagen: Hier trifft wieder "never Change a running System" zu. Mit dem ausgeschlackerten Kram unten drunter fuhr er sich besser. Nur fand der TÜV das ja doof.

    Momentan bekomme ich bei meinem Reifenfritzen allerdings keinen Termin wegen des Winterreifen-Hypes der mal wieder dort herrscht.


    Ich würde mich ja zumindest um die Vorspur selber kümmern, aber hatte ich schon gesagt, dass es kalt ist draußen? :rolleyes2:

    Puh, also wenn ich das so lese... ein Glück ist das gut gegangen :m0037:


    Ich bau immer alles Mögliche drunter bevor ich mich darunter lege. Gerne 4-fache Sicherheit.

    Da hab ich echt Höllen-Respekt vor. Anfangs ist mir das trotzdem immer ein bisschen mulmig :wacko:


    Felge drunter ist ein Muss :thumbup:

    Die vergangene Woche habe ich die Diff-Lager gewechselt. Eigentlich lässt sich am E39 wirklich gut schrauben:thumbup:

    Das hat alles prima geklappt, hab mir allerdings auch das passende Werkzeug dafür organisiert.

    Leider war dieses Werkzeug irgendwie dafür gedacht, das zu machen wenn die Achse draußen ist. So ganz perfekt war das alles nicht, da wäre noch gut Luft nach oben. Immer, wenn mir sowas auffällt meine ich, ich müsste im Nachhinein die entsprechenden Buchsen noch anfertigen. Aber DANN ist die Arbeit ja schon erledigt... :wacko: wer weiß, wann ich sowas mal wieder machen werde.


    Auf halben Weg fiel mir dann auf, dass das Mittellager irgendwie schon ziemlich fertig aussah. Hatte auch schon leichtes Spiel. Ich hatte eigentlich gedacht, dass ich das seinerzeit schon getauscht hatte. Aber das war beim 46er. Hier werkelte tatsächlich noch das original BMW, vermutlich also das erste. Der Wagen dürfte inzwischen so knapp 400 TKM auf der Uhr haben, weiß ich wegen dem gemogelten Tacho ja nicht so genau. Auf jeden Fall gabs das einmal neu. Leider im Zubehör nicht mehr verfügbar, so musste ich dann doch all mein Gold zum :) schleppen und für fast 100,- so ein Lager kaufen. Den Fertigungspreis hierfür schätze ich mal auf allerhöchstens 5,- eher weniger X(


    Montag gehts zur Arbeit wieder auf die Autobahn. Bin gespannt, ob diese Schwingungen jetzt weg sind :watchout:


    Hab jetzt mal nicht zuletzt wegen diverser Threads hier noch den Schwingungsdämpfer bestellt. Den werde ich die Tage mal reinfummeln.


    DANN will ich aber für das nächste halbe Jahr nix mehr hören von dem Eimer :no:

    Die HA vom 39er sieht ein bisschen anders aus als die vom E46. Schau mal das Foto in Post 261.

    Da ist alles in der Alu-HA integriert. Federabstützung ausgenommen, aber die reist sicher nicht.


    Ich hab jetzt alles beisammen um die Diff-Lagerung auszutauschen. Ich halte euch auf dem Laufenden, logisch ;)

    Mal ganz profan VA mit HA Räder umgesteckt?

    Könnte ich mal machen aber ehrlich glaub ich nicht mehr an eine Unwucht. Das hätte sich zwischen alt/neu irgendwie ändern müssen.