Mal wieder (ein bisschen) ernst
bei dem Wagen hatte ich neulichst Gezappelt an der Hinterachse bemerkt, so ab 120 km/h aufwärts bis knapp über 140.
Da ja sowieso einiges anstand wg. TÜV hatte ich mir zu aller erst mal neue Winterreifen besorgt. Die alten hatten neben 2 Winter auch 2 Sommer hinter sich und der Grip war alles andere als beruhigend. Als ich so bei 140 Autobahn und Nass mal gemerkt habe, dass der Wagen irgendwie ein bisschen quer fährt dachte ich: Jetzt wirds aller höchste Zeit. Da wurde mir doch tatsächlich mal so ganz kurz etwas wärmer
Aber zurück zum Gezappel. Neue Reifen haben an dem Verhalten absolut nix geändert. Fast so, als hätte ich keine anderen Reifen drauf.
Da ja eh die Achse raus musste wegen der Bremsleitungen habe ich dabei ja alle Lenker neu gemacht. Die Integrallenker hatte ich schon vor 2 Jahren erneuert. Die dürften ja wohl noch gut sein
Also ist jetzt alles neu: Reifen und Gummilager und es zappelt immer noch unverändert
Erst wollte ich die Reifen mal nachwuchten lassen, aber ich denke, daran liegt es gar nicht, da auch kein Unterschied zu den alten Schlappen.
Das einzige was jetzt noch alt ist ist die Lagerung vom Diff. Da war ich zu faul zu als ich die Achse raus hatte. Und ich hatte auch gar keine Zeit weil TÜV schon fast 4 Wochen her usw usw. (reicht an Ausreden)
Kann es denn sein, dass die 3 Wellen am Diff das Ganze so deutlich in Schwingung versetzen?
Hab ich da Lust zu das noch zu machen?
Hab ich überhaupt die passenden Hülsen dafür?
Wie auch immer, so kanns nicht bleiben. Dafür ist mein Popometer viel zu zart besaitet als das ich das wegignorieren könnte
Mittellager und Hardy schließe ich mal aus, das kommt viel hochfrequenter und auch schon bei Stadttempo meiner Erfahrung nach.