Beiträge von Jakeman

    Ich gehe mal davon aus, dass er einen CO-Test am Kühlwasser durchgeführt hat. Weißer Rauch ist ziemlich sicher Wasser.


    Aber wieso direkt ein Riss im Zylinderkopf? Ist natürlich möglich, kann doch aber auch die Kopfdichtung sein.

    Wenn der Kopf reißt macht er das üblicher Weise zwischen den Ventilen. Da kommt doch dann überhaupt kein Wasser in den Brennraum, oder bin ich da jetzt falsch unterwegs?


    Also das der Kopf reißt Richtung Wasserkanal halte ich erstmal eher für unwahrscheinlich. Ausschließen kann man das natürlich nicht, glaub ich aber erstmal nicht.


    Genau sagen kann man das eh erst, wenn der Kopf runter ist.

    Jetzt hab ich die Platine von der Sthzg. ausgebaut und kann leider keinen Korrosionsschaden entdecken. Das Teil sieht aus wie neu. Klar, dem Vogelfutter darauf erkennt man einen Defekt nicht an, aber wie krieg ich das jetzt raus was da faul ist?


    Bei den 39ern ist wohl einer, der repariert sowas. Der war aber dieses Jahr noch nicht online... :gruebel:


    Dann hab ich mir das mit den korrodierten Bremsleitungen noch mal genau angeschaut. Da hat der TÜV-Män mir ordentlich Arbeit aufgegeben. Ohne die HA raus wird das nichts. Eigentlich hab ich da keine Lust zu...


    So langsam finde ich die Karre wohl doch doof :m0025:

    Also ich komme auf dem 5er mit den Ceramic überhaupt nicht klar. Keine Ahnung wieso nicht. Auf dem Peugeot vom Frauchen funktionieren die hervorragend. Bei mir haben die jetzt schon den 2. Scheibensatz gekillt. Macht sich durch extremes Rubbeln bemerkbar. So ab 120 km/h kann man nur noch vorsichtig bremsen, sonst hat man das Gefühl, es zerlegt das Auto. Man sieht richtig, wie die Beläge Teile aus der Oberfläche rausgerupft haben. Anscheinend kommt es zu einem Stick-Slip Effekt.


    Hab jetzt normale Beläge drauf gemacht. Mal sehen, ob sich diese Oberfläche der Scheibe wegbremsen lässt. Sieht nach 150 km schon ganz gut aus und fühlt sich auch gut an.


    Muss ich halt öfter putzen :wacko:

    Auf jeden Fall hat er zudem aufgeschrieben: Bremsleitung Mitte Fahrtrichtung links... :gruebel:


    Er meinte damit die Kraftstoffleitung für die Standheizung :rolleyes2:

    Hoffentlich gibt das nicht wieder Diskussionen bei der Nachprüfung.


    Appropos Standheizung. Musste leider feststellen, dass das Dingen nicht mehr funktionier. Im Fehlersuchgerät steht


    Umwälzpumpe, Heizungsverriegelung Leitungsunterbrechung


    Also die Standheizung heute mal ausgebaut und unter die Lupe genommen. Funktioniert alles, kein Kabel kaputte, überall Durchgang. Pumpe läuft auf 12V.


    Jetzt muss ich mal auf die Suche gehen, woran es wohl liegen kann. Der Winter naht.


    Ach ja, beim Ausbau ist noch der kleine Auspuff abgefallen. Tja, der Zahn der Zeit, muss wohl neu. Schweißen geht an dieser Stelle schlecht, außerdem ist das alles seeeehr porös an Auspüffchen :wacko:

    Ja das mit dem entrosten und behandeln hab ich auch schon mal gemacht. Da war der TÜV tatsächlich auch mit einverstanden.

    Hier hab ich es schlicht vergessen zu prüfen. Aber man kommt da so bescheiden dran, dass ich fast glaube, Austausch ist nicht mehr Arbeit.


    Wenn ich es hinter mir habe bin ich vielleicht anderer Meinung :D

    Heute versucht, den 39er für die nächsten 2 Jahre zu TÜVen.


    Hat leider nicht geklappt :wacko:


    Eigentlich wähnte ich mich gut vorbereitet mit allem. Doch den Blick durch den Hinterachsträger übers Diff zu den Bremsleitungen... den hab ich nicht gemacht. Der Prüfer wusste sehr genau, wo die Bremsleitung denn wohl auch korrodiert sein würde. Und so war es auch. Nicht kritisch, aber für die nächsten 2 Jahre eben auch nicht mehr so, dass er sie durchwinken wollte. Was aber ok ist, denn die Bremse... usw. usw.


    Also einmal bitte Bremsleitung hinten neu. Hab alles dafür im Keller liegen, mal sehen, wann es mich überkommt und ich das erledige. Hab ja jetzt 4 Wochen Zeit.


    So auf den ersten Blick würde ich sagen, es geht ein bisschen einfacher als beim E46 weil kein Tank im Weg. Aber ich muss mir das mal genau ansehen.

    Wer hat schon Lust auf einen Alltagswagen mit 11-12L/100km in der Stadt?

    Ja genau.

    Ich denke auch, dass diese Autos in nicht allzu langer Zeit nur noch für Liebhaber interessant sind. Und dann eben ausgewählte Exemplare. Den E46 als normales "Fahr"-zeug will kaum noch jemand.

    Und der, der den jetzt gekauft hat, nimmt ihn auch nur als "Übergangs"-Wagen. Weil sein bestellter Neuer erst in einem halben Jahr kommt.


    Danach wird er wohl auf nem Kiesplatz landen denke ich mal :wacko: