Gravierender Technischer Mangel, bin übers Ohr gehauen worden mit dem 320 CI, 170 PS, Bj 2001, Kostenrahmen und Spezielwerkstatt gesucht

  • Hallo,

    vor einiger Zeit hab ich mir einen sehr gepflegten 320 CI gekauft. Äußerlich und im Interieur ist das Fzg in dem Alter entsprechenden sehr guten Zustand. Bei der Besichtigung und bei der Probefahrt ist uns nichts negatives aufgefallen.


    Wies der Teufel so will hat man uns ein Fzg verkauft mit einem Riss im Zylinderkopf. D.h. das das Fzg ab und an starken weißen Rauch produziert. Nicht dauerhaft deutlich erkennbar, aber wenn es Auftritt sind nachfolgende Fahrzeuge erst mal im Blindflug.


    Mein Fachschrauber diagnostizierte einen Riss im Zylinderkopf. Im Moment steht das Fzg nur und ich habe ein Verfahrenn wg arglistischer Täuschung gegen den Privat Verkäufer angefangen.

    Ein Gerichtliches Gutachten wird in nächter Zeit erfolgen, steht aber noch aus.


    Jetzt zu meinen Fragen :


    Falls man sich nicht auf Rücknahme einigt und ich einen Vergleich erziele mit einer anteiligen Rückerstattung,


    (ICH bin mir noch immer unsicher was mir lieber ist, so ein schönes Auto:love: )



    1. Wer kennt eine Spezialisierte Fachwerkstatt bei der man gute und Fachgerechte Arbeit erwarten kann beim Tausch des Zylinderkopfes ? Ich wohne in Rhpf im Raum Koblenz/Bonn und wollte jetzt nicht bis Bayer fahren.


    2. Wer kann einen ungefähren Kostenrahmen aus eigener ERFAHRUNG einschätzen , in Tausend Euro. Also, was weiß ich : zw 2500 bis 4000 Euro. (Das ich mal ne Richtung habe)


    3. kann man irgendwo geprüfte Köpfe kaufen, quasi mit Garantie das der OHNE Riss oder ähnliches ist ?



    gruß Dieter , aus dem WW , 55 Jahre

  • Ich gehe mal davon aus, dass er einen CO-Test am Kühlwasser durchgeführt hat. Weißer Rauch ist ziemlich sicher Wasser.


    Aber wieso direkt ein Riss im Zylinderkopf? Ist natürlich möglich, kann doch aber auch die Kopfdichtung sein.

    Wenn der Kopf reißt macht er das üblicher Weise zwischen den Ventilen. Da kommt doch dann überhaupt kein Wasser in den Brennraum, oder bin ich da jetzt falsch unterwegs?


    Also das der Kopf reißt Richtung Wasserkanal halte ich erstmal eher für unwahrscheinlich. Ausschließen kann man das natürlich nicht, glaub ich aber erstmal nicht.


    Genau sagen kann man das eh erst, wenn der Kopf runter ist.

  • Im Moment steht das Fzg nur und ich habe ein Verfahrenn wg arglistischer Täuschung gegen den Privat Verkäufer angefangen.

    Auf privater Verkaufsbasis hast du mit dieser Agrumentation wenig bis gar keine Chancen - wenn der Verkäufer als Nicht-Fachmann sagt, das ihm dieses Problem (welches auch immer - die Beschreibung ist ja schon eher diffus) nicht bekannt ist, ist es keine arglistige Täuschung. Als privater Kauf war doch sicherlich auch der Haftungsauscchluss des Verkäufers im Vertrag mit drinne? Bei einem Händler-Verkauf kannst du natürlich schön mit den Säbeln rasseln und hälst dich hoffentlich selbst an die Spielregeln für eine Mängelbeseitigung.


    Aber das ist nur meine Meinung. Ich wünsche Dir einen kompetenten & ehrlichen rechtlichen Beistand und würde mich freuen, wenn es mal ein solcher Thread bis zur Auflösung des anfänglich geschilderten Problems schafft...

  • Redhead Zylinderkopftechnik fällt mir da spontan ein, ist ja um die Ecke. Sicher schwer einen Termin zu bekommen, aber würde sich lohnen. Preis kriegst aber nur vor Ort, weiß ja keiner was alles gemacht werden muss. Kann von bis alles sein.

  • 1. Wer kennt eine Spezialisierte Fachwerkstatt bei der man gute und Fachgerechte Arbeit erwarten kann beim Tausch des Zylinderkopfes ? Ich wohne in Rhpf im Raum Koblenz/Bonn und wollte jetzt nicht bis Bayer fahren.

    "Autotechnik Koblenz" ,Friedrich-Mohrstr. 1C in Koblenz ;)

    Do'nt feed the (Foren-) Trolls :w0019:




    Äpplerhaltige Grüße aus Ffm-Sachsenhausen
    Stefan

  • Auf privater Verkaufsbasis hast du mit dieser Agrumentation wenig bis gar keine Chancen - wenn der Verkäufer als Nicht-Fachmann sagt, das ihm dieses Problem (welches auch immer - die Beschreibung ist ja schon eher diffus) nicht bekannt ist, ist es keine arglistige Täuschung. Als privater Kauf war doch sicherlich auch der Haftungsauscchluss des Verkäufers im Vertrag mit drinne? Bei einem Händler-Verkauf kannst du natürlich schön mit den Säbeln rasseln und hälst dich hoffentlich selbst an die Spielregeln für eine Mängelbeseitigung.


    Aber das ist nur meine Meinung. Ich wünsche Dir einen kompetenten & ehrlichen rechtlichen Beistand und würde mich freuen, wenn es mal ein solcher Thread bis zur Auflösung des anfänglich geschilderten Problems schafft...

    Genau so ist es, wenn es ein privater Verkäufer ist und der Haftungsausschluss im Vertrag steht kannst es sein lassen, da kannst lieber Lotto spielen und hast ne größere Chance...

    e46 M3 Coupe 2001 S54 Schalter Schwarz II/ Schwarz Clubsportfahrzeug
    e46 M3 Cabrio 2002 S54 SMG Carbonschwarz/ Zimt Genussfahrzeug

    e46 M3 Coupe 2002 S54 SMG Schwarz II/ Schwarz noch unschlüssig was daraus wird

    e46 M3 Coupe 2005 S54 SMG Competition Tracktool
    e46 330ia Cabrio Individual 2003 M54 Stratusgrau/ Zimt Genussfahrzeug II
    e46 318ia Touring M-Paket 2004 N42 Saphierschwarz/ Schwarz Alltagsfahrzeug

    e46 330i Coupe M-Paket 2001 M54 Schwarz 2 Winterfahrzeug

  • 2. Wer kann einen ungefähren Kostenrahmen aus eigener ERFAHRUNG einschätzen , in Tausend Euro. Also, was weiß ich : zw 2500 bis 4000 Euro. (Das ich mal ne Richtung habe)

    Übrigens kannst du für deutlich weniger direkt einen anderen Motor reinhängen (lassen). Die M54B22 gibt recht günstig.

  • Moin, danke für eure Antworten.


    Die Juristischen Feinheiten und Beurteilungen überlasse ich natürlich dem RA, der kennt sich da besser aus, wie ich.


    Mein Schrauber ist der Meinung, das der Zylinderkopf (209 t km)schon ab war und der VK genau deshalb das Fzg verkauft, er wird gewusst haben das die zuvor anscheinend erfolgte "Reparatur" keinen Erfolg hatte. Seiner Ansicht nach kann das nur auf einen Riss hindeuten, wenn die Kopfdichtung schon gewechselt wurde.

    Dafür wird es ja ein Gutachten geben. Entweder ich kann es nachweisen, oder auch nicht. Finanziel ist das Egal die Versicherung hat die Deckung des Verfahrens schon bestätigt.


    Zum AT Motor, : wie stelle ich sicher, das der AT Motor wirklich I.O. ist? Garantiert das der Monteur des AT Motors ?

    Wie stelle ich sicher, das der AT Motor nicht schon z.B. 400000 Km runter hat ?

    Das sind die Fragen die Ich mir bei dem Thema Austausch stelle !