was hast du denn für Federn genommen? (Hersteller)
Beiträge von Jakeman
-
-
Keiner was zu sagen dazu?
Hab dir mal was aus dem TIS angehängt. Hatte in Erinnerung, dass da 2 Bohrungen mit Verwechslungsgefahr sind.
Obwohl das schon ein paar Grad Winkel sind..
-
scharfe Nocken, Sportventile, Kanalbearbeitung auf der Flowbench!
Jaaa, jaaaa
Schmiedekolben, erleichterte Kurbelwelle!
Jaaaa, auch
Ja ich will, wo muss ich unterschreiben...
das war aber gerade echt ein feucht trauriger Traum
Mein Traum war mal so richtig toll
aber noch nicht zu Ende...
Denn: Es klingelt an der Türe, und zwei Gestallten, die im früheren Leben mal Kleiderschränke gewesen sein müssen, mit Sonnenbrille und komischen Beulen im Jacket stehen dort und weisen sich als Mitarbeiter der Firma "Shark-Credits" aus
Freundlich aber bestimmt werfen sie mir ein: bis morgen... an den Kopf...
zum Glück bin ich dann aufgewacht.... schweißgebadet
-
Ich bräuchte ein bisschen mehr Leistung
Du meinst also, damit ich nicht ebenso elendig neben einem Golfomaten verhungere (da könnte ich die ganze Nacht nicht mehr schlafen), ich sollte meinen Zylinderkopf doch vor dem Verbau ein bisschen pimpen?
Mit deinen 215PS B30 und dem RWD wäre ich vermutlich sogar 62km/h gefahren
gewagt gewagt
-
Haben ist besser als Brauchen
aufm Dachboden liegen
dabei fällt mir so nebenbei ein, dass ich auch noch einen Performance Schalthebel 6 G mit Schaltsack im "Lager" habe.
Hatte ich mir mal so in "weiser Voraussicht" zugelegt, bevor sie ausverkauft waren
Wusste ja nicht, dass ich mal bei einem SMG landen werde
-
Karosserie muss gebohrt werden, mit allem was da an Versiegelung und co dran hängt und man verliert Kofferraum
Platz verliert man eigentlich nur bei der Durchlademöglichkeit. Um die Versiegelung brauchst du dir keine Gedanken machen, im Gegenteil. Wenn die Löcher gebohrt sind kannst du schön den Bereich mit "wasauchimmer" fluten.
Die Lackierung ist top, leider ein ganz klein wenig empfindlich. Hab mir schon zwei Kratzer dran gemacht, was mich natürlich zu diversen Rumpelstielzchen-Tänzen veranlasst hat
Hab nur ein Foto von der Öffnung gemacht vor dem endgültigen Durchbohren auf Maß.
-
Ach krass, da bohrt man Löcher und befestigt den Achsträger an den durchgesteckten Schrauben?
Wenn man jetzt kleinlich ist stimmt das so nicht ganz.
Die Schrauben werden noch immer im Rahmen verschraubt und dann auf das herausstehende Gewinde kommt die Strebe, befestigt mit einer Mutter.
Beim Anziehen der beigelegten langen Schrauben hab ich zu spät gemerkt, dass der Kopf eigentlich viel zu klein ist für diese Anwendung. Hinten hat sich der Kopf unter Verformung des Tellers in die Buchse des HA-Trägers gezogen.
Ich hab dann neue Teller verwendet und eine 3mm starke Karosseriescheibe untergelegt. So klappts gut.
Ohne die Scheibe halte ich das für keine gute Idee.
Hab mir extra noch vom Sreten die Folge angesehen, wie er das gelöst hat, aber er geht da nicht weiter drauf ein.
Inzwischen auch komplett verschraubt, hab aber gerade kein aktuelles Foto davon.
Ich finds jedenfalls schick
-
Völlig unnötig, soviel abzubauen.
Das denke ich allerdings auch.
Steht halt so im TIS.
Da ist eben die Befürchtung, dass das Gelenk der AW überstreckt wird und Schaden nimmt. Bisschen Bedenken hätte ich da wohl auch.
Man hat schon einen recht langen Hebel am Ende des QL
und wenn man da ordentlich drückt, gehts nun mal in das innen liegende Gelenk der AW.
Mein Vorteil: Die abzubauenden Bauteile hab ich noch gar nicht wieder dran an der HA
Aber mal sehen, wie weit ich den QL runterdrücken muss...
-
Nach längerem Würgen habe ich den Stabi oberhalb vom Querlenker auf einer Seite gelöst, und habe vll. 3 cm gewonnen
Damit sollte doch nichts mehr gegen das einseitige Anheben sprechen.
Vernünftiger Federspanner ist wirklich durch nichts zu ersetzten. Ich habe auch immer wieder mit den von dir gezeigten Spannern rumhantiert und mir maßlos einen Abgebrochen bei dem Rumgebastel.
Seitdem ich mir einen gescheiten Federspanner zugelegt habe, hat das alles seinen Schrecken verloren.
Allerdings laut TIS (und so werde ich es auch machen) heißt es für die HA:
Stabi ab
Bremssattel ab
Antriebswelle ab
Stoßdämpfer ab
und dann den QL runterdrücken. Da wird dann gar kein Federspanner benötigt.
-
Hat jeman schonmal das gleiche Thema gehabt? Also 330d
Ja hatte ich bei meinem 330d.
Ich hatte Vibrationen beim Fahren und nachdem ich wirklich alles andere ausgeschlossen hatte, blieben nur noch die Antriebswellen.
Wollte auch die Gelenke austauschen, aber ich habe nichts gefunden dafür.
Ich habe dann in den sauren Apfel gebissen und mir für viel Geld originale gekauft.
Hatte zuerst noch die falsche Länge auf einer Seite, weil die Teilenummer im ETK nicht stimmte
Danach waren die Vibrationen weg.
War zwar teuer, hat sich aber so gesehen gelohnt weil der Fahrspaß danach endlich da war