Unser 323 i hatte auch diese Symptome bevor die Vanosring ersetzt wurden.
Beiträge von Luggi
-
-
Eigentlich spricht die Symptomatik für die Vanosringe. Ist zwar blöd, aber könnte da beim Ersetzen ein Fehler passiert sein?
-
Das stimmt wohl, ich lese ausschließlich Frust.
Ich erkenne auch keine neuen Inhalte, lediglich Wiederholungen aus dem anderen Thread aufgrund deren ich diese Feststellungen getätigt habe.
Insofern nehme ich mit, dass dir die technischen Bedenken und Risiken an der Zulassung vollkommen gleichgültig sind.
Das ist auch dein gutes Recht und das akzeptiere ich hier vollkommen.
Daher macht eine weitere Erläuterung fachlicher Art, weshalb die Umfänge der Prüfung für ein konzeptbedingt ungeeignetes Fahrzeug nicht ausreichend sind eher wenig Sinn.
Einen schönen Abend und hoffentlich problemlose Fahrten.
Nicht in gleicher Weise ausführlich begründen und die Sicht auf das Profil einschränken. Das sagt schon was aus.
-
So, nun sollte heute das Thema Ölverlust angehen, da es ja auf der Fahrerseite heftig schmoddert.
Also als erstes Ölfiltergehäuse raus um zu gucken wo es herkommt.
Das war auch relativ easy diesmal, da ich nicht wie beim letzten Mal vergessen hab das ja die Servopumpe dran hängt😜
Da sah man denn das es von oberhalb der ÖFGD kommt, aber auch nicht von der VDD.
Also hab ich einfach mal den NWS-Einlass gezogen, den ich vor knapp vier Jahren erneuert habe.
Wie ihr seht, seht ihr Nix….zumindest keinen Dichtring. Der ist weg. Ich hab später auch im Ventildeckel, Vanos und rundum die Nockenwellen geschaut, aber nichts. Also ging der neue Dichtring der eigentlich für den NWS-Auslass gedacht war, hierfür drauf.
Hab aber noch ne Altlast vom KGE-Wechsel gefunden.
Ja danach ging es an die Vanos. Der VD lies sich erstaunlich schnell und easy hoch drücken. Die VDD war auch noch voll geschmeidig, die kam also schon mal neu. Allerdings wurden die Dichtringe der VD-Schrauben dabei nicht gemacht.
Man sieht das Nockenwellentrib doch im recht guten Zustand ist.
Aber die Originale Vanos wie auch der VD sind ziemlich voll mit Ölkohle.
Naja, der Vanos-Wechsel hat sehr gut funktioniert und nun ist da ne (mehr oder minder) jungfräuliche revidierte Vanos mit Beisan-Ringen, Anti-Rassel-Kit und neuen (oder zumindest gesäuberten) Magnetventilen drin.
Alles wieder zusammen gebaut samt neuen Dichtringen für die Ölleitung ZK-Ölfiltergehäuse und dabei den Servoölbehälter gewechselt und mit neuem Servoöl befüllt. Die blöden Öetkerschellen hab ich durch normale Schlauchschellen ersetzt dabei.
Nach dem ersten Start war ein kurzes Rattern zu hören, das war aber nach 1-2 Sekunden vorbei. Denke das war das leer gelaufene Ölfiltergehäuse.
Nur auf Wechsel der Dichtung Ölrohr und DiSa Revision hatte ich keine Lust mehr. Das kommt nächsten Monat im Urlaub. Die DiSa wird wieder mit einem GAS-Set gemacht und auch mit einer neuen Membran versehen.
Ich hoffe ich hab die Ölleckagen jetzt alle durch. Es sind jetzt eigentlich alle Öl führenden Dichtungen neu bis auf Kettenkasten, KW-Simmerring vorn und ZKD.
Bin gespannt wie er sich in 200-300km mit der neuen Vanos fährt.
Die Ölkohle auf dem Vanos rührt von der KGE her. Bei meinem sah das bei 150.000 km auch so aus, und das ist kein Kurzstreckenfahrzeug. Ich habe die Ölkohle drauf gelassen.....
-
So, hat sich wieder einiges getan, denn die Community ist stark und abgehärtet.
Über ein andere markenübergreifendes eMobil Forum wurde bereits vor 2 Jahren ein Projekt gestartet, den i3 mit einer AHL zu versorgen, die nicht nur Koffer oder Radträger stützen kann, sondern auch den AHK Betrieb zuläßt.
Wir haben seit Januar 2025 nun alle Tests bestanden und seit diesem Monat werden die ersten AHK an den i3 verbaut.
Das ganze mit ABE zur Eintragung in die Papiere, mit einem guten eSatz, der auch die Deaktivierung des PDC zuläßt etc.
Im Endeffekt darf ich somit nun auch die dicken Anhänger mit 2-3 Achsen ziehen, solange Achslast des Anhängers, Last auf der AHK und das Gesamtgewicht eines Gespanns nicht überschritten werden.
Das Alltagstier ist jetzt noch etwas alltagstauglicher geworden.
Wer im Umkreis Karlsruhe unterwegs ist, da ist ne sehr kompetente Fachwerkstatt zum Thema AHK
www-die-verkuppler.de ein junges Team mit viel Kompetenz, das den Dienstleistergedanken lebt.
Gibt es da konkrete Daten?
-
-
Vorschlag für das Datum:
Samstag, 30. August
Stade wäre mal was neues - gibt's hier Vorschläge zur Lokation?
Das tät ich hinbekommen. Stade wäre auch okay.
-
Vom e 46?
-
-
Lustig, das gleiche Problem hab ich im E46 auch immer. Bei mir hilft da nur Klima anmachen.
Klima läuft bei mir eigentlich immer.