Beiträge von Luggi

    Ob das die Hydrostößel auch so sehen?

    AGB die gegen gesetzliche Regelungen verstoßen kann ich durch lesen nicht gültig machen.

    https://easyrechtssicher.de/wa…C%20ebenfalls%20unwirksam.


    Wozu dient der letzte Absatz Deiner Ausführungen? Jemanden wegen einer abweichenden Rechtsauffassung in einer sachlichen Auseinandersetzung zu diskreditieren oder lächerlich zu machen lässt tief blicken.


    Wie mißbraucht man eigentlich eine Rechtsschutzversicherung? Da nimmt man die vertragsgemäßen Leistungen in Anspruch oder nicht. Dazu zählt auch die Prüfung einer Erfolgsaussicht für eine rechtliche Auseinandersetzung. Eine solche Beratung bieten viele Rechtsschutzversicherungen bedingungsgemäß an.

    Du kannst ja mal vor Gericht versuchen mit deiner Aussage zu argumentieren, aber

    1. Leebmann24 ist die Webseite eines BMW Autohauses, also eines auf BMW und BMW-Teile spezialisierten Händlers und kein Gemischtwarenladen wie T€mu.
    2. Die AGB's mit 12 Paragraphen sind übersichtlich und präzise ausgeführt und auf jeder Seite im Footerbereich zu finden. Ausgedruckt sind der Text 8 Seiten und die Schrift ist 11pt groß. Ein normal begabter Anwender, der die gewünschten z.T. sehr spezifischen Ersatzteile anhand von Explosionszeichnungen und einer Fahrzeugspezifischen Zuordnung finden kann, sollte daher auch in der Lage sein die AGBs zu finden und lesen zu können.
    3. Der von mir oben dargestellte Hinweis zur Montage taucht auf jeder Seite konsequent auf, den permanent zu übersehen, würde schon weh tun.


    Als normal veranlagter Online-Kunde im Jahre 2024 ist das von Dir genannte Überraschungsmoment wohl eher die Ignoranz einer Vielzahl von Kunden sich auch mal die vertraglichen Grundlagen seines Vertragspartners anzuschauen und für sich selbst zu bewerten - es sei denn man heißt Pippi Langstrumpf wohnt in Bullerbü und setzt beim Onlinekauf stets eine rosarote Brille auf...

    Da der Online Shop keine Einschränkungen vorsieht und für Endverbraucher geöffnet ist, gilt auch die gesetzliche Gewährleistung für Endverbraucher. Eine Einschränkung in den AGB wäre unwirksam.

    Hallo zusammen,


    Thema Einbau: Der Sensor hat 3 Monate funktioniert, dann nicht mehr. Habt ihr schon mal einen Tankschwimmer gewechselt? Der hat eine definierte Einbauposition. Sonst passt er gar nicht in seine Halterung, der Haltering lässt sich sonst nicht aufschrauben oder der Tank wäre nach oben zum Innenraum / unter der hinteren Sitzbank undicht. Das war nicht der Fall, also war er fachgerecht eingebaut.

    Wenn Leebmann nun in seinem §8 AGB auf die Montage in BMW-Fachbetrieben verweist, wird eine künftige Bestellung bei Leebmann ad absurdum geführt, denn wer will schon teure Teile dort kaufen, aber dann zugleich auf die Gewährleistung verzichten?

    Scheint sich um eine überraschende Klausel in den AGB zu handeln, mit der Folge das eine solche Regelung zumindest fragwürdig ist.

    Die Formulierung "entsprechende Fachausbildung" finde ich interessant. Wenn ich jetzt eine Ausbildung im mechanischen und elektronischen Bereich habe, bin ich dann befugt diese Arbeiten auszuführen?

    Ich könnte einen KFZ Mechnikergesellenbrief anbieten. Der ist zwar von 1978 aber ja nicht ungültig geworden. Insoweit wäre der Hinweis für mich ohne Bedeutung, oder aber bei Anwendung so überraschend das die AGB nicht anwendbar wären.

    Ich würde mich wundern, wenn die nächste Generation der LED-Dinger nicht so kompakt ist bzw. man dann passende Adapter dafür verkaufen wird. Ich hab die Hoffnung auf eine legale Lösung noch nicht aufgegeben, warum auch. Es kommen ja alle paar Monate weitere Modelle auf die Listen von Osram und Philips und früher oder später ist der E46 auch dabei.

    Siehe #83 Osram scheint da zugänglich zu sein....