Falls es jemand gebrauchen kann und noch nicht gefunden hat Klick
Beiträge von Falk11
-
-
-
Ich hatte jetzt seit ca. 4 Wochen ein furchtbares Brummen, so von 2500 bis 3500 U/min. Auch ging die Drehzahl nicht höher, nach 3 bis 4 Sek. war der Spuk wieder vorbei. Hat sich so angehört, wie wenn ne Kupplung rutscht.
Mit In.a und auch mit Is.a kein Fehler abgelegt. Dann mal ne Testfahrt mit Testo gemacht und gesehen, dass er die Einspritzung zurück nimmt.
Ich habe alles geprüft und nix gefunden, AGR ist auch seit der Optimierung raus. Aber irgendwas muss es ja sein.
Dass er die Einspritzung in dem Moment zurück nimmt, kann eigentlich nur am LMM liegen. Also mit dem Dirk @opaauto Tel. und er war auch der Meinung, dass das wahrscheinlich am LMM liegt.
Heute hab ich ihn gewechsel und siehe da, läuft wieder
https://www.youtube.com/watch?v=b-aaeuJj0hg.Dann noch den NWS gewechselt.
NWS.jpg -
aber ich kenne ein paar Leute
Dann kann ja was das betrifft nix schief gehen

-
Hallo,
Zitat: Derzeit springt das Fahrzeug leider immer noch nicht an,
Kennst du dich denn mit der Technik beim Diesel aus? -
dass der 2003er meiner einen Tochter schon den Zyklon verbaut hat
Ist normal, die N Motoren haben den Zyklon drin, ausser der Vorbesitzer hat schon umgestellt, nur der M47 hat den Vlies.
Aber komisch, dass der nicht passt.
Ich hatte den hier auch schon mal bestellt, passt einwandfrei und den hier für den M47, auch der hat gepasst.* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Steuerkette würd ich ausschließen.
Die VP44 kann auch nach 10 Jahren Defekt sein
, meistens ist es das Steuergerät in der Pumpe. Würde aber einen entsprechenden Fehler werfen.
Dann les nochmal mit Inpa aus und schau ob da was von Mengenabgleich steht. -
ch hab‘s eine beschädigtes E46 320d Bj. 1999 M47 Motor gekauft mit 149tkm von einer Opa.
Wurde denn schon von dem Vorbesitzer etwas gemacht.
Kannst du mal den genauen Fehlerspeichereintrag hier rein stellen.Den Steuergerät prüfen lassen oder soll VP44
VP44 kannst beim Bosch Dienst prüfen lassen und wegen dem Steuergerät hab ich dir ja etwas verlinkt.
-
ch würde den fehler im Steuergerät suchen. Bzw. Das Steuergerät mal zu nem spezialisten bringen
Das würde ich dann auch so machen, mal an den Dani wenden ECUswap.
Steht da vielleicht noch- Mengenabgleich Checksumme - mit dabei
Wenn das dabei steht, könnte man versuchen z.B. mit DIS die Korrekturwerte der Einspritzventile zu lesen/neu schreiben. Da gibt es einen Prüfplan, wenn ich es noch richtig im Kopf habe
-
Sowas geht nur wenn die Spritpumpe oder KWS/NWS einen weg haben. Also ohne auslesen wird das ne Geldverschwendung.
Ausgelesen hat er doch
, Fehler stehen oben. Spritpumpe hat er nur die im Tank, keine Inline beim M47. Wenn, könnte es an der VP44 liegen.Eine davon ist,
42 DDE (EEPROM und Konfiguration) oder soSteht da vielleicht noch- Mengenabgleich Checksumme - mit dabei
obwohl ich es gelöscht habe.
Klar steht das wieder drin, der Fehler ist ja nicht behoben