Wenn du jemand findest, würd ich die Ausbauen und nach der Anleitung erst mal reinigen Klick
Geht nix über die Orig. Injektoren.
Und wenn die Ansaugbrücke eh runter ist , auch gleich die Unterdruckschläuche neu machen. Dann hast Ruhe.
Wenn du jemand findest, würd ich die Ausbauen und nach der Anleitung erst mal reinigen Klick
Geht nix über die Orig. Injektoren.
Und wenn die Ansaugbrücke eh runter ist , auch gleich die Unterdruckschläuche neu machen. Dann hast Ruhe.
Kommt jemand zufällig aus Dorfen Landkreis Erding oder ist aus der nähe
Da wärst du in dem Thread besser aufgehoben Klick-
Und gleich dazu schreiben was gemacht werden soll
Wenn das für dich so passt ist das auch in Ordnung.
Ich für meinen Teil mach es nicht und empfehle es auch keinem, wäre nicht der erste Torx der abreißt..
Ich habe meine verschiedenen Abzieher und da bin ich auf der sicheren Seite .
Mal kurz was anderes hattest du nicht mal einen e39
Von erneutem Grundieren war gar nicht die Rede.
Bei meinem wurde der Kotflügel und die Haube, auch Nachbau , noch mal grundiert. Das hat damals jemand anderes gemacht und gemeint das wäre besser. Weil die Grundierung die drauf ist, ist nicht so gut
Das sind die inneren Befestigungsschrauben der Zylinderkopfhaube.
Freut mich wirklich, dass es bei dir so funktioniert hatt .
Ich persönlich werde es so nicht machen . denn die Möglichkeit besteht, dass die Zylinderkopfhaube undicht werden kann. Vor allem im Bereich der Injektoren oder nicht.
Bei einer ähnlichen Aktion hat letztens ein User eine der Schrauben kaputt gemacht. Keine Ahnung wie und warum.
Ja, wenn er aber richtig festgebacken ist geht das so nicht. Man kann es versuchen und ist natürlich am einfachsten.
Wenn es denn so geht.
Hier in Post 685 hab ich wirklich alles gebraucht , zum Schluss blieb dann nur Schweißgerät und ordentlich Hitze drauf.
Seh da keine Ausziehhilfe
von BMW implementierten Ausziehhilfe.
Meinst du das Teil für an den Hochdruckanschluss
Ich komme am 24. 05. vom Urlaub zurück.
Sonntag der 26.05 würde passen.
. Würde mich mal interessieren.
Kotflügel grundieren und Lackieren +- 180 / 200 € hat er gemeint. Gerade bei den Nachbauten wird immer noch mal grundiert.
Bei einem Gebrauchten kommt es drauf an, ob und wie viel Dellen und Rost er hat.