nur die Lambdasonde für die Euro 4 Variante
Istja auch richtig, so weit ich jetzt weis hat der Euro 3 auch keine Lambdasonde.
nur die Lambdasonde für die Euro 4 Variante
Istja auch richtig, so weit ich jetzt weis hat der Euro 3 auch keine Lambdasonde.
War Heute bei der DEKRA
Ich würds einfach nochmal woanders probieren, muss ja nicht die DEKRA sein :).
Bördeln wenn nötig, kannste dann immer noch machen lassen.
Nein, auch das max Verdrehspiel der Zähne und das Kippspiel ist anders. Ich würd sagen das passt nicht ![]()
LUK oder Sachs
Ist egal
Diekt nach der reinigung habt ihr keine Messung gemacht
Als die Injektoren zerlegt waren, hast du die dann von oben gut mit Drosselklappenreiniger geflutet/gespült und anschließend mit Druckluft durchgepustet, soll heißen, die Stange vor und zurück "geschossen".
Ich würde den Ersten nochmal reinigen, wenn es nicht besser wird vermute ich das er durch ist. Nr5 ist nach der reinigung etwas besser geworden.
DHL, GLS und DPD versucht.
Wie wäre es hiermit XXL Paket
So hab ich schon ein paar Sperrige Sachen verschickt, allerdings keine Stoßstange. Die holen das Paket dann bei dir Zuhause ab.
aber es hat Spiel - mMn zu viel.
Ist normal
der im Ladeluftrohr Fahrerseite steckt eigentlich ein zweiter Ladeluftsensor/Referenzsensor?
Der misst die Ladelufttemperatur
versuchen zu updaten ?!
Wie das mit dem Pierburg ist kann ich dir nicht sagen. Ich weis nur etwas vom Update für den Bosch LMM.
Hier im Forum war auch mal einer mit dem M47, der hatte noch den Bosch LMM Nr. 0 928 400 314 drin.
Also noch den ersten, nach dem Wechsel lief der auch nicht richtig, erst nach dem Update funktionierte das wieder.
Ist jetzt bestimmt nicht die Regel, da die sich selber "anlernen" sollen, kann aber vorkommen.
Ob das Problem am jetzigen LMM liegt kann ich nicht sagen, ist nur eine Vermutung
.
Könntest auch mal versuchen den LMM abzustecken, ob es dann besser ist ( wäre ein Versuch wert )
7.22684.09.0
Ah, jetzt kommen wir der Sache schon näher, hätte mir auch früher einfallen können.
Das ist der Pierburg und nur der Einsatzt? Ich hab jetzt schon öfter gehört das der Pierburg einen anderen Luftdurchsatz hat.
Desweiteren soll das auch beim Diesel nicht sooo gut funktionieren nur den Einsatz zu nehmen, das wäre dann nicht immer kompatibel zum Gehäuse ( aber alles ohne Gewähr)
Klickdas wäre ein kompletter Bosch LMM. Wenn nicht bestell dir so einen in der Bucht und zur Not kannste den wieder zurückschicken.
Wenn du mal dein Unterdrucksystem neu machen willst, bestell dir Hier einen Unterdruckschlauch , die passen und sind günstiger als Original
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.