Ja, das würde mich auch interessieren, eine interessante Frage von Dir. Das beschäftigt mich jetzt aber auch.
Es gibt ja die null Messung und die im Leerlauf. Ich denke man sieht nur ob er defekt ist oder nicht.
Mit der Beurteilung bei Volllast ? glaube ich nicht.
Beiträge von Falk11
-
-
Ja geht dann über die Spannung 0-5V und die von Border genannte null Luftmessung wird dort auch beschrieben.
Das ist keine Behauptung von mir, sondern NUR was ich gelesen habe.
-
.
Es gibt aber sogenannte null Luft Messungen. Google doch einfach mal danach.
Die gibt's extra von Bosch als Werkstatt Handreichung. Dort wird der spannungsfall an zwei Pins bei Motor aus und Zündung an gemessen.
Und dort gibt es eine Range die eingehalten werden muss. Da geht es um den HFM5
Hier Wenn ich das lese, hat Border recht -
Ja, berichte dann mal, vorher-nachher. Wie hast Du gemerkt das er defekt ist, rein Interesse halber.
-
Das selbe hatte ich auch, neue Lenkung eingebaut und sie hakelt, genau wie bei Dir. Meistens wenn es kalt ist. War dann bei Bmw, bekam die Auskunft, das dass normal ist und ich muß sagen es hat sich wieder einigermaßen gegeben. Hab auch alles abgesucht und kontrolliert und nichts gefunden. Es ist jetzt auch ab und an noch so, vor allem wenn das Auto abgestellt wird und die Lenkung ist eingeschlagen.
-
Welche Hersteller sind brauchbar ? Bosch, Siemens, VDO ?
Referenzwerte die man mit dem Laptop auslesen könnte gibt es denke ich mal nicht,
Sind alle gut , meiner ist von Bosch, würde Dir nur von den billigen abraten. Du kannst die soll/ ist Werte auslesen -
Dann hätte er ja bis jetzt echt gut durchgehalten!
ich hab ihn nur zwecks alter getauscht.
Produktion 02.2004 würde auch mit dem Baujahr 03.2004 vom Auto passen...
Meiner hat bis letztes Jahr gehalten, war auch von 04 -
Hier ,Vielleicht hilft Dir das
-
Hab das Bild zum vergrößern erst abspeichern müssen, ja das würde passen.
-
318 d, da steht das Datum genau drauf