Auflösung zum Thema:
Drehfalle getauscht, Fehler weg
Teilenummer: 51217011247 Fahrerseite Cabrio.
Auflösung zum Thema:
Drehfalle getauscht, Fehler weg
Teilenummer: 51217011247 Fahrerseite Cabrio.
Habe heute mal das Drehfallenschloss auf der Fahrerseite abgeklemmt. Wenn er morgen früh noch zu ist, habe ich den Fehler.
Heute morgen war alles ok. Also da wird jetzt einmal das Schloss komplett getauscht.
Ich bin mir sicher, das es das war. Passt ja auch zu den ganzen Komfortschließungen.
Habe heute früh tatsächlich die Überraschung gehabt, das alle Scheiben offen waren und die ZV offen.
Beim zu sperren hat er die Knöpfe kurz runter gemacht und ca. 5 sec später wieder auf.
Habe heute mal das Drehfallenschloss auf der Fahrerseite abgeklemmt. Wenn er morgen früh noch zu ist, habe ich den Fehler.
Da könnte man ja mal bei Debilas anfragen. Die haben für mich auch schonmal ne NW aufgearbeitet.
Alternativen zu Einmal alles neu und Original wird es nicht geben oder?
Alles anzeigenist die Excenterwelle, glaubs mir,
Habe ich gerade bei 3 Autos komplett durch,
Mein eigener fehlt noch.
Der macht das Problem nicht. wenn du den Sensorstecker ab ziehst, läuft der sauber ohne Ruckeln beim Gasgeben, dann isses definitiv die Welle. Und das ganze Problem wird auch stärker, je kälter der Wagen ist.
Das siehst du leider im Anfangsstadium nicht, das musste Messen, die sind so minimal aus den Werten, das sind minimale Abnutzungen, die da ausreichen.
Was ich auch schon hatte war Magnetventil, trotz Freigängigkeit.
Der hatte zu wenig Öldruck weil teile der Gleitschiene in der Ölpumpe und dem Sieb saß, weil derjenige der die Kette gemacht hatte, keinen Bock hatte zum Puzzlen der Gleitschiene. dadurch hat er nicht bemerkt, das unten was drin lag.
Ölwanne runter und das komplette Ölpumpenmodul gewechselt (hatte Gott sei dank noch eins liegen das nur 30TKM gelaufen hatte) Ölkanäle alle gespült und das ding lief wieder wie neu.
Ja. da bin ich mir auch sicher. Aber ich wollte einfach mal alles andere ausschließen was defekt sein könnte.
Erschreckend finde ich, das man wirklich keinerlei Schaden sehen kann und trotzdem einer vorhanden ist. Als Mechaniker hast du ja da voll die Ar... Karte.
ich glaube nicht, das er ihn verkaufen will, weil Bremsen und Ölfiltergehäusedichtung soll ich trotzdem machen.
Kurzer "Endstand"
Der Sensor hat leider nicht den gewünschten Erfolg gebracht.
Der Fehler ist nach wie vor da.
Komischerweise war es so, das ich ihn nach Montage gestartet habe und er wieder gut eine Stunde ohne Probleme im Leerlauf gelaufen ist. Mehrere Gasstöße waren kein Problem.
Dann hab ich ihn aus gemacht, 10 sec. später wieder an und schon war der Fehler 1:1 wieder da und ist auch nicht mehr weg gegangen.
Also muss mechanisch da irgend etwas im argen sein. Die Valvetroniceinheit müsste demontiert werden. Kunde lehnt aber leider ab. Zu teuer.
Die Kipphebel und Vorspannungsfedern geprüft? Hört sich doch schwer nach Exzenterwelle an.
Könnten ja wegrutschen was zur Zylinderabschaltung führt, oder die Federn gebrochen sein und nicht mehr genug Vorspannung erreichen. Aber das würde man hören. Der rasselt dann beim abstellen.
Die Federn haben alle Spannung und auch die Verstellung mit dem Tester funktioniert einwandfrei.
Die kipphebel habe ich beim testen angeschaut, und wir haben manuell durchgedreht um die ganze Mechanik zu begutachten. Aber da ist m. M. nach alles oi.
Und wie gesagt. Im Leerlauf geht's ja manchmal auch ohne Probleme. Gestern lief er 2 Stunden im Leerlauf mit gasgeben einwandfrei. Aus-an und schon war der Zylinder 1 rumpelig.
Ich habe jetzt den Exzenterwellensensor bestellt. Kann mir keinen mechanischen defekt vorstellen.
Die Exzenterwelle sieht auch gut aus. Hab ich heute extra nochmal geprüft.
Ja, das ist so.
Hab ich schon versucht.
Wo laufen die Wellen denn ein?
Da ist alles sauber und es ist wirklich nichts zu sehen.
Wie gesagt, der Fehler ist nicht ununterbrochen.
Der wird mal schlimmer, mal isser weg, mal komplett mit Zylinderabschaltung.
Wenn etwas eingelaufen ist, sollte es doch immer sein.