Beiträge von Ebow46

    Na das klingt doch dann schon mal vielversprechend 8)


    Ich kann dir meine Erfahrungen zum M54B25 sagen:


    Leistung: Der Motor an sich macht im oberen Drehzahlbereich Spaß, kommt aber bei weitem nicht an die Charakteristik der M52B25 oder M52B28 VorTU (E36) ran. Im Schubbetrieb kann man ihn schon locker lässig bewegen. Aber man merkt, wie bereits gesagt, dass er Drehzahl braucht. Was gewöhnungsbedürftig ist, ist meines Erachtens das E-Gas.


    Laufkultur/Klang:
    Die Laufkultur ist genau so, wie es sich für einen 6 Zylinder von BMW gehört: Ausgewogen und seidig. Klangmäßig verhält er sich eher ruhig, klingt nicht so "sportlich" wie seine Urahnen. Aber einen Hauch "Sportlichkeit" bringt er schon mit sich.


    Verbrauch:
    Sagen wir es mal so: Wenn man ihn artgerecht bewegt, stehen schnell 12-13 Liter im BC-Menü. Aber auf der Autobahn bei lockerer Fahrweise sind durchaus 8-9 Liter problemlos drin. Ebenso, wenn man es nicht eilig hat und ganz entspannt fährt. Im Schnitt ist man mit 10 Liter dabei.


    Ölproblematik:
    Ich habe wirklich festgestellt, dass es beim M54 auf das richtige Öl ankommt. Der Vorgänger meines 325i hatte mehrfach einen Wechsel mit 15W40 :wall: vorgenommen. Dementsprechend hoch war auch der Ölverbrauch. Die KGE ist vollkommen in Ordnung. Deswegen ölte ich auf Mobil1 0W40 um.
    Hier die Reichweiten im Überblick (von Ölstand Max auf Min laut Messstab):
    15W40 = ca. 500 km
    0W40 = ca. 1300 km


    Man muss dazu sagen, dass ich ein absoluter Vielfahrer bin. Ich habe meinen 325i seit 21.12.2015 und bin bereits knapp 6.000 km gefahren bin.


    Ich hoffe, ich konnte dir dort ein wenig helfen :thumbup:


    Im Endeffekt war mein Kauf nur wegen der Farbe und der guten Ausstattung.

    Also ich würde von dem Wagen Abstand nehmen. Die Gründe hat "BMW-E46-E92" schon genannt. Aber dennoch finde ich es manchmal schon sehr lustig, was sich Erstbesitzer bei der Zusammenstellung der Ausstattung gedacht haben. Ich habe einige Modelle gesehen, die in diesem Sinne vollgestopft waren, aber keine M-Teile verbaut wurden. Zudem waren es immer wieder irgendwelche 320i. Ebenso habe ich auch desöfteren 330i als Nullausstatter gesehen :D


    Muss es unbedingt ein 325i sein? :)

    Finde auch, dass es schwer nach Folie aussieht.


    Ich werde das Projekt erstmal zurückstellen und Mitte des Jahres weitermachen. Der E46 braucht immer mehr Liebe und Zuwendung. Und 110,-€ für 2 Frontblinker ohne Mwst. sind schon eine harte Nummer :D

    Schlachten ist ein Thema für sich. Aber man kann einiges rausholen :thumbup:


    Ich habe vor 1-2 Jahren für 150 Euro einen 95er E36 316i Compact Nullausstatter als Winterhure gekauft und danach geschlachtet. Zusammengerechnet hatte ich knapp 600 Euro mit der Schüssel verdient. Dennoch gehört viel Ärgerei mit dazu. Es kommen Leute bei dir vorbei und versuchen dich mit total dummen Argumenten zu drücken wie z. B. "...bei BMW ist das aber neu billiger...","...Versand kostenlos?..."...schlimm! Aber das muss man abkönnen.


    Zeitlich gesehen kann man es nie ganz genau vorhersagen. Entweder man hat Glück und es geht schnell. Oder der Schlachter steht sich die Reifen über die Jahreszeiten platt :wacko:

    Solltest du ein eingefleischter Schrauber sein: Nullausstatter holen und deine gesamten Teile verbauen. Den Rest würde ich dann verscherbeln. Es findet sich bestimmt jemand für 1-2 Sachen. So haben wir bis jetzt immer paar Auto's umgebaut :thumbup: