Beiträge von Ebow46

    Hier geht es mehr oder weniger um die Optikfrage. Ich stehe im Endeffekt auf ganz kleine Details, die auffällig unauffällig sind ;)


    Mal so gefragt: Warum tauscht man seine 18 Zoll M-Felgen gegen 19 Zoll aus? Richtig...aus geschmacklichen Gründen. Vorteile ergeben sich daraus nicht wirklich.


    Im E36-Sektor sind diese Blinker desöfteren gefragt. Und da ich auf diese seltenen kleinen Details stehe und es bestimmt auch 1-2 andere User gibt, die sich sowas zulegen wollen oder Gefallen daran finden, wollte ich es unter anderem hier posten ;)

    Vielen Dank für deine Antwort Border :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup:


    EDIT: Border...das sind die Teilenummern für die originalen EU-Exemplare :S Trotzdem Danke für deine Hilfe :thumbup:


    Nach ein wenig Sucherei habe ich dennoch die Teilenummern der US-Exemplare ergattern können, welche einen Reflektorstreifen im Glas besitzen.


    Hier die Teilenummern:
    Blinkleuchte links gelb = 63 13 7 165 859
    Blinkleuchte rechts gelb = 63 13 7 165 860


    Original EU:
    [Blockierte Grafik: https://www.bildelsbasen.se/img/a/240/a/92df44/path/mnt/newftp/41/bil/lgnr/799422_1.jpg/bmw_3-series_2003_blinkers_fram.jpg]


    Original US:
    [Blockierte Grafik: http://i.ebayimg.com/images/g/AacAAMXQPGJSMiyM/s-l300.jpg]

    Top! :)
    Würde sagen der Kauf hat sich gelohnt.


    Könntest höchstens mal die Pleullager wechseln. :)

    Das habe ich mir auch schon überlegt :thumbsup: Aber das hat Zeit.


    Ich muss dennoch was positives berichten in Form einer Erfahrung mit Öl:
    Ich habe bei einem Ölstand von "unter Minimum" (naja...vielleicht auch bissl weiter :wacko: ) einfach mal Mobil 1 0W40 nachgekippt. Normalerweise hat er so gut wie immer nach 400-500 km die Ölwanne leergesaugt. Kurioserweise habe ich jetzt nach bisschen mehr wie 600 km den Ölstand kontrolliert. Ergebnis: Laut Ölmessstab "halbvoll" :thumbsup:


    Passend zu dem Wechselintervall gibt es eine Spülung sowie ganz frisches Mobil 1 0W40 :thumbup: :thumbup: :thumbup:

    Gut :thumbsup: :thumbsup:


    Von Kopfschäden habe ich ebenfalls gehört, teilweise auch von Rissen und sogar Brüchen.


    Das mit dem richtigen Öl bei BMW halte ich mittlerweile für eine Floskel. 5W30 ist so gesehen im ersten Moment in Ordnung. Aber bei höherer Laufleistung sollte man bereits ans "umölen" (Mein Wort des Jahres 2016 :D ) denken aufgrund von Abrieb, Verschleiss etc.


    Bin gespannt, wie sich der überholte M43 macht :thumbup:

    Also im Schnitt lagen meine Erfahrungen auch mehr beim M43B18 als bei den M50/M52. Natürlich waren auch 1 bis 2 M52 dabei, welche im normalen Straßenverkehr ohne Rennstreckeneinsatz mit 10W60 bewegt wurden. Aber alles in allem kann ich sagen: In meinen Kreisen starben mehr M43 als M50/M52. Die KM-Stände sind unterschiedlich. Meist aber ab 200.000 km - 250.000 km im Durchschnitt. Für einen 4 Zylinder sind die Laufleistungen "ok", aber da geht noch einiges mehr.


    Motorspülung, Umölen und paar Schläuche sowie Dichtungen wechseln reicht meist für eine längere Lebensdauer. Ggf auch mal die Pleuellagerschalen begutachten und erneuern. Aber wer macht das schon bei einem M43... :S

    Bis auf die FL-Front sehr genial umgebaut. Respekt! :thumbup: Stehe bei QP/Cabrio eher auf die "VFL-Schnauze". Aber das ist natürlich eine Frage des persönlichen Geschmack's.


    Und von diesem Camber-Gedöhns halte ich persönlich gar nichts (extremer Sturz für Show & Shine). Eine ordentlich dezent-sportliche Optik hat meines Erachtens um einiges mehr Prestige als extreme Tiefe mit argem Sturz an der HA (außer Rennfahrzeuge) :thumbsup: