Ich tippe da auch auf das bm54, hatte schon mehrere Fahrzeuge mit sporadischen Ausfällen und es war immer das bm54 Modul.
Was hast du für das überholte bm54 bezahlt ?
Ich tippe da auch auf das bm54, hatte schon mehrere Fahrzeuge mit sporadischen Ausfällen und es war immer das bm54 Modul.
Was hast du für das überholte bm54 bezahlt ?
Wobei ich im TIS jetzt dieses Bild gefunden habe und überlege, ob es wirklich reicht, die Antriebswellen einfach aus dem VA-Getriebe zu heben und am Schwenkarm zu belassen ohne aus der Radnabe zu ziehen. Hätte nicht gedacht, dass da genug Platz für ist...?! Werde ich mal versuchen, das wäre am einfachsten.
Ich würde auch meinen dass da nicht genug Platz ist, vorallem bei der rechten AW da diese viel länger ist als die Linke, aber wenns so im TIS steht...
Die Querlenkerhalter der XI's sind ja unten an der Karosserie verschraubt, ev. reicht es nur diese zu lösen damit der Achsschenkel mit der Achse in der Radnabe genügend zur Seite geschoben werden kann.
Damit würde die wahrscheinlich aufwendige Arbeit den Querlenker vom Achsschenkel zu lösen sowie die AW aus der Radnabe zu bekommen entfallen, wäre einen Versuch wert!
Als ich die vorderen Antriebswellen meines 330xi's das 1. mal entfernt/gewechselt habe bin ich ohne Spezialwerkzeug ausgekommen.
Die Antriebswellen sind ja seitens VA-Diff gesteckt und werden nur vom Sicherungsring festgehalten, mit einem Stemmhebel an einer geeigneten Stelle an der Welle ansetzen und dann nach aussen hin rausklopfen.
Zuerst muss jedoch der Querlenker vom Achsschenkel unten gelöst werden damit die AW von der Radnabe entfernt werden kann, dies kann je nach dem aufwendiger sein.
Meinst du mit "Radialdichtung" den "Sicherungsring" (gem. ETK) ?
Ich denke dass dieser nicht unbedingt neu muss da es sich hier um eine Art Metallklammer handelt welcher sich nicht gross abnützt, aber zur Sicherheit ist es nat. besser den auch gleich zu ersetzen da nicht teuer.
Ausserdem solltest du bei diesem Job berücksichtigen dass etwas Getriebeöl des VA-Diffs austreten wird und du dieses wenn die Welle wieder drin ist nachfüllen oder besser gleich komplett wechseln solltest (75w-90).
Handschaltung oder Auto, Jahrgang ?
Rost?
Die Vorderachse beim XI ist anders aufgebaut als bei den Hecktrieblern, keine Versteifungsplatte, dafür Verteilergetriebe, vordere Kardanwelle, Antriebswellen Vorne und Vorderachsdiff.
Die Karosse ist oberhalb der Vorderachse auch etwas anders geformt.
Sonst Baugleich mit den Heckangetriebenen e46, auch die Hinterachse.
Denke auch dass bei 350k schon so Einiges gemacht wurde, aber du wirst auch ganz sicher noch Einiges machen müssen
Kommt halt drauf an wieviel du investieren willst und ob du selber schrauben kannst.
Willst du nur durch den Winter kommen oder strebst du eine Komplettrestauration an?
Die üblichen Sachen wurden schon genannt, ich würde noch das Kühlsystem dazu nehmen, und sonst einfach das welches gerade am meisten nervt zuerst angehen.
Infos dazu hier reichlich vorhanden.
Eine konkrete Liste gibt es so nicht, kommt halt auch sehr drauf an was du alles so machen willst mit dem M54. Und das könntest du wie Herr niemand schon erwähnt hat hier alles nachrecherchieren.
Was hast du denn vor?
Eine komplette Motorrevision, Präventivmassnahmen oder einfach nur das Nötigste?
Ich kann meine Eingangsfrage aufgrund von neuen Erfahrungen nun selber hier beantworten
Bin im Sardinienurlaub mit dem e53 X5 3.0d, welcher auch mit dem guten M57TU bestückt ist liegen geblieben wegen einem geplatzten Ausgleichsbehälter!
Der AGB im e53 hat übrigens die gleiche Teilenummer wie der vom e46 Benziner oder Diesel, ist das gleiche Teil.
Der Wagen musste abgeschleppt/aufgeladen und in eine Werkstatt gebracht werden um den AGB tauschen zu lassen. Sind dann mit dem Mietwagen zurück in die Schweiz da die italienische BMW Vertretung in Sardinien 10 Tage brauchte um den AGB zu tauschen. Der X5 wurde dann nochmals 3 Wochen später per LKW zu mir nach Hause geliefert. Zum Glück hat die "Assistence" Versicherung die Mietwagen- und Rücktransportkosten übernommen, war nicht günstig!
Fazit: Ja das Kühlsystem der M57 Dieselmodelle altert genau so wie bei den Benzinern, der AGB ist auch hier eine Schwachstelle, der Kunststoff wird auch hier nach 20 Jahren und zig Warm/Kalt-Zyklen spröde und brüchig.
Werde bei meinen M57-Highmilern (beide +330'000 Km) nebst WP, Thermostat und AGB nun auch noch sämtliche Schläuche erneuern.
Darauf habe ich ehrlich gesagt nicht gross geachtet, kann nur sagen dass ich mit den Meyle Radnaben soweit zufrieden bin, nichts auffälliges, die Antriebswellen gingen etwa gleich straff wie bei den originalen Radnaben rein/raus.
Ich hab bei der FW Revision noch gleich ein ST XA Gewinde FW verbaut und die Spur neu einstellen lassen, der Wagen liegt jedenfalls super auf der Strasse, bin sehr zufrieden.
Die Adapterringe sind schon auf der Unterseite verschraubt, genau deswegen wird der LS höher und passt nicht.
Alles anzeigenMoin, ich bräuchte mal bitte ein paar Erfahrungswerte bzgl. neuer Radnaben:
- Gemessener Seitenschlag
- Passung der Keilverzahnung Antriebswelle, ist da eine Wurfpassung üblich?
- Allgemeine Erfahrungen zur Passgenauigkeit verschiedener Hersteller (oder sind die Teile so einfach, dass das egal ist
)
Hier meine:
Radnabe von "OPTIMAL" passte auch optimal, Welle ging sehr leicht von Hand rein. 2019 gekauft.
Hi,
Als ich das komplette FW vom 330Cd revidiert habe stand ich vor der gleichen Frage: Preis/Qualität, Markennamen, hergestellt in D oder China?
Nun, ich habe VO/HI Radnaben/Radlager von Meyle genommen.
Ist zwar nicht mein Daily aber seit +1Jahr und 5'000 Km jedenfalls keine Probleme, beim Einbau und der Spureinstellung hat alles gepasst.
Ok danke, das hab ich doch schon befürchtet
Egal, Scheiss auf die Alpine LS mit den hochaufbauenden Adapterringen, gibt es was anderes empfehlenswertes?
Muss nicht high-end sein, einfach etwas besser als die Originalen standard LS, habe einen aktiv-woofer in der Reserveradmulde für den Bass.
Einen kleinen Verstärker werde ich ev. noch nachrüsten, die Konfiguration mit Business-CD Radio soll aber bleiben, das AVIN 4 Android ist wieder raus, ist nichts für Mich.