Beiträge von dimension

    Ich habe aus geschlachteten e46 Coupè Sitzen noch ein paar gut erhaltene einzelne Sitzbezüge übrig.


    Die Teile haben wenig Abnützung und auch das Leder ist noch geschmeidig, mit funktionierende original Sitzheizung.


    In Leder Schwarz, Schaumstoffpolster sind auch dabei.



    - Sitzfläche Beifahrersitz (passt auch Fahrersitzseitig) - VB €160.-

    https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/bmw-e46-sitzbezug-sitzflaeche-sportsitz/2839469636-223-8169


    - Rückenlehne Fahrersitz - VB €180.-
    - Rückenlehne Beifahrersitz - VB €130.-

    - Kopfstützen - VB €30.-


    Bei Interesse oder Fragen einfach melden.

    kannst du deine Räder normal drehen auf der Bühne?

    Hast du schon eine Lösung fürs knacken gefunden?


    ich überlege auch die originalen wieder einzubauen da ich nächste Woche aufs Ultrace damit fahren will... hab kein gutes Bauchgefühl..

    Räder drehen auf der Bühne hab ich nicht getestet.

    Ich habe aber nachgesmessen dass das Rad mit der SKF-Welle auf der Bühne also im ausgefederten Zustand 35mm höher steht als das mit der Originalwelle.


    Das Knacken ist bei mir leider immer noch vorhanden.


    Die linke Antriebswelle des 330cd wurde auch im 330d, 325xi und 330xi verbaut (gleiche Teilenummer) ich bin dabei mir jetzt erstmal eine gute Gebrauchte zu besorgen (ohne Spiel im Gelenk) und diese dann einzubauen, werde hier berichten, wird aber ein paar tage dauern.

    Täuscht das auf dem Foto, oder ist die auch minimal länger? :/

    Habe zwar nicht nachgemessen aber ich glaub es täuscht auf dem Foto.


    Die Länge ist nicht das Problem, die Gelenke haben einen kleineren Bewegungsradius als die Originalen.

    Ok, könnte sein dass die SKF länger sind und im zusammengebautem Zustand zusammengestaucht werden und deshalb nicht mehr so "beweglich" sind.

    Hi Dutti, zufälligerweise habe ich gerade ähnliche Probleme und Fragen zur HA meines 330cd.

    Die linke Antriebswelle hatte etwas Spiel im Gelenk und ich hatte auch so ein helles Klackern beim Lastwechsel obwohl alle nur erdenklichen Antriebs- und Fahrwerkskomponenten neu gemacht wurden.


    Ich hatte das Klackern jedoch schon VOR dem Wechsel auf eine neue SKF Antriebswelle und dachte dachte dass dies vom Spiel in der alten Antriebswelle kam.

    Nun nach Einbau der neuen SKF Welle ist es immer noch da!

    Bei mir liegt es also nicht an der SKF Welle.


    Trotzdem bin auch ich nicht so überzeugt von dem SKF Teil, wollte gerade meine Federn LI ausbauen und siehe da, der Achsschenkel hinten Links lässt sich nicht mehr weit genug absenken um die Federn rauszunehmen!


    Da die neue Welle das Problem nicht gelöst hat überlege ich mir die Alte wieder einzubauen, obwohl sie etwas Spiel im Gelenk hat.


    Ich plane in den nächsten Tagen mal auf eine Bühne zu Fahren wo das FW eingefedert ist um von Unten zu schauen was dieses Klacken beim lastwechsel verursacht.


    Die SKF Wellen scheinen nicht ganz der Originalspzikfikation zu entsprechen, sehen im Vergleich auch optisch unterdimensionierter aus, da dünner.


    Unbenannt.jpg


    Ich habe im Netz jedoch nur diese für den 330cd gefunden, neue Originale von BMW sind gar nicht mehr lieferbar.

    Ich habe nach über 1 Woche leider noch keine Antwort auf meine Email Anfrage bei Elbe erhalten.


    Ja, die Kardanwelle des 330cd hat 2 Kreuzgelenke, eines gleich beim Diff-Anschluss und eines in der Mitte beim Mittellager, dieses wurde wie gesagt schon ersetzt und seitdem hat die Welle Unwucht, deutlich spürbar beim beschleunigen.


    Ich werde mich n. Woche dann mal telefonisch bei den Beiden hier empfohlenen Spezialbetrieben erkundigen.

    In der IBUS-App ist wahrscheinlich das falsche Fahrzeug codiert (E39 statt E46) dann wird beim Schließen fröhlich jede Lampe durchgeschaltet. Wenn umschalten allein nicht hilft, dann muss die App oder die Einstellungen nach korrekter Einstellung zurückgesetzt werden.

    Mfg shmerlin

    Ich hatte als Fahrzeug zwar den e46 konfiguriert gehabt, habe aber nochmals auf e39, dann neustart der I-BUS App und dann wieder zurück auf e46 gewechselt, auch mit neustart.

    Die Lightshow war danach leider immer noch beim verrieglen/aufschliessen vorhanden.


    Geholfen hat nur die CH/LH komplett zu deaktivieren. (s.Bild)

    Lichtfolgen sind aber gar keine gespeichert gewesen.


    Als ich ein Export der Einstellungen machen wollte viel mir auf das das Exportfile in einem Ordner mit "e39" im Namen abgelegt werden sollte. Ist dies eine Defaultnamen oder meint mein Reslermodul immer noch dass es sich um einen e39 handelt?


    Wie setzte ich denn die nach korrekter Einstellung wieder zurück ? Geht dabei die Fahrzeugtyp Einstellung nicht auch wieder verloren?


    Ist in der IBUS-APP mit ComingHome/LeavingHome die Blinkerquittierung beim auf- und abschliessen gemeint? Ich dachte das wären 2 versch. Funktionen.

    Danke für eure Antworten.

    Ich sehe gerade dass eine neue Kardanwelle für den 330cd mit Schaltgetriebe (26117523921) bei BMW auch für gutes Geld gar nicht mehr lieferbar ist.


    Werde das Teil in dem Fall wohl oder übel nochmals zu einem Spezialisten bringen müssen um erneut eine Feinwuchtung in Auftrag zu geben.


    Ich könnte das Teil aufgrund der guten Referenzen auch zu Elbe in Köln schicken, ich habe eine neue Hardyscheibe und ein neues Mittellager liegen. Ich denke es macht Sinn diese Teile schon vor der Wuchtung zu verbauen oder gleich mitzuschicken.


    Mit was für einen Preis muss man für eine Feinwuchtung bei Elbe in etwa rechnen ?

    Können Kardanwellen von Fachbetrieben wieder genau so gut gewuchtet werden wie ab Werk?


    Habe bei meiner Kardanwelle (330cd) ein neues Kreuzgelenk einsetzen lassen (hatte Spiel) und 2 Mal neu wuchten lassen, trotzdem immer noch Vibrationen bei starker Beschleunigung im Schaltknüppel,


    Habe mein Geld rückerstattet bekommen und dann eine "neue" Kardanwelle von einem spanischen Internetanbieter bestellt.


    Die Vibrationen sind zwar seit dem viel weniger geworden aber sind leider immer noch vorhanden.


    Da eine neue original BMW Kardanwelle über €1000.- kostet überlege ich mir entweder die Kardanwelle mit dem neuen Kreuzgelenkt nochmals bei einem anderen Spezialbetrieb neu feinwuchten zu lassen oder gleich in den sauren Apfel zu beissen und mir eine neue zu kaufen.


    Bitte um Erfahrungswerte.

    Habe nun endlich mein AVIN4 im Coupé verbaut, mit Resler Modul und IBUS App, bin soweit zufrieden aber quäle mich noch das Teil nach meinen Wünschen zu konfigurieren.


    Beim ab- und aufschliessen erscheint jetzt aber anstatt der Blinkerquittierung nun eine peinliche Lightshow! Wo kann ich das abstellen ?


    Bin schon mehrmals die Menus durchgegangen, finde da nichts, Hilfe!