Beiträge von dimension

    Habe andere Lautsprecher in der Hutablage meines Coupés eingebaut, da die neuen Lautsprecher ein paar mm höher aufbauen als die original standard Lautsprecher passen nun die Lautsprecherblenden leider nicht mehr.


    Im ETK gibt 2 Varianten der Lautsprecherblenden:


    Stereo/Hifi System (51468222943) welche bei mir verbautsind und die Harman Kardon Version (51248222944).


    Bauen die H/K Blenden höher auf damit es mehr Platz darunter hat oder unterscheiden die sich ausschliesslich durch das H/K-Logo ?

    Ich habe noch ein BMW Professional CD Radio (nicht das Navi Professional) rumliegen, die Teile sind ziemlich selten und sollten eine bessere Soundqualität als das Business-CD haben und haben auch ein grösseres Display.


    Deshalb überlege ich mir das Teil ev. noch zu verbauen in mein 330Cd.


    Nun ist das Display leider defekt - Pixelfehler, sonst funktioniert es noch.


    Kennt Jemand eine empfehlenswerte Adresse für die Reparatur des Displays ?

    neue H&R Stabis fanden auch Einzug ins Fahrzeug

    Da bin ich mal gespannt auf wie sich die Stabis denn so auf das Fahrverhalten auswirken, hat es sich gelohnt?

    Bei meinem 330Cd Coupé stehen die auch noch auf der Wunschliste.

    Ich habe hier jeweils nur die Dichtung Nr.10 getauscht, als ich das Glühkerzensteuergerät getauscht habe.


    Wird der Kunststoffflansch Nr. 11 denn brüchig und sollte auch getauscht werden ?


    Die anderen Kunststoffkomponenten des M57 Kühlsystems wie der AGB scheinen aufgrund der geringeren Belastung im Vergleich zu den Benzinern ja sehr lange zu halten.

    Ok, dann bestätigt sich mein Eindruck dass beim M57 hauptsächlich die mechanischen Teile des Kühlsystems (Thermostat, Wasserpumpe) gewechselt werden sollen.


    Man hört/liest auch kaum was über geplatzte Ausgleichsbehälter oder Schläuche bei den Diesel e46.


    Wasserpumpe kommt auf die to-do Liste, gleich mit Kühlmittelwechsel.


    Danke für eure Antworten!

    Als stolzer Besitzer eines 330Cd und einem e53 3.0d welche Beide den M57TU verbaut haben und nun Beide schon über 330'000 Kmgelaufen sind stellt sich für mich die Frage ob es Sinn macht einzelne Komponenten des Kühlsystems präventiv zu erneuern.


    Bei meinen M54 Benzinern war dies für mich immer 1. Pflicht, also vorallem Ausgleichsbehälter, Wasserpumpe, Thermostat und Schläuche.


    An den den M57 Fahrzeugen wurde bis jetzt nur jeweils das Thermostat gewechselt und dies auch nur weil es nicht mehr funktioniert hat.


    Gibt es da Erfahrungswerte bei M57-Highmilern?

    Hält da der AGB ewig?

    Meine Kardanwelle wurde mittlerweile nach einer ausführlichen tel. Beratung zu Elbe eingeschickt und ist auch wieder zurück und verbaut.


    Das Kreuzgelenk wurde erneuert und ein neues Mittellager (Febi) welches ich mitgeschickt habe auch und die Welle wurde neu gewuchtet.


    Es gab dann etwas Verwirrung meinerseits über die korrekte Einbaurichtung des Mittellagers.

    Gemäss Teilekatalog soll der "Kragen" Richtung Getriebe zeigen, gem. TIS jedoch Richtung Kreuzgelenk/Diff. :/


    Jedenfalls wurde das Mittellager von Elbe gem. meiner mitgeschickten Teilekatalog-Zeichnung mit dem Kragen Richtung Getriebe verbaut.


    Ich bin jetzt schon einige Kilometer mit der neu verbauten Kardan gefahren und bin sehr zufrieden!

    Die Vibrationen im Antriebsstrang sind jetzt weg und mein 330cd fährt sich endlich so wie er sollte.


    Klare Weiterempfehlung der Firma Elbe Gelenkwellenservice in Köln meinerseits :thumbup:

    Ok, ich war gerade auf einer Auffahrbühne, konnte das Klacken im Stand ja rel. einfach reproduzieren durch Lastwechsel im Stand zwischen 1. und Rückwärtsgang zu erzeugen.


    Bei mir ist es ganz klar das Hinterachsdifferential!


    Das Geräusch kommt vom Diff und man spürt es auch wenn man die Hand darauf legt.


    Wo bekomme ich ein gutes Diff mit 2,47 er Übersetzung her?

    Befürchte dass die Wahrscheinlichkeit hoch ist dass ein Gebrauchtes das gleiche Problem haben wird, prüfen kann man das ja schlecht im ausgebauten Zustand.


    Gibt es da gute Adressen für revidierte e46 Hinterachsdifferentiale ?


    Was die Antriebswelle betrifft habe ich mir jetzt auch noch ein gutes gebrauchtes Teil von einem 325xi besorgt, werde dieses dann bei Gelegenheit mal verbauen aber wie schon erwähnt war bei mir das Klacken schon vor dem Einbau der SKF-Welle da.