Beiträge von dimension

    Hallo werte e46-Schrauber


    Mein 2004er 330xi Allrad-Touring mit Handschaltung (272'000 km) hat einen Schlag beim Gangwechsel und Lastwechsel, als wäre die Hardyscheibe gerissen, das ist es aber nicht.


    Es fühlt sich so an als wäre i-wo zu viel Spiel im Antriebsstrang, folgendes wurde schon gemacht:;


    - Verteilergetriebe gewechselt (gebraucht mit wenig KM)
    - komplette Diff/Hinterachslagerung neu
    - Kardanwelle (hatte unwucht)
    - Hardyscheiben vorne und hinten und Mittellager neu
    - Antriebswellen Vorne neu
    - Motorlager neu
    - neues Fahrwerk (Eibach Pro-Kit)


    Das Verteilergetriebe zur vorderen Kardan hat schon etwas Spiel, ich glaube aber dass dies normal beim XI ist und das alle haben.


    Die Reparaturen haben sich sonst sehr positiv auf das Fahrverhalten ausgewirkt, der Wagen fährt sich super straff und präzise, nur komm ich nicht drauf was diesen sch**ss Schlag verursacht X(


    Was könnte es sonst noch sein, defektes Zweimassenschwungrad oder doch das Verteilergetriebe ?(


    Sonst noch Jemand eine Idee ?

    Würde ich nicht machen, dann lieber Wagenheber und das Gebilde aus dem Bordwerkzeug dann als Abstützung für die Hinterachse.

    Nein, das wäre zu umständlich, Zweck ist rein der effiziente Radwechsel 8)


    Was würde denn dagegen sprechen, könnte es die Karosse verziehen oder so ?


    Ich muss zugeben es schon praktiziert zu haben beim Cabrio und XI-Touring, ohne merkbare Probleme, diese Fahrzeuge haben allerdings auch einen etwas verstärkteren Unterboden.


    Möchte nur wissen ob ich dies weiter so machen kann um sicher zu sein.

    Also ich habe mir gerade vor ca. 2 Wochen diese Auffahrrampen besorgt:


    Autostyle Autorampe/Auffahrrampe, Belastbarkeit 3 t, geringe Hubhöh...


    Ich bin sehr zufrieden damit, die Teile sind hoch und breit genug, um sicher und komfortabel darunter zu arbeiten. Verarbeitung ist ebenfalls hochwertig mit Gummiprofilen auf der unterseite gegen wegrutschen.


    Rampen sind praktisch, schnell und sicher!


    Wenn ich den Wagen Vo und Hi anheben muss (selten), fahre ich vorne auf die Rampen und hebe hinten mittig am Diff-Halter hoch und stelle ihn auf 2 Böcke unter den hinteren Aufnahmen.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Hallo, ich habe schon mal Black-Cube Interieurleisten aufbereitet welche Kratzer hatten.


    Habe Sie zuerst ausgebaut und dann mit Plastidip Sprühfolie in schwarzmatt lackiert (2-3 dünne Schichten), das Ergebniss war erstaunlich gut da die Kratzer nicht mehr sichtbar waren und das eingeschliffene Blackcube-Profil trotzem noch sehr gut zur Geltung kam.


    Aufgrund des eingeschliffenen "Blackcube" Musters ensteht dann wieder einen schönen seidenmatten Glanz, sieht sehr edel aus.


    Wird wohl auch mit normalem Schwarzmatt Lack aus der Sprühdose gehen, habe es mit Plastidip probiert da ich nicht wusste wie das Ergebniss werde würde und ich die Sprühfolie gegenebenerfalls wieder abziehen kann, habe es dann aber so gelassen.

    @Buetti:
    Danke für die Infos!


    Ich habe nicht mehr als 2mm Profilunterschied auf meine Sommer-Mischbereifung, jedoch vorne Michelin und Hinten Fulda Reifen, dann kann es laut der BMW-Richtlinie ja nur daran liegen dass das DSC unnötig eingreift.


    Ich werde nun Reifen vom gleichen Hersteller/Typ montieren mit gleichviel Profiltiefe rundum auf meinen M135 Felgen für den 330xi Touring.


    Ich habe den 2. Satz M135er übrigens verkauft und mir dafür einen schönen Satz Styling 32 in 18" für das 330ci Coupe gekauft, werde das Experiment mit 255er Rundum also nicht mehr ausprobieren können!


    Ich bedanke mich für die vielen Antworten und Tipps.

    Hier ist es ja bisschen anders geartet.
    Der TE hat kein TÜV-Problem (irgendwo im Ausland) und hat die halt liegen.
    Deswegen drauf stecken, verachränken und paar vorsichtige Fahrten machen. Keine Schleifspuren, bis energischer Fahren, immer noch keine Schleifspuren, los gehts.

    Ja das ist genau das was ich vorhabe und dann in ein paar Wochen (wenn wieder Sommerreifen angesagt sind) einmal vorsichtig ausprobieren will.
    Aber auch wenn es alles passen würde ist da ja immer noch die Sache mit der prognostizierten schlechteren Fahrdynamik, was ich für gut möglich halte, ich werde dass dann hier natürlich berichten um dem Forum auch etwas zurückzugeben. :thumbup:


    Der Hintergrund meiner Frage ist eigentlich der das ich 2 Sätze M135 liegen habe und ich 1 Satz auf meinem 330xi Touring montiert hatte, nun hat mich gestört dass beim 330xi mit der M135 Mischbereifung in schnellen Kurven das DSC plötzlich grundlos geregelt hat.
    Das Allradsystem verträgt die Mischbereifung einfach nicht besonders gut, obwohl diese für den Wagen freigegeben ist von BMW.
    Mit der Winterbereifung von 205/50R17 Rundum regelt das DSC nicht in den gleichen Kurven.


    Da ich auch noch ein 330ci Coupe am wiederaufbauen bin hatte ich die Idee einfach die vorderen schmaleren 8 Zoll Felgen auf den 330xi zu montieren und die 4 hinteren 8.5 Zöller auf das Coupé.

    M54B25:

    Und wenn du meine Frage nicht beantworten kannst, ist das nicht schlimm, dann schreib einfach nichts, danke.


    Vielen Dank an alle Anderen für Eure konstruktiven Antworten, ich werde das ganz sicher nochmal gut durchchecken und mit dem verschränken ausprobieren.


    Die Sache mit der Fahrdynamik ist dann nat. der nächste Punkt aber das werde ich dann sehen.


    Habe einfach zurzeit durch Zufall noch 4 x M135 HA rumliegen und wollte der Idee Mal nachgehen, wird doch wohl noch erlaubt sein...

    Ok, wir reden i-wie an einander vorbei, du probierst mir krampfhaft Sachen beizubringen die ich schon weiss, dass die Felgen so nicht von BMW freigegeben sind und somit nicht einzutragen sind und auch es auch eine Gefahr sein könnte damit so rumzufahren das wusste ich bereits.


    Das kommt schon sehr Oberlehrerhaft rüber, dass sollte ganz sicher nicht der Sinn eines Forums sein.


    Aber gut, vielleicht ist es für dich nicht richtig rübergekommen dass ich nur wissen wollte was für technische Komplikationen in meinem spezifischen Fall auftreten könnten.


    Deshalb formuliere ich extra für dich meine Frage neu:


    Warum gibt es keine Freigabe für diese Rad- Reifenkombil?


    Und komm mir jetzt bitte nicht wieder damit dass BMW schon ihre Gründe dafür haben wird, das mag sein aber das reicht mir nicht als Antwort ! Will konkret wissen wieso !


    Und wenn du meine Frage nicht beantworten kannst, ist das nicht schlimm, dann schreib einfach nichts, danke.


    Ich habe ja bereits geschrieben dass der Reifen NICHT am Federbein schleift, jedenfalls nicht im Stand, das habe ich selber getestet und daher weiss ich dass das so ist.