ja die 330er sind auch nicht betroffen sondern fast nur die dämlichen scheiss 2,2er… hätte ich‘s gewusst hätte ich diesen Kack Motor nicht gekauft und gleich einen 2,5er genommen….
Ich kann dich "beruhigen" mein M54B25 hat dieses Problem auch seit 220.000 km. Und meine Pleuellager sind, wie gesagt, neu.
Mal von der Stammtischausdrucksweise abgesehen, ist das doch käse.
Die B22 sind bei den Pleuellagern vielleicht öfter betroffen, weil kürzer übersetzt und generell höher gedreht werden muss, obendrein sind die größeren Motorisierungen öfters die Sonntagswagen mit besserer Pflege.
Das kann man so auch nicht unterschreiben, die M54B30 haben am häufigsten Probleme mit ihren Pleuellagern, weil diese den längsten Hub haben.
So ganz pauschal kann man eigentlich auch sagen, dass unsere Autos im weiteren Sinne keinen Defekt aufweisen.
TIS sagt ganz deutlich, dass der Öldruck bei einer Drehzahl von 650 U/min bei 0,5 Bar zu sein hat, dementsprechend darf er niedriger sein, wenn eine Drehzahldifferenz von 150 U/min besteht.
Es ist halt ärgerlich, dass die Lampe an geht, wenn der Öldruck etwas einknickt.
Was mich bei Ricco s Wagen noch interessieren würde ist, ob die Ringe der Vanos-Einheit mal getauscht worden sind, angeblich geht da auch etwas an Öldruck flöten.