Hat eigentlich schon mal jemand einen 330d touring gewogen? wiegt der echt 1,7t?
Beiträge von david69
-
-
Gibt es sonstige Dinge die man beachten muss?
Ja. Dass man statt H&R Eibach-Federn nimmt
Ernst beiseite, hatte beide im Direktvergleich beim 320d - Eibach wesentlich komfortabler bei gleicher Höhe (30mm)
-
Das ZMS vom E60 passt nicht ohne weiteres, glaube es hat eine andere Zähnezahl. Mein Optimierer sagte mir aber dass es eine "Adapterplatte" gibt um ein ZMS vom N57 zu verwenden. Musst mal bisschen googeln, in den englischsprachigen E46-Foren findet sich da einiges.
-
Na toll... dacht ich erzähl was Neues. Hab extra den Thread durchsucht, ob das schon mal erwähnt wurde
-
Moin Freunde der stilvollen Fortbewegung.
Auch ich hatte das Problem des sich extrem schnell leerenden Wischwasserbehälters... Bis ich einem ganz anderen Problem auf die Schliche kam. Das untere äußere Plastikdreick der Unterbodenverkleidung war auf der Fahrerseite ständig nass. Als das auch nach 1 Woche Trockenheit noch der Fall war kam ich einer undichten Wischwasserdüse auf die Spur!
Reiner Zufall, da ich im Rahmen des LLK-Upgrade die Stoßstange abgenommen hatte. Es tropfte also 24/7 fröhlich vor sich hin. Jetzt wo alles dicht ist hält der Vorrat gefühlt nahezu genauso lang wie ohn SWRA. (Vlt auch nur weil er vorher so schnell leer war)
Checken kann man das indem man in die Wartungsöffnung für den Nebler schaut, wenns da unten feucht ist...
-
Das waren immer die normalen Preise für nen Satz. BMW Preise mal außen vor, die waren noch extremer.
vor Jahren waren dann die Osram Nightbreaker im Bauhaus öfters für um 60€ als Paar zu bekommen.
Aber an sich hat Osram die Preise immer bei kanpp unter oder oberhalb 100€ gehabt ...
Hatte tatsächlich um die 30 € pro Brenner im Hinterkopf... vlt hab ich die aber auch mit den einfachen Xenarcs verwechselt.
Ich hab einfach die Wahrnehmung dass die Deutschen bei allem rund ums Auto massiv abgezockt werden... Kann mir kaum vorstellen dass die OSRAM in der Herstellung 5x so teuer sind.
Auf dem Kanal von M539 sieht man ja auch regelmäßig dass Lackierungen / Motorüberholungen und was weiß ich in anderen europäischen Ländern einen Bruchteil kosten, im Vergleich zu den Kosten in Germoney. Aber das wird nachher zu politisch / OT...
Bin gespannt ob son Brenner länger hält als ne Halogen-Birne, vor allem die billigen Dinger jetzt - ich werde berichten
-
Nein, andersrum. 109 im Sommer mit 225er.
-
Da muss ich leider passen
hab einfach geguckt ob der X3 (E83) mindestens so schwer wie mein Auto ist. Meinen TÜVer interessiert eigentlich nur ob ein BMW Felgendeckel drauf ist...
-
Stand auch kürzlich vor der Wahl, welche Brenner kaufen... an meinen bisherigen Fahrzeugen kam immer nur das Beste in Frage - OSRAM NB Laser. Aufgrund der von der grünen Pest verursachten Preissteigerungen von teilweise 50% kostet ein Satz D2S Brenner aktuell 110 €
Ich dacht mir "Versuch macht klug" - ein Paar No-Name Brenner bei eBay bestellt, Versand aus D, um nicht 12 Wochen zu warten. Diese sind es geworden: https://www.ebay.de/itm/175720122690?var=475106963784 (20 Mark)
Das Resultat zu meiner großen Überraschung: hab mit dem Lux-Meter des Handys verglichen - einfach vors Auto gestellt, Brenner getauscht, Ergebnis ist 3500 vs 2700 Lumen. Ich weiß, mega ungenau... ging mir nur darum ob ein klarer Unterschied gemessen wird. Vorher waren OSRAM Xenarc Cool Blue Intense verbaut. Hab jetzt 4300k genommen - allein dadurch ist es natürlich schon heller. Jetzt sehe ich auch in der Stadt mein eigenes Licht - vorher musste ich am Schalter schauen ob es überhaupt eingeschaltet ist.
Möglich dass OSRAM NBL noch a weng heller sind, und/oder länger halten - den mehr als 5fachen Preis rechtfertigt es definitiv NICHT.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Mich würde wirklich interessieren, wie ihr eure Fahrzeuge im Alltag bewegt, dass hier vier Seiten über Spritzigkeit diskutiert werden kann.
Bevor bei mir die Spritzigkeit anfängt, bewege ich mich außerhalb der StVO.
Tatsächlich spürt man das auch im Bereich innerhalb der StVO.
Na ja, ich weiß nicht ob ich einfach zu unsensibel bin.
Entweder das, oder der Gewichtsunterschied zwischen den Rädern war zu klein.
Hab mich schon vor einigen Jahren beim 320d mit dem Thema beschäftigt. Original war Styling 45 drauf, 10,5kg pro Felge - für 16 Zoll ein echtes Schwergewicht. Für den Sommer auf Styling 32 gewechselt, die Felge war mit 7,2kg enorm leicht und auch noch günstig - schließlich fährt ja niemand freiwillig 16 Zoll.
Der Unterschied war mehr als deutlich spürbar! Das Fahrwerk spricht bei Bodenunebenheiten besser / schneller an, fühlt sich leichtfüßiger an. In der Beschleunigung, besonders aus niedrigen Geschwindigkeiten spürt man den Unterschied, genauso wie beim Bremsen.
In irgendeinem Forum hat mal jemand Vergleichsmessungen gemacht. Bei der Beschleunigung 100-200 liegt der Unterschied bei 2-3s, bei nur 2-3kg Differenz pro Felge.
Meine Freundin fährt am ihrem TT 8N so hässliche fette 5 Speichen Felgen in 16 Zoll, sackschwer - wenn sie damit den Bordstein vor meiner Tür hochfährt poltert es dermaßen durchs ganze Auto... bei meinem Eibach-gefederten E46 merkt man fast nichts.
Jetzt am 330d muss ich leider 17 Zoll fahren. Momentan Styling 109 - mit 9,2kg noch halbwegs erträglich (und für viele hässlich, daher günstig
). Leichter ist da wirklich nur die Styling 32, und auch nur Teilenr. 9408696 und auch nur 300g... lohnt den Aufwand nicht. Für Styling 32 in 17 Zoll werden z.T. auch schon Preise wie für Alpinas aufgerufen
Für alle Unwissenden / Ungläubigen etwas Lesestoff:
1.)
trackparts.ch for performance onlySpezialist für Rennstreckenzubehör, Performance-Teile und Tuning für sportliche Fahrzeuge und Tracktoolstrackparts.ch2.)
Ungefederte Masse am Fahrzeug - at-rs.de
Also für alle die 16 Zoll fahren dürfen: Styling 32 besorgen!
Und wenn Ronny & Kevin mit 19'' und gleicher Motorisierung neben einem steht kommt man an der Ampel deutlich schneller los.
//EDIT:
Ich vergaß eine wichtige Zahl, die man an verschiedenen Stellen findet: 1kg ungefederte Massen eingespart entspricht etwa 7kg gefederte Massen eingespart. An meinem 320d hatte ich damals also eine Einsparung von 93kg gefederten Massen, also IM Fahrzeug!