Beiträge von Der Don

    Hier mal ein paar Angebote von http://www.wiechers-sport.de/


    BMW E46 6 Zylinder / 320d / 330d / 330ci /M3 12 061011 92,00 062011 137,00
    BMW E46 4 Zylinder 316i / 318i 12 061024 92,00 062024 137,00
    BMW E46 316i / 318i Motortyp N42 / N46 ab Bj.2003 12 061029 92,00 062029 137,00


    Die günstigere ist in Stahl, die zweite in Alu. Die "12" bedeutet "12 Domstrebe zweiteilig Doppelrohr, wird auf vorhandenen Vorrichtungen auf den Domen befestigt"

    Hallo Frank,


    der gute hat erst 75tkm. Heute konnte ich den Fehler wiederholen, indem ich den Rückwärtsgang einlegte. Ich meine, im Stand wird das Abblendlicht auch leicht dunkler. Also wohl der Regler? Aber was hat das mit dem Rückwärtsgang zu tun? Zieht die PDC evtl. zuviel Strom im Leerlauf?


    Gruß Don

    Nein, mit Gas geben bekomm ich die Lampe nicht weg. Sie blinkt noch ein paar mal und geht dann wieder aus.


    Heute ist mir das ganze aufgefallen, wie ich den Rückwärtsgang eingelegt habe! Ich war vorher schon eine Weile unterwegs, wollte einparken und beim Einlegen des Rückwärtsganges hat die Batterielampe so etwa dreimal geblinkt. Ansonsten keine Auffälligkeiten.

    Bist Du Dir sicher, dass es ein Defekt ist und nicht nur das Signal eines abgeschlossenen Systemchecks? Es blinkt nur ein paar mal nach dem Anlassen und bleibt später aus. Und selbst das Blinken kommt nur ab und zu bei vielleicht jedem fünften Anlassen.

    Guten Morgen zusammen,


    es geht um das Generatorlämpchen. In der Bedienungsanleitung heisst es, dass etwas nicht stimmt, wenn die Lampe nach dem Starten an bleibt oder später während der Fahrt leuchtet.


    Aber wie ist das zu deuten? Gelegentlich, so bei jedem vierten oder fünften Anlassen bleibt das Lämpchen ca. 3 Sekunden länger an, blinkt dann noch 2-3 mal und geht dann auch aus. Ansonsten keine Auffälligkeiten. Hat das etwas zu bedeuten?

    Guten Morgen zusammen,


    bei meinem E46 habe ich mich bisher noch nicht um die Klima gekümmert, aber bei meinem E34, bei dem man noch das Handschuhfach zum Wechsel des Mikrofilters ausbauen musste.


    Der Mikrofilter sitzt vor dem Verdampfer und sollte herausgenommen werden, bevor man das System mit Reinigern flutet, da sonst das meisste im Filter hängen bleibt. Beim E34 habe ich daher den Filter ausgebaut, den frei liegenden Verdampfer mit Sagrotan (man muss den Geruch mögen, ist aber mindestens genauso effektiv wie teure Klimaanlagenreiniger) eingesprüht, die Klappe ohne neuen Filter geschlossen und die Klima auf Umluft geschaltet und eine Weile laufen gelassen. Danach habe ich den neuen Mikrofilter eingesetzt und alles wieder zusammengebaut.


    Wie ich nachgelesen habe, wird der Filter beim E46 über den Motorraum getauscht (da scheinen sich die Konstrukteure tatsächlich mal Gedanken gemacht zu haben). Ich würde daher dort den Filter entnehmen, Sagrotan in das System sprühen und erst einmal die Klappe ohne Filter schliessen und das ganze eine Weile mit Umluft laufen lassen. Bei mir steht das ganze demnächst mal an, wenn die letzten Pollen verschwunden sind.