Beiträge von M54B25

    Son druckprüfer besitze ich nicht aber würde der dann nicht ruckeln oder schlechte gasannahme haben oder leistungseinbuße?

    Eine sterbende Kraftstoffpumpe zeigt eher genau diese Symptome das der Motor einfach ausgeht - ist ja die extreme Form der Leistungseinbusse = 0 Leistung.


    So ein Druckprüfer sollte on- und offline schnell zu besorgen sein. Alle anderen Vorschläge und Ideen sind weiteres Glaskugel-Lesen.

    Vielen dank schonmal für die antworten.

    In deiner nahezu Interpunktionslosen und überwiegend kleingeschriebenen Textwüste konnte ich kein Fragezeichen entdecken :gruebel: . Aber falls du die Frage stellst, was du mal prüfen könntest - der Druck der Benzinpumpe wäre mal so ein heißer Kanditat.

    Die Limos kommen aber insgesamt weiter zu kurz in der Auswertung, oder hab ich was übersehen :/ ?

    Meno Al(bert) jetzt bohrst du aber in der Wunde rum :m0029: - ja dieses Jahr bin ich nicht zeitnahe zur Auswertung gekommen (ich habe mal ein anderes größeres Bastelprojekt mit hoffentlich sonnenreichen Zukunftsaussichten realisiert) und wollte auch mal ein paar neue Grafiken reinbringen, was eine Neustrukturierung der Zahlenbasis zur grafischen Aufbereitung erfordert.


    Damit sich dann auch solche interessanten Thesen validieren lassen:

    Meine Prognose ist ja, dass die Limos überproportional abnehmen werden über die nächsten Jahre...

    Das prüfen wir mal an den 330iger und 325iger Limos und Tourings Stand 01.01.2024 - diesmal aber mit der absoluten Verlustquote in Bezug auf das Jahr 2008 dargestellt. Und - nee nicht so ganz - leicht überraschend - diese Limos halten sich im Vergleich zu den Tourings erstaunlich gut - die Verlustkurve fällt nahezu identisch aus und der Abstand zu den Tourings bleibt in den letzten 7 bis 8 Jahren für diese beiden Triebwerke fast gleich:


    2024_E46-330i_Limo-Touring_2008-2024.jpg


    Und so ganz nebenbei purzelt dann auch heraus, das du in 2024 eine von aktuell nur noch gut 2.500 330i RWD Limos für die nächsten Statistikdarstellungen in diesem Thread aufgebrezelt hast :m0007:


    2024_E46-325i_Limo-Touring_2008-2024.jpg


    Was mir nur gerade mal so auffällt, ist das die beiden Triebwerke ohnehin nie stark als Limo/Touring Ausführungen in Deutschland vertreten waren - mal alleine im Vergleich zu knapp 21k 320i Limos und ca. 13k 320i Tourings in 2008. Deswegen wird der hier in #376 dargestellte Verlauf für alle Karosserie-Modelle maßgeblich durch die 4-Zylindrigen Volumenmodelle geprägt - darauf bezogen, ist deine Prognose "richtiger" - deren Bestände droppen schneller und deutlicher...

    Gemeinheiten beiseite - Spaß mit Zahlen nach vorne und damit ihr beiden euch gleichberechtigt wiederfindet - heute mal eine ganz neue Gegenüberstellung die mir mal bei eurem Disput (Neckereien?) in den Sinn gekommen ist - die direkte Gegenüberstellung von 330Ci Cabrios und Coupes in der historischen Betrachtung (und weil die 2024er Zahlen für beide Karosserien noch gänzlich fehlen):

    2024_E46-330Ci_Cabrio-Coupe_2008-2024.jpg


    Während die 330iger Coupes fast halbiert wurden, halten sich die Cabrios weiterhin extrem stabil - eine sich bei ca. 1,5% einschwingende jährlich Verlustquote steht eine knapp 3x so hohe bei den Coupes gegenüber - Das Ergebnis ist gut sichtbar: die Abnahme der 330iger Coupes ist in den 16 Jahren mit gut 46% deutlich erkennbar, die Cabrios haben in den 16 Jahren nur knapp 15,7% Fahrzeuge verloren.


    Und damit auch ich etwas Spaß habe - auch noch das Nick-namensgebende Triebwerk M54B25 in der gleichen Gegenüberstellung für die beiden Zweitürer. Die Cabrio-Verlustquote ist hier recht gleichförmig im Vergleich zu den 330igern. Dafür zappelt sie bei den 325iger Coupes um einiges deutlicher, als bei dem größer bestückten Coupe - Tendenz aber auch hier offenbar leicht sinkend - was ich natürlich sehr gut verstehe, denn so ein 325iger Coupe ist doch auch was sehr Feines und von der Motorcharakteristik (=Drehzahlfreude) dem 330iger gar mehr als ebenbürtig :auto: :


    2024_E46-325Ci_Cabrio-Coupe_2008-2024.jpg

    ach was hätte ich gern wieder einen 330d E46...
    Diesesmal gerne als Coupe

    Das würde in die Kategorie "Einhornjäger" aber mit stabilisierender Tendenz fallen ;)


    Beim Coupe fällt die Kurve der Zulassungen in Deutschland klar erkennbar ab - beim 330Cd Coupe flacht sie etwas langsamer ab - das Zahlenniveau ist aber schon extrem niedrig - nur noch ganze 325 Fahrzeuge waren es vor 11 Monaten:


    2024_E46-Coupe-Diesel_Zulassungen_2008-2024.jpg



    Beim Cabrio ist die vierzylindrige Dieselausführung erstaunlich gut vertreten - also immerhin noch vier-stellig - vor 11Monaten jedenfalls noch - diese Grenze dürfte der Kurve zufolge jetzt schon gefallen sein. Und ja beim 330Cd Cabrio kamen im Vergleich 2023 zu 2024 tatsächlich 6 Fahrzeuge dazu - die Kurve zappelt hier ohnehin schon ganz interessant:

    2024_E46-Cabrio-Diesel_Zulassungen_2008-2024.jpg

    Keine weitere Hilfe?

    Es gibt ja auch keine weiteren Infos von Dir zum Wagen - das da im Video die Nadel 3x kurz nach unten geht ist bei einem ca. 20 Jahre alten Wagen nicht unnormal.


    Es gibt keine Infos zum Kilometerstand des Wagens, dem Wartungszustand insgesamt, welches Baujahr - nicht Erstzulassung - ist der Wagen genau - je nachdem unterscheidet sich der Motorleicht N42B18 oder N46B18, wurden die Motorlager schon mal gemacht, wie lange sind die Kerzen drinne, in welchem Zustand befinden sich die Zündspulen - noch die ersten, oder getauscht - einzeln oder alle vom gleichen Hersteller.


    Das ist in diesem Falle Glaskugel-Lesen at it Best!


    Sonst besteht der Vorteil eines Fachforums auch darin, das es Unmengen an Lesestoff gibt. Das das Ergebnis bei einem N42/N46 Motor dann leider ernüchternd ist, ist die Realität - der Motor ist eine Bitch und wenn die nicht richtig behandelt wird und vorher nicht wurde, f*ckt die den aktuellen Fahrer/Halter halt zurück.

    Die Batterie hat bei start ganz normal um die 14 Volt fällt aber auf manchmal 10 oder 11 Volt ab und dann setzen auch die Drehzahlschwankungen und die flackernde Elektronik ein…

    Mit extrem hocher Wahrscheinlichkeit ist dann deine Lichtmaschine defekt - die müsste um die 14 Volt Ladespannung bei laufenden Motor durchgängig erzeugen - die Folge ist dannn Unterspannung und alles was davon abhängen kann.

    OSRAM Nightbreaker Speed nennen die sich.

    Absolut richtig - um das mal etwas aufzudröseln, weil OSRAM das wirklich umständlich macht, hier aus der Kompatibilitäts-/Freigabeliste der Eintrag für den E46:


    OSRAM-LED_11-2024_Freigabe.jpg


    Die Thematik Cabrio/Coupe/Compact Facelift mal außen vor - zählt ohnehin nur die derzeit einzig gültige E-Prüfnummer "E13 9175" auf dem Scheinwerfer - wird als Lampentyp dafür "H7-LED SP" angegeben.


    Diese findet sich in der Produktliste etwas weiter oben wie folgt als "NIGHT BREAKER ® LED SPEED (SP)" mit den Produktinfos und einem Bild wieder:


    OSRAM-LED_11-E46-Modell.jpg


    Um also ganz sicher zu gehen, sollte man über die OSRAM Produktnummer "64210DWNBSP" oder die dazugehörige EAN "4062172411264" suchen.