Beiträge von M54B25

    Oder ein noch verrückterer Ansatz - Schrauben und Muttern gibt es auch im gut sortierten Baumarkt - beim Biber oder dem B-Haus-Markt sogar zum Abwiegen in Kleinstmengen und garantiert zu humaneren Preisen als im Stammhaus....


    Wenn ich das richtig sehe sind das M6 Muttern und M6 Schrauben - selbst die mit Bund gibt es und wenn nicht soll eine Unterlegscheibe auch funktionieren.


    Den Prestolkäfig gibt es noch für 3 bis 4 Euro beim Freundlichen.

    Volle Zustimmung - die Preise gefallen mir auch, halten sie doch den einfachen Pöbel davon ab, sich ein solches Meisterwerk mit garantierter Wertsteigerung zu kaufen (bitte mit niederländischen Akzent lesen) - so zumindest liest sich das zweite Angebot.

    mmerhin war 2006 aus irgendeinem nicht genannten Grund das beste Baujahr.

    Es war das LETZTE Baujahr - ist doch eine alte Seemannsweisheit, das dann alle Mitarbeiter*Innchenen voll motiviert jede Schraube blind verbauen können und die Fahrzeuge dann überwiegend mit 4 montierten Rädern ausgeliefert werden!

    Dieses schwarze runde Teil.....ist das Plastik ? Oder irgendein anderer Kunststoff ?? Doch wohl kaum, oder ?

    Steht doch drauf „PPS GF40“ - das ist teilkristallines thermoplastisches Hochtemperaturpolymer mit 40% Glasfaseranteil - Hochtemperaturbeständig bis 200 Grad.


    Ist das jetzt nach 10 Jahren Forumsangehörigkeit wirklich eine neue Info für Dich, dass die OEM WaPu aus Kunststoff sind?


    Du darfst aber natürlich gerne eine Metallausführung verwenden - die bietet der Zubehörmarkt an, von Graf z.B. - steht bei den Produktdetails i.d.R. mit dabei.

    Was genau soll das Teil in der Abbildung sein ? Eine Wasserpumpe jedenfalls nicht

    =O Echt nicht - komisch irgendwie sehen die alle so aus, die auf eB@y angeboten werden und sogar mit der gleichen Teilenummer und dem Hersteller und so:

    https://www.ebay.com/p/1530674387?iid=143604575758

    oder

    https://www.ebay.com/p/1530674387?iid=313978734780



    M54-Wasserpumpe.jpg

    Dieser Beitrag kann Spuren von Senf, Sesam, Nüssen oder Sarkusmus enthalten - ein verantwortungsvoller Genuss ist empfohlen.


    Eventuell hilft das Bild oder die Anzeigen ja deinem räumlichen Sehvermögen eine gewisse Vorstellung zu geben, was mein Foto genau darstellt - vielleicht fährst du auch gar kein FL hast das aber auch nur noch nie gesehen oder im FL ist ein anders aussehender FLuxkompensator zur Kühlwasserumwälzung eingebaut - Wo schmeisst du denn da die Bananenschalen für rein?



    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Also kann man eher die 1000 noch teilen in 5 und 6 gang....

    Und deswegen bin ich der Meinung, dass es etwa noch 500 B30 touring als 6G geben wird...

    Ja natürlich muss dann nochmal nach Handrührgerät und 2-Pedaler unterschieden werden - ich dachte du meintest beim (nicht möglichen) Filtern die Automaten schon rausnehmen.


    Und ganz korrekt müsste man auch noch die drölfundzwanzig SMG Modelle berücksichtigen 🫣 Während ich die bei Cabrios und Coupé gelegentlich, bei den Limos ab und an mal sehe, habe ich noch keinen Touring damit gesehen - bin mir aber sicher es gibt diese B25/B30 Touring- 🦄

    Und was ist mit den Automaten?

    Wäre auch nur ein Ausstattungsmerkmal aber der Motor ist ja gleich also keine TSN Differenzierung.


    Ich bin echt gespannt, wo es in den nächsten Jahren mit unserem geliebten E46 hingeht - die nächsten 3-5 Jahre könnten bewegt werden :)


    Nochmals danke für die tolle Aufarbeitung!

    Danke für die Blumen!


    Selbst in Wikipedia ist ja für den E46 eine Zulassungsübersicht neu drinne - aber nur halbherzig und damit leider auch fehlerhaft/falsch. Das mag ich nicht - das

    muss schon richtig sein. Und ja die Details sind auch oftmals faszinierend - Stichwort Dieselgate, Corona-Homeoffice, Abwrackprämie - alles gut herauslesbar - wenn man eben ins Detail geht.


    Persönlich interessiert es mich einfach auch, wie die produktionsstärkste 3er Reihe sich entwickelt - um 2004 war jeder 4te BMW ein E46 - und heute ist er im normalen Straßenbild schon eine Ausnahme - E36 noch weniger und E30 fast nur noch im Sommer und meist als Cabrio/2-Türer.


    Das Forum ist ja meiner Wahrnehmung nach auch ein kleines Spiegelbild des Verlaufes - wie oft in den letzten 2 Jahren die One-Thread Fragesteller zugenommen haben - meist eben mit den N42/N46 Problemkisten die in den Kleinanzeigen alle nur 1000€ bis 2000€ kosten und nach den ersten Problemen gehen die Kisten zum nächsten Ahnungslosen und dann zur fälligen AU/HU aus der Statistik raus…


    Der HU-Prüfer dieses Jahr war 2004 noch ein Junge, kennt die Baureihe also auch schon und hat sich gefreut ein gepflegtes 2000er Coupé zu sehen - zwischen diesen beiden Extremen wird meiner Meinung nach die Zukunft verlaufen: viel Massenschwund und wenige Masterpieces, wenn das H-Kennzeichen möglich wird.

    Müsste man also nach Schalter ab 03.2003 filtern...

    Das geht mit den KBA Zahlen leider nicht -die Datenbasis sind die TSN des Herstellers und bei gleichem Motor oder auch nur gleicher Leistung (143PS beim N42/N46) ist das versicherungstechnisch die gleiche TSN.


    Bei FL, LCI oder auch MOPFs der Hersteller ohne andere Motoren(Leistungen) bekommt man die Differenzierung leider nicht ermittelt.


    Ich würde hier dann den Zulassungsdreisatz anwenden: der B30 Touring kam Mitte 2000 raus und wurde bis Ende 2005 gebaut - da kam das Getriebeupdate ziemlich zur Mitte der Produktionszeit raus - dann tippe ich auf noch gut 1.000 6G-Modelle.

    Offensichtlich will jeder nur oben ohne fahren, Zweitürer hatten ebenfalls schon immer ihren Charme, für Tourings gibt's auch immer spezielle Liebhaber und sogar die kleinwüchsige Bubble-Butt Stiefschwester bekommt zunehmend Verehrer.

    Mal als kleiner Freitags-Quickie der Verlauf des Totalbestandes der jeweiligen E46 AG-Topmodelle von 2008 ausgehend - bei den hübschen Ausführungen die B30 Varianten und beim Kurzgeschossenen halt der B25 im 325ti. Für ein besser sichtbares Ergebnis extra mal die Grafik großgezogen und die Primärachse in einem schmalen %-Bereich dargestellt:

    2024_E46-AG-Topmodell_Totalbestand_2008-2024.jpg


    Keine Ahnung warum aber trotz leicht unterschiedlicher Verläufe zwischen 2012 und 2022 liegen die Coupes, Compacts und Tourings aktuell im prozentualen Verlust seit 2008 ganz nahe beieinander und auch in den Gesamtzahlen ist das erstaunlich dicht (und wenig - für die Einhornsucher der geneigten Leserschaft) - Stand der Zahlen immer noch 01.01.2024:

    • E46 B30 Coupe = 3.327
    • E46 B25 Compact = 1.853
    • E46 B30 Touring = 2.032


    Limos sind jetzt nicht dramatisch weniger geworden -da scheint die Kurve eher abzuflachen- und die Cabrios bleiben auf einem sehr hohen Niveau noch sehr stabil.