Beiträge von M54B25

    Osram schreibt doch von:


    3er (E46) Facelift (Limousine, Touring, Coupe, Cabrio, Compact). Die Nummer des Scheinwerfers habe ich jetzt aber noch nicht überprüft.

    Ja und weil die Osram Experten ja auch das Cabrio und Coupé Facelift im Jahre 2001 verorten ist die 3te Spalte „Headlight approval number“ wichtig - wird dir Kommisar Mertens dann schon erklären ;)

    Witzig. Mein Post ist jetzt 1 Monat her und zack ist der e46 dabei :thumbsup: 8)

    Jedoch nur für E46 Scheinwerfer mit genau einer E-Prüfnummer „E13 9175“ - die wohl nur FL Limo und Touring hatten - und die ich auf die Schnelle nur bei Hella und Bosch Ausführungen gefunden habe.


    Also Feier frei für die lustige Diskussion mit der Rennleitung - falls das der geneigte E46-DIY-Tuner überlesen hatte…

    Aber: Zwischen 318i und 325i gäbe es ja noch einen 320i... Also ich wollts nur mal erwähnt haben... ;)

    Apropos erwähnen - es gab sogar zwei 320i Tourings einmal mit M52TÜ und einmal mit M54B22 - nur einen 323i Touring als E46 gab es nicht in Deutschland.


    nur der kleine 316i mit dem M43

    Den gab es aber nie im Touring - erst als N4x mit dann 1.8 und 116PS durfte der Touring leicht untermotorisiert in Deutschland fahren.

    An neueren BMW Modellen gibt es die Möglichkeit, den Typ und die Kapazität der Batterie zu konfigurieren sowie einen Reset bei Neueinbau eine Batterie durchzuführen.

    Das ist keine Möglichkeit - das ist eine Notwendigkeit damit das IBMS die Zahl der Ladezyklen auf 0 setzt und die neue Grundspannung kennt. Bei BMW ab ungefähr E90/E60 und den nachfolgend standardmäßig mit Start-/Stoppsystem ausgestatteten Fahrzeugen der Fall.

    Mir ist klar, dass bei älteren Autos immer mal wieder etwas gemacht werden muss, aber genau deshalb suche ich nach einer guten Basis.

    Hier (Link) mal ein bisschen Hardc0re Zahlenmaterial für deine Suche - achte mal besonders auf die Linienverläufe und die Zahlen die dort dran stehen.


    Rein nachrichtlich - beim Nachfolger E90 (nur Limo) sieht es für die 318d und 320d Limousinen mit Stand Anfang 2024 bei ca. 30.644 Fahrzeugen (aktuell dann eher 27.000) in Deutschland leicht besser aus - da solltest du aber mal das Thema der stirnwandseitig verbauten Steuerkette und deren Fragilität berücksichtigen...

    Nachdem es in letzter Zeit nun schon 2x leidenschaftliche Aufrufe im Forum nach einer E46 Diesel Limo gab, dachte ich mal eine valide Zahlenbasis wäre ja auch ganz nett für die Argumentation im ausklingenden Jahre 2024. Und dann stelle ich fest, das ich auch die Aufbereitung der Limo-Statistik ein wenig vernachlässig habe :m0034:.


    Dafür dann jetzt hier im Detail und in Bunt und in Farbe und mit meiner beliebten jährlichen Sterberate die volle Packung (Stop - nur die der RWD-Fraktion - die AWD bekommt ein eigenes Special) zu den E46 Diesel-Limos - unterteilt nach Modell 318d, 320d und 330d und darin nochmal nach der ersten Motorengeneration und der jeweiligen TÜ-Variante im E46:

    2024_E46-Limo-318d_Zulassungen-Sterberate_2008-2024.jpg


    2024_E46-Limo-320d_Zulassungen-Sterberate_2008-2024.jpg



    2024_E46-Limo-330d_Zulassungen-Sterberate_2008-2024.jpg


    Tja was soll ich groß zu den sich doch stark gleichenden Verläufen schreiben

    • die Diesel haben ja ohnehin einen rasch sinkenden Anteil am E46 Bestand, was jedes Modell in absoluten Zahlen belegt,
    • die erste Motorengeneration verliert beim jeweiligen Modell prozentual am meisten (i.d.R. bedingt durch das höhere Alter und demzufolge mehr Zeit für Gevatter Rost seine metallvernichtende Sense zu schwingen),
    • die 318d und 330d Varianten sind mit 500 oder noch weniger Exemplaren schon im Exotenbereich der E46 zu finden,
    • und von den knapp 50.000 320d Diesellimos aus 2008 sind nur noch etwas mehr als 10% 16 Jahre später übrig.


    Im Großen und Ganzen irgendwie ein Trauerspiel bei dieser Entwicklung - die Dieselskandale und die darauf folgende Verschärfung von Umweltzonen zeigen im Jahr 2018 die stärkste Auswirkung indem zum 01.01.2019 die Sterberate bei allen Modellen am höchsten ausfällt und seitdem auf einem hohen Niveau verbleibt. Wohl dem der ländlich wohnt und seine zärtlich nagelnde E46 Limo hegt und pflegt - das wird sicherlich so enden, wie die derzeit ganz seltenen 524td beim E28 (364 Stück Anfang 2024) oder 324td beim E30 (249 Stück Anfang 2024) - quasi schon Einhörner im deutschen Straßenbild für die jeweilige Baureihe.

    Wollte die Spannung der Lichtmaschine nochmal untersuchen lassen und die Spannung der Batterie hab leider keine Utensilien dafür…

    Such mal auf YT nach „E46 Geheimmenü“ darüber kannst du auch die Spannung der Batterie und die der Lichtmaschine bei laufenden Motor ermitteln - diese Werte liefert der E46 schon mal ohne großen Aufwand selbst.

    Super danke sehr werde nachher mal schauen ob da irgendwas defekt scheint.


    Und wäre es möglich das mir jemand einen link für die saugstrahlpumpe senden könnte ? Ich finde da nur die für den benzintank.

    Falls du nach 8h noch nichts gefunden haben solltest - das Teil gibt es an deinem 316ti Bj 2004 - N46 Motor nicht - das ist eine R6/M54 spezifische Auslegung für die Steuerung des Unterdrucksystems am Motor #LexLappy lässt grüßen Stefan ;)

    Vorgeschichte:

    Gekauft beim Händler diesen Jahres.

    ...

    Ich bedanke mich für jeden Beitrag.

    Warum fummelst du an dem System rum, wenn du den Wagen beim Händler gekauft hast? Ich hoffe nicht als Antwort kommt jetzt "gewerblich", "im Kunden-Auftrag" oder irgend so eine fadenscheinige Geschichte, um die Gewährleistung an den Endverbraucher zu umgehen...



    Zum Problem - Thermostat geht seit einigen Jahren nur noch OEM direkt von BMW, AGB genau das gleiche - sollte es ein Behr made in China sein, stell den Wecker, in zwei Jahren ist der auch wieder durch.


    Was für einen AGB Deckel hast du drauf? Die sind mittlerweile Verschleißteile geworden, weil die irgendwann nichtmehr zuverlässig öffnen - hier bitte auch beim Tausch einen OEM 2.0 Bar nehmen (ja ich sehe schon wieder die 1.4-BAR Fraktion die Tasten malträtieren - spart es euch bitte!)