Beiträge von M54B25

    Hat jemand von Euch eigentlich seinen E46 als Youngtimer versichert?

    2023 hatte ich das bei der Bavaria-Direkt mal als Variante gehabt - das unterscheidet sich aber eigentlich gar nicht von normalen VK-Versicherungen in Verbindung mit einem aktuellen Wertgutachten zum Fahrzeug. Außer, wie du ja auch schriebst, durch einige, gar nicht mal so schlimme Voraussetzungen/Einschränkungen (20 Jahre altes Autos, nicht mehr als 9.000km Fahrleistung, weiteres Fahrzeug muss vorhanden sein, fester Abstellplatz).


    Das Cabrio ist in der Folge jedoch zur DA-Direkt gewechselt - als Zweitwagen mit der gleichen SF-Einstufung wie der Erstwagen- mit einer Vollkasko und einem SB von 500€-VK/0€-TK liegt der Versicherungspreis mit einem Saisonkennzeichen 04-10 jedoch bei ca. der Hälfte des von dir aufgeführten Preises ;) jdoch ohne irgendwelche Einschänkungen oder einen Youngtimer-Status.


    Also einfach den üblichen & jährlichen Versicherungsvergleich mit der gewünschten VK und SB-Kombination durchführen und schauen wo man sich und den Wagen besser aufgehoben glaubt - Wertgutachten sollte bei unseren 20++ Jahre Schätzchen ja eigentlich auch mittlerweile dazugehören, um etwaigen Dskusssionen im NIE gewünschten Falle eines Falles dennoch entspannt begegnen zu können.

    Was meint ihr dazu?

    Die HU-Richtlinie meint ein Geringer Mangel - und ja du hattest gefragt, falls du die Antwort nicht lesen wolltest ;)

    HU-Haubendämmung-fehlt.jpg



    Und persönlich - kein OEM-Look - die Lackierroboter waren da geizig eingestellt und haben den Mittelbereich nicht vollständig erreicht, aber das wusstest du ja, da du die hübschere Variante gewählt hat :w0003:

    Einfacher wird wohl 03:33 Uhr darzustellen sein - 33 Grad wird es dieses Jahr eher nicht mehr. Restreichweite 333km oder 33km wäre auch noch möglich, da muss der liebe 333k aber sehr gut rechnen und einen extrem sensiblen Gasfuß haben ;) Alternativ gehen da auch 4x . - habe ich „rausgefunden/fahren“…


    Ich bin jedenfalls sehr gespannt und freue mich auf das namensgebenden Bild!

    Dass das nun ein paar Monate nicht richtig ist...

    Karsten das habe ich so nicht geschrieben (verifizieren/falzifizieren) - ich vermute sogar, dass es auch schon ab 03/2003 richtig ist, denn für nur 6 Monate wird BMW keine schwarzen Kurvenlicht-Scheinwerfer nur für die Modelle mit M-Paket II gebaut haben ;) Ich schrieb nur, dass es im Preiskatalog 03/2003 nicht ausgeführt ist und ich habe es leider anderweitig nicht so schnell präzise nachlesen können. Da ich kein FL Modell habe, lag da bisher nie mein Fokus drauf und was ich nicht weiss und nur vermute, möchte ich nicht als Fakt vorbringen - im Gegensatz zu - ach lassen wir das.



    Also vielleicht noch mal bevor die Diskussion hier weitere drölf Seiten einnimmt - die Erkenntnis, dass der Wagen aus dem Artikel original KEIN M-Paket hat, lässt sich wirklich ganz, ganz einfach ableiten - es waren nicht die Scheinwerfer, nicht die fehlenden Einstiegsleisten, nicht die Titan-II Interieurleisten, nicht das vorhandene M-Lenkrad oder die fehlende Spoilerlippe. Ich hatte leider erst heute die Möglichkeit das final zu verifizieren. Aber zwei Hinweise in die Richtung habe ich schon mal dazu geschrieben...


    Aber vielleicht hab ihr noch weitere Ideen, um den Thread weiter zu fluten und FL-Katalog-Bashing zu betreiben ;)

    aber Lichttechnik Paket mit Kurvenlicht ab 03/2003 hat wieder zu titanoptik geführt.

    Ab 09/2003 ist das so explizit aufgeführt - im 03/2003er (oder Fluxkorrigiert 3003er) Katalog ist dazu nichts ausgeführt, daher lässt sich diese Aussage meinerseits weder verifizieren noch falsifizieren:

    SA524_03-2003.jpg


    Nochmal zusammengefasst: Das Fahrzeug aus dem Artikel ist 03.04.2003 produziert worden (daher der 03/2003er Katalog) hat KEIN M-Paket SA338 und hat daher das Standardlicht des 330Ci in Titanoptik, hätte er ein M-Paket gehabt, wären die Scheinwerferblenden in schwarz ausgeführt worden. Und nein er hat auch kein Lichtpaket SA524.

    M Paket nachgerüstet? =O

    :thumbsup: Ja Front, Heck und Schweller sind nachgerüstet - nur das M-Lenkrad (S710) und die 135er waren original mit bestellt.


    Ich bin bei den Interieurleisten bzw. Armlehnen stutzig gworden - wer tauscht die M-Leisten/Stützen komplett aus? Offenbar keiner, denn die jetzt vorhandenen Titan II waren Standard im 330Ci aus 04/2003.


    Und natürlich die Titanoptik der Scheinwerfer die nicht mit der schwarzen Ausführung beim M-Paket übereinstimmen hätten sofort ins Auge fallen müssen. Der Rest der Ausstattung ist aber soweit orischinal.


    Also wenn der Besitzer mitliest - das T-Shirt und die Kennzeichenunterlagen hast Du Dir nicht wirklich verdient - beim Schummeln erwischt ;)

    Ich komme aus dem Motorrad Bereich und kenne mich daher mit Motoren und allem drum herum aus, aber 0 mit dem Fahrwerk von Autos.

    Dann schau dir mal den N42/N46 Motor von BMW technisch genau an - da wird dir auch ein profundes Motorradwissen kaum helfen - das ist leider die Realität. BMW hat dort 2001 alles reingepackt was es an Effizienzmaßnahmen gab - oder kennst du einen Motorradsaugmotor ohne Drosselklappe oder mit einem aktiven Thermomanagement, wo zugunsten einer heisseren und damit mageren Verbrennung die Kühlwassertemperatur gezielt erhöht wird?


    Wenn du weiter in die Richtung forschen willst, schau nach den ersten E46 mit dem M43 Motor - 316i mit 105PS und 318i mit 118PS - die gab es aber nicht im Compact und auch nur bis ca. 2001 - da kannste gleich erstmal die Pleuellager wechseln, hast aber nicht diesen Valvetronic-Verstell-Elektrokram des N42/N46 - sondern einen quasi Oldschool-Saugermotor mit 4 Pötten.


    Aber auch hier Vorsicht an der Kleinanzeigen-Verarsch*kante - die Kisten sind jetzt alle 23 Jahre alt - wenn dort „rostfrei“ steht - glaube es nicht! Denn das ist das nächste was einen E46 von einem vornehmlich Schönwettermoped unterscheidet - der rostet an Stellen die du (noch) nicht kennst ;)

    Würdet ihr den Tausch machen und das Auto als Projekt annehmen?

    Meine mechanischen Kenntnisse würde ich soweit einschätzen, dass..,

    …Du noch nicht mal weißt, was eine Koppelstange (für Stefan: Pendelstütze) ist, wie die aufgebaut und zu wechseln ist.


    Ernsthaft? #diezweite


    Wenn es dir Spaß macht einen neuen Endlos-Thread aufzumachen: „Wie repariere ich einen defekten N46 - #FürDummies“ dann - feel free - wird sicherlich unterhaltsam werden - nur nicht für Dich - außer der Moment wo ein gefüllter Benzinkanister und ein Feuerzeug die Bühne betreten.


    :m0028: