Es ist bezeichnend, dass dies hier wieder abgestritten oder schöngeredet wird. Aber ja, ich gebs auf. 
(1) Nein und (2) Nein - also abstreiten muss hier keiner etwas -dafür gibt es ja Fotoohändis- und aufgeben musst du auch nicht.
Zu (1) - mein Coupe Baujahr 10/2000 -also ziemlich genau in einem Monat 24 Jahre alt- sieht an den Gummidichtungen am Hofmeister-Knick Stand heute Morgen genau so aus - da müsstest wir jetzt sicherlich nicht streiten, dass es spröde wäre:
325Ci_Fensterdichtung_nah.jpg
Diese Stelle dürftes du sicherlich meinen mit offensichtlich spröde und alternd. Warum sieht sie bei mir so aus - weil der Wagen, wenn er nicht bewegt wird ausnahmslos immer unter mindestens einem Carcover abgedeckt in einem Garagen/Carport-steht - die Sonne also nicht mal ansatzweise zu Besuch kommen kann - siehe hier am Rand/Hintergrund/Spiegelung (das ist die Holzverkleidung des Carports innen):
325Ci_Fensterdichtung_fern.jpg
Man kann also die Kompletten Gummi-Lager in der Aufhängung erneuern und sämtliche Fenster, Tür, sonstige Dichtungen und Gummilippen.
Zu (2) Und hier hat der TE dich gekonnt ausgetrickst/ignoriert - die Gummilager der Aufhängung VA/HA wird er ja wohl nicht mit Pflegemittel eincremen - stelle ich mir z.B. bei den Tonnenlagern oder HA-Längslenkerlagern lustig bis unmöglich vor. Diese Gummiteile ignorieren jedoch nahezu alle Verkäufer/Besitzer von Lowmeilern oder Sommer- + Garagenfahrzeugen - Diese Gummis und auch die Dämpfer altern einfach und verlieren ihre ursprüngliche Straffheit und damit die Funktionsweise erheblich - man merkt es halt nur nicht, da dies kein plötzlicher drop-off ist, sondern über die Jahre schleichend. Als ich nur meine HA-Dämpfer + Domlager nach 22 Jahren ausgetauscht habe, dachte ich, mich tritt ein Pferd an der Hinterachse - ja genauso fuhr er sich neu auch - straff, präsize und immer mit Haftung auf der Straße.
Deswegen auch meine ganz klare Aussage an alle Lowmiler-/Einhorn-/Standfahrzeug-Sucher die diesen Thread inhalieren - das Fahrwerk kann bei jedem dieser Wagen einmal komplett getauscht werden, damit es zu den Jahreswagen/Sammlerwagen/-oder-was-auch immer-Wagen Zustand passt und sich dann auch so fährt - aber klar wenn die Kiste die nächsten 10 Jahre nur wertsteigernd [
] stehen soll, lasst die Fahrwerksgummi dort weiter altern - erhöht den Wert aber auf keinen Fall. Also bei dem Thema teile ich deine Ansicht vollständig - diese Teile gehören nach 18 Jahren, welche die letzten E46 Cabrios dieses Jahr auch schon erreichen, einfach neu.