Beiträge von M54B25

    Ich habe im Kofferraum auf der rechten Seite einen Knopf zum "ausklappen". Optisch sieht das alles nicht aus, als ob es von jemandem nachgerüstet worden wäre. Weiß es aber nicht, habe das Auto damals gebraucht gekauft.

    Dann schau doch einfach in die Unterlagen zum Fahrzeug -im Serviceheft normalerweise als Ausdruck auf der ersten Seite mit eingefügt- oder mit Hilfe eines BMW VIN Decoders nach deiner werksseitig verbauten Ausstattungsliste - "SA235 Anhängerkupplung mit abnehmbaren Kugelkopf" war die einzig bestellbare Option in diese Richtung. Ich tippe, dass dort jemand von einem anderem BMW-Modell die elektrische Variante umgebaut/nachgrüstet hat.

    UPDATE: ich habe festgestellt, dass die AHK auf Knopfdruck auch nicht mehr rausfällt.


    Scheint wohl ein größeres Problem zu sein? Habe keine Idee, woran das liegt? Eure Ideen bitte. Danke :)
    Die Sicherungen sind intakt.

    Macht sie werksseitig ohnehin nicht - es gab nur die manuell abnehmbare. Da müsste jemand etwas nachgerüstet haben, wenn du eine solche Automatik wirklich haben solltest.

    Tiefer gut und schön, aber ist das dann wirklich richtig, daß der Compact dann eher hoppelt als fährt auf einer einigermaßen unebenen Straße? Also eigentlich keinerlei Fahrkomfort bietet?

    Dann frage mal genau nach, was der Wagen an Federn und Dämpfer verbaut hat - original dürfte nach 21 Jahren ohnehin ausgelutscht sein und kaum noch straff und hoppelig sein. Bei Nachrüstung/Ersatz gibt es Kombinationen wo der Wagen gerne mal hoppelt - Monroe Dämpfer und Eibach ProKit Federn sind da so oft genannte Beispiele.


    Nachgetragene Felgen sind dann jedenfalls nicht mehr original - M-Paket gab es auch beim Compact.


    Wegen des Nähmaschinenmotors mit seinen fehler- und reperaturanfälligen Besonderheiten (Kettenspanner, Kettenlängung, Valvetronic-Verschleiß, Ventilschaftdichtungen und Co) hat der Wagen eine sehr gut belegte Service- und Wartungshistorie? Und nein BMW-Checkheftgepflegt ist damit nicht gemeint....

    Leider weiß ich nicht was das für ein System ist stereo, hifi deshalb hab ich mal ein Bild vom Tieftöner eingestellt, und vielleicht hat ja jemand schonmal jemand alles umgerüstet :)

    Vom Bild des Lautsprechers her, müsste das eine Koaxial-Ausführung sein also Tief/Mitteltöner + Hochtöner in einem, vom Aufdruck her dann die offizielle BMW Nachrüstlösung Namens SoundModul - ist eher sehr selten zu finden, ein paar Infos dazu hier im Thread im Beitrag #142.


    Was sagt denn die Ausstattungsliste des Fahrzeugs über die original verbaute Sound-Variante? Über einen BMW VIN-Decoder leicht zu ermitteln.


    Nahezu unabhängig von der Erstausstattung wäre ein Ersatz für die Hutablage dann auch wieder eine beliebige 16cm Koax-Variante. Für die Front am besten dann gleich Tief-/Mitteltöner in 16cm Ausführung neben separaten 28mm Hochtönern - da gibt es in diesem Thread einige BMW-spezifische Variante - wegen der Verschraubung vorne zu empfehlen. Für hinten geht es auch mit einfachen 4-Loch-Standard-LS-auf-BMW-3-Loch-Adapter

    zu beachten ist das die Stelle kein trockener Standort ist...gut, die Ölflasche juckt das nicht. Lappen oder so sind da aber nicht optimal platziert.

    Würde mich mal interessieren warum nicht? Der Bereich ist mit einer eigenen Dichtung zur Motorhaube hin versehen und nach unten hin dicht - seriemäßig ist dort bei den meisten E46 R4 die Batterie verbaut - das würde BMW ja kaum machen, wenn der Platz nicht geeignet dafür wäre?



    Sonst +1 für "nicht jeder" - Ölverbrauch beim E46 kenne ich nicht persönlich :m0003:

    Der N46B20 im 120i hatte 150PS.

    170 PS war der N43 und der ist ein ganzes Stück anders.

    Es gibt tatsächlich einen N46NB20 für den 120i, 320i (E90) und sogar 520i (E60) in Ländern mit schwefelhaltigeren Kraftstoffen mit 170PS - ob es allerdings lohnt dieses Einhorn in Deutschland zu finden und dann den Umbau mit einer andere Steuereinheit zu bewerkstelligen - schwieriges Thema.


    Es hatte doch mal jemand schon erhebliche Schwierigkeiten den 150PSer N46 aus einem E90/E88 in ein FL-Coupé zu verbauen, weil dort mechanisch auch Abweichungen vorhanden waren (Getriebeglocke wenn ich mich schwach erinnere).


    Edit 16.08.2024 8:20Uhr:

    MSG muss umprogramiert werden aber gibt es da irgendwelche große Unterschiede zwischen den zwei Motoren die man beachten sollte und wäre das ganze „Plug and Play“?

    Ist für diese Version ein ganz anderes Steuergerät, das du dann inkl. Kabel-/Sensoranschlüsse umbauen müsstest.


    Hier mal ein Thread (Link) wo der User einen Umbau von der 150PS Version gemacht hat - die dürfte sich in DE öfter finden lassen - war in den letzten E46 Coupes und Cabrios ab Ende 2005 verbaut worden- der User ist dann irgendwann dem Forum wortlos entschwunden. Ansonsten finden sich einige Anfragen zum Umbau von N42 auf N46 - weitere Erfolge wurden eigentlich nicht vermeldet.