Bei 360tkm einfach neu machen, wenn der letzte Wechsel länger als 100tkm zurückliegt
Beiträge von M54B25
-
-
Und wenn ich irgendwann mal fündig werden sollte, kommt ja auch noch der Birke Hell Handbremsgriff und der Zimt-Handbremsbalg rein^^
Guckst du hier - alles Zimt - in den anderen Anzeigen dann der Rest einer Coupe-Ausstattung: https://www.kleinanzeigen.de/s…idual/2834931755-223-8812
Edit: und M-Lenkrad in BiColor: https://www.kleinanzeigen.de/s…53-v8/2834930745-223-8812
-
Vielleicht hilft das ja weiter
NEIN es hilft nicht weiter! Keiner hier weiss was bei dir "rasantes Fahren" bedeutet oder was abgefahrene Bremsbeläge konkret heisst (hast du das nachgemessen?). Weder der aktuelle Kilometerstand, Rest-HU, noch der Pflege-/Reparaturzustand ist bekannt. Einzig, das dein 318d Touring mindestens 20 Jahre alt und damit schon älter als das normale Durchschnittsalter deutscher Fahrzeuge und damit eindeutig ein sehr gebrauchtes Fahrzeug ist.
D.h. es kann faktisch alles im Bereich Fahrwerk, Lenkung, Bremsen. Aufhängung oder auch Hitzeschutzbleche sein. Stell das Auto auf eine Hebebühne, hole dir jemand mit Erfahrung dazu und prüfe einfach alle genannten Teile sinnvoll durch. Alternativ tausche einfach alle genannten Dinge, bis das Geräusch weg ist.
Das es Dir mit 116PS spontan die Hinterachse rausgerissen hat, wäre natürlich auch noch eine Möglichkeit - zumindest bei überwiegend rasanter Fahrweise...
-
Eher eine neue Diskussionshilfe in deinem Falle - das sind BEIDES vFL-Modellausführungen
Warum wohl...
Zur Thematik: Schwarz ist ja auch keine Farbe - Schwarz ist physikalisch die Abwesenheit von Licht. Wie dabei etwas visuell zur Geltung kommen soll, erklärt sich eben physikalisch gerade nicht.
-
Ja wie jetzt ? das vFL hat nur 5-Gangschaltung ??
Während ich auf die meisten anderen Verbesserungen unter Schmerzen verzichten könnte aber auf das 6-Gang Getriebe ?
Die Cabrio-Modelle 318Ci, 320Ci und 325Ci haben als FL ebenfalls nur ein 5 Gang Schaltgetriebe und die vielen FL 330Ci mit der SA205 "5-Gang Automatic mit Steptronic" dürfen als 5-Gang Getriebeausführung ebenso nicht unberücksichtig werden. Also wie jetzt - so viele FL Modelle hatten nur eine 5-Gang Schaltung - ja genau das sind die Fakten! In Zahlen ausgedrückt, dürften damit ca. 75% aller FL-Modelle eine 5-Gang Schaltung haben!
Wenn du jetzt ungeachtet dieser Fakten mal angesicht deines sabberndes Stänkertums dennoch reflektieren würdest, dass es im Beitrag #231 eindeutig um ein 325iger Cabrio ging, ziehlt deine -noch nicht mal ansatzweise- lustig gespielte Entrüstung vollkommen ins Leere. Ein 325iger FL Cabrio mit 6-Gang hätte ein SMG Getriebe und das ist eine ganz andere Baustelle in der Bewertung von subjektiven "Haben wollen" oder "Brauchen"-Reflexen.
Wurden beim FL nicht auch noch die Querlenker verbessert ?
Nein, eine weitere nachweisliche Falschinformation von Dir. Ende 2000 wurde in einer vFL-Limo das geschärfte Sportfahrwerk vorgestellt, das erst im 330i und dann gemäß den -Ausführungen des Artikels- in allen weiteren Modellen übernommen wurde. Von einem FL Cabrio war man zu diesem Zeitpunkt noch sehr weit entfernt.
AMS_2001-10_BMW_E46_Lenksport.jpg
Aber selbst wenn dem so wäre - ist es Dir wirklich so wichtig bei einem 2003er FL Cabrio mit aktuell 21 Jahre altem Fahrwerk und einem 2002er vFL Cabrio mit 22 Jahren altem Fahrwerk eine leicht geänderte Shore Rate der Fahrwerkslagerung als Kaufkriterium heranzuziehen? Die Dinger sind bei beiden Modellen durchgelutscht - Shorewert = 2 Jahre alte Harbi0-Bärchen! Zumal die gängigen Ersatzteile diesbezüglich derzeit keinerlei Unterscheidung mehr machen, wäre es doch sinnvoller die Wartungs- und Austauschteilehistorie eines Fahrzeugs heranzuziehen als irgendwelche anderen an den Haaren herbeigezogenen Erstausstattungsmerkmale.
P.S.: Ich erwarte wie immer keine Antwort - sinnvoll würde die ohnehin nicht ausfallen.
-
..und das interessiert in Deutschland wem?
Na den Dativ jedenfalls nicht - Wen es interessiert und ob es jemanden interessiert genau darum ging es in meinem Beitrag ja - derzeit keinen außer möglicherweise ARD und ZDF, welche die Infrastruktur finanzieren - also im Ende der Bürger als GEZ Zahler - und genau deswegen interessiert es ARD/ZDF wiederum nicht. Daher gibt es keine verbindliche Aussage - und den ADAC sehe ich nicht als seriöse Quelle an, da ist Meinungsmache pro Auto das Gebot seit dessen Gründung.
Und das ist ja das Verwerfliche - da wo es mal eine sinnvolle Regelung zum Ende und zu Übergangszeiten geben könnte (die Lizenzlaufzeiten sind bekannt bzw. könnten durch die Rundfunkhäuser beeinflusst werden), passiert nichts. Am Ende wird dann das Argument des Notfalls kommen "Eckhart die Russen kommen" wo DAB/DAB+ nicht läuft aber UKW/FM schon, so dass bis zum Sankt-Nimmerleins-Tag nichts passiert und alle Seiten sich mit beiden Techniken rumschlagen müssen/dürfen.
-
Allerdings würde ich mir die Arbeit sparen, da FM ja eh abgeschaltet werden soll.
Und für diese Aussage hast du doch bestimmt auch eine seriöse Quelle? Nein? Stimmt, weil es keine derartigen Pläne gibt - die Bundesländer vergeben die UKW Lizenzen, ARD/ZDF und damit die Bevölkerung zahlt den Großteil der Sendeinfrastruktur aber einen Masterplan zur UKW-Abschaltung gibt es nicht. Nachdem erst Ende 2020 DAB+ Pflicht in Autoradios ist, dürfte die Zahl der UKW Empfangsgeräte die der DAB-Geräte aktuell noch erheblich überwiegen, d.h. ein Markt ist aktuell und in den nächsten Jahren auf Fälle noch vorhanden.
-
Die Form der Frontscheinwerfer sind beim FL eindeutig schöner ! Wenigstens hier musst du mir doch zustimmen, oder ?
Ja unbedingt !!!! Deswegen
a) hat der E46 M3 als Coupe und als Cabrio diese Front nie bekommen
b) hat der E46 M3 CSL als Topmodell der Baureihe mit seiner Bauzeit 06/2003 bis 2004 (also voll in der FL-Zeit) ebenso nie diese Front bekommen
c) habe ich mir extra 2004 keinen E46-Nachfolger als FL geholt sondern mein vFL-Coupe einfach bis heute behalten
d) habe ich mir extra 2021 noch bewusst ein vFL Cabrio zugelegt
Nur falls du es nicht merkst:
ZitatIronie: ... Dabei behauptet der Sprecher etwas, das seiner wahren Einstellung oder Überzeugung nicht entspricht, während er diese jedoch für ein bestimmtes Publikum ganz oder teilweise durchscheinen lässt.
-
merkste aber selbst, oder ?
Was soll ich merken? Das du nicht Willens oder in der Lage bist niveauvoll zu diskutieren? Haste ja schon mit deinem Special-Stänker Verbrenner-Thread eindrucksvoll bewiesen
Aber warte.... hat das Facelift Modell nicht auch die schön(eren) LED Rückleuchten ?
So, jetzt du wieder......Nö nicht exklusiv - guckst du hier beim vFL Coupe Popo mit OEM-LED Nachrüstsatz in weiss oder gelb - such es Dir aus
- fürs vFL Cabrio (63210154473) liegt der auch schon bereit und wird dann auch verbaut - und warum: Weil ich es kann!
So und jetzt beende ich diese Farce mit Dir hier - bevor dann in 4 Tagen wieder irgendein Schwachsinn kommt, der überhaupt gar nicht auf irgendwelche vorherigen Ausführungen eingeht und du sofort immer den Spieß umdrehen willst - frei nach deinem Motto Angriff ist die besch*ssenste Verteidigung, gib der Klügere hier jetzt einfach nach - nur falls du es nicht merkst...
-
Bin ja nur Laie: Ist es möglich, dass der Motor durch Falschluft so mager läuft und deswegen einfach die letzten 20 Pferdchen nicht mehr im Stall sind? Und dass das auch mit dem geringen Verbrauch zusammenhängt?
8,5L/100km würde ich persönlich jetzt nicht als gering bezeichnen aber das Fahrprofil ist ja nicht wirklich bekannt und auch nicht die Dimensionen der (Zitat aus #30) "fetten Felgen"
(ich tippe ja auf 245er maximal)
Klar sollte sein, dass da nicht nur 20PS fehlen - mal zum Vergleich ein 316i Touring als schwächste Motorisierung (N42 mit 115PS und 175Nm) im schwersten E46 nach den Cabrios mit 1.465kg Leergewicht benötigt als Schalter für die Diziplin 80 auf 120km/h im 4ten Gang nur 11,7 Sekunden...
Daher mal eine kleine Faktenanalyse mit der einzig bekannten Zahl aus dem Beitrag #22 im Vergleich zur Werksangabe von 9,4 Sekunden:
Er soll in 9,7 von 80 auf 120 im 4 gehen.
Ungefähr gemessen habe ich 17 Sekunden.......
Als Schalter mit einem Standard 3,38er Diff dreht das 320Ci Cabrio im 4ten Gang:
- bei 80km/h 2.880 U/Min
- bei 120 km/h 4.320 U/Min
Das offizielle Leistungdiagramm des M54B22 zeigt bei diesen Drehzahlangaben folgende Leistungsangaben
- 2.880 U/Min ca. 205Nm und ca. 60kW (ca. 81PS)
- 4.320 U/Min 210Nm und ca. 100kW (ca. 136PS)
D.h. der Motor läuft bei diesem Beschleunigungsszenario immer im oberen Drehmomentplateu von 95% bis 100% - erst bei 6.000 U/Min fällt dieses unter 200Nm. Der Leistungspeak von 125kW (=170PS) wird bekanntermaßen erst bei 6.100 U/Min erreicht und läuft bis dahin steil an. Beim Drehzahlstart von 80km/h mit 2.880 U/Min liegt der Motor also noch unter 50% und geht bei 120km/h auch nur bis 80% der Leistungsabgabe eines gesunden M54B22.
Von der selbst weiter über einem 316i-Touring liegenden Zeit ausgehend, wird die nicht mehr korrekt funktionierende VANOS hauptsächlich für den Verlust von Drehmoment und einen flacheren Leistungsanstieg (fehlende Ventilüberschneidung für ein verbesserten Luftgemischaustausch im oberen Drehzahlbereich) sein. Ergänzend wird mit hoher Wahrscheinlichkeit über Falschluft und (das wurde in den Ein-Satz-Antworten noch gar nicht thematisiert) den Alterstod-sterbende Lambdasonden die Gemischaufbereitung ziemlich fritte sein. Mit gleichen Symptom stirbt auch gerne mal ein LMM weg. ohne das der Leistungsverlust über dieses Baúteil gleich als solcher erkannt wird. Zusätzlich könnte eine nur noch 80% oder 90% fördernde Spritpumpte dem Ganzen den Rest geben - aber eben auch den "normalen Verbrauch" erklären.
So lange hier aber nur weiter so halbherzige Antworten kommen und keine analytische Vorgehensweise -zu der nicht das Rumspritzen von Bremensreiniger im Motorraum zählt- angenommen wird, wird das ein endless Thread - bis das Cabrio angezündet oder anderweitig veräußert wird - weil BMW ja so einen Murks gebaut hat - vor 21 bis 24 Jahren ungefähr - das 85% der Fahrzeuge in DE dieses Alter gar nicht erreichen, mag dann nur als Ausrede von BMW-Fanboys gelten