würde es sich anbieten alles zu Revidieren da ich ihn definitiv noch länger fahren will,
Na dann mal viel Spaß - so von unten nach oben mal kurz überschlagen - ohne Garantie auf Vollständigkeit - wären das:
- Ölpumpe, Antrieb Ölpumpe
- Kurbelwellenlager
- Kurbelweller selber (Verschleiß messen)
- Öleinspritzdüsen für den Kolbenboden - reinigen oder neu
- Pleuel durchmessen wegen Krümmung/Verzug, ggfs. neue Pleuel
- Pleuellager durchmessen
- Kolbenringe 3x pro Zylinder neu
- Zylinderlaufbahnen prüfen und messen, ggfs. Überarbeitung und Übermaßkolben erforderlich
- Ventile auf Verschleiß (zu heiß, verzogen, etc.) prüfen und messen
- ggfs. neue Ventile mit Ventilsitz einschleifen
- VSD erneuern
- Hydros erneuern
- Zylinderkopf und Block auf Risse prüfen (Zylinder 5 und 6 sind da wegen der Thermik besondere Kandidaten) und planen dabei ggfs. andere Zylinderkopfdichtung wegen Verdichtungsverhältnis erforderlich
- Zylinderkopf Planheit prüfen und ggfs. planen
- Zylinderkopfschrauben neu
- Vanoseinheit revidieren ggfs. erneuern
- Nockenwellenlager/Lagerleiste messen und ggf. ersetzen
- Nockenwelle selber messen
- Steuerkette inkl. Kettenspanner prüfen und ggfs. erneuern
- Abgaskrümmer auf Risse prüfen
- Abgaskrümmerdichtung erneuern
Und dann der Rest vom Schützenfest - also alle Periperhieteile am Motor - also alles was irgendwie am Motor angebaut wurde und nach >20 Jahren dem Nutzungs- und/oder Materialverschleiß unterliegt sowie sämtliche Dichtungen am und im Motor.
Zur Teilefrage: einige Teile gibt es z.B. nur noch von BMW, andere (z.B. Übermaßkolben) dann nach Vorbestellung und Wartezeit wegen Kleinserienproduktion bei Spezialbetrieben, andere gibt es aktuell vielleicht gar nicht mehr neu - der Motor kam ja bereits vor 24,5 Jahren auf den Markt.
Aber wie vorher ausgeführt, findet sich zu jedem der obigen Punkte i.d.R. eigene Threads und Überholungs-/Reparaturdiskussionen.