Alles anzeigenIch nehme das mal als Anlass kurz die Zetti's dazwischen zu werfen
- einige Modelle hatte ich 2023 hier (Link) schon mal eingebracht. Heute nun die Übersicht aller Z3 Zulassungen in Deutschland mit Stand 01.01.20024. Kurz und bündig, wie der Wagen selbst, ein sehr, sehr stabiler Bestand von aktuell 44.023 Fahrzeugen insgesamt. Obwohl in unmittelbarer Nachbarschaft auch zwei Vierzylinder als Daily vor Tür bzw. auf der Straße stehen, scheint der Z3 sonst ein reines Saisonfahrzeug zu sein, den die von seiner Abstammung her, bekannten E36 Rostprobleme + die Z3 spezifische Diff-Aufnahme offenbar wenig anhaben kann.
2020/21 hatte ich mich mal selbst intensiv nach einem Z3 R6 umgeschaut - aber der Markt war damals schon sehr übersichtlich und die zum Verkauf angebotenen Exemplare eher unterdurchschnittlich. Selbst der 150PS M52TUB20 war selten im Angebot und hatte damals bei guten Exemplaren schon die Tendenz zum fünfstelligen VK-Preis 😳
In der Gesamtbetrachtung mit dem Jahre 2008 als Ausgangsbasis und dann den Details seit 2018 zeigt sich ein sehr stabiler Bestand - die Gesamt-Z3-Sterberate liegt bei ca.1,4% - das erste böse C-Jahr 2020 hat, wie auch beim E46, eine kurzfristige Halbierung gebracht - dieser Knick fällt übrigens bei den meisten Zulassungsübersichten auf. Die Z3 Coupes liegen mit einer Sterberate um die 1% auf einem sehr niedrigem Niveau.
2024_Z3-Zulassungen-Sterberate_2008-2024.jpg
Die meisten Modelle finden sich hier bei den drei R4 Roadster Ausführungen mit 1x M43 und 2xM43TU (hier einmal als 8V und einmal als 16V Ausführung). Die erste und älteste Basis-Ausführung hat hierbei noch die meisten Zulassungen:
2024_Z3-Zulassungen-R4_2008-2024.jpg
Bei den R6 Roadstern ergibt sich dann ein nahezu gleichbleibendes Entwicklungsbild der Zulassungszahlen - Der quasi Ur-R6 Z3 mit dem 192PS starken M52B28 führt diese Übersicht an - der nur kurze Zeit zum Auslauf des Modells verbaute M54B30 hat die wenigsten Exemplare. Die beiden schwächeren R6 liegen zahlenmäßig im Mittelfeld aber auch mit einem sehr stabilen Bestand:
2024_Z3-Zulassungen-R6-Roadster_2008-2024.jpg
Bei den drei Non-M Coupe Varianten unterscheidet die Zulassung nach den 192PS und dem 193PS M52 Versionen - offiziell gab es den Wagen eigentlich nur als M52TUB28 - eventuell nicht ganz korrekt habe ich daher die 192PS Version mal als M52B28 markiert - eventuell ist das aber auch einfach eine US oder EU-Variante mit einem 1PS weniger im M52TUB28:
2024_Z3-Zulassungen-R6-Coupe_2008-2024.jpg
Und last, but not least - die 4 Varianten der M-Ausführung des Z3 - weil hier der zahlenmäßige Unterschied zwischen den S50 und den S54 Versionen so groß ist mal eine andere Darstellungsform - aus der aber auch der unglaublich stabile Bestand abzulesen ist. Ich tippe mal diese Zahlenreihe wird sich auch in den nächsten 10 Jahren nicht großartig ändern:
2024_Z3M-Zulassungen_2008-2024.jpg
In diesem Sinne allen Zetti Fahrern viel Spaß im bevorstehenden Sommer - ihr seit hiermit offiziell in die Zulassungs-Watchliste aufgenommen - will be continued...
Und Michael im Besonderen - viel Erfolg bei der Suche! Den kleinen (deutschen) Z3-Coupe-Heuhaufen habe ich schon mal visualisiert.
...und ruhig mal das Auge auf den Z4 E85/86 werfen. Da bekommt man (aktuell noch, zumindest bei AG Autos) mehr (noch nicht im Sinne von monströser) Auto für weniger Geld und auch noch was solides. Ist ja "unsere" E46 Basis.
Der Z3 ist auch recht eng. Ich bin nur normale 1,80 und bei mir ist der Verstellbereich vom Sitz schon an der Grenze. Hatte ich schon damals als er auf dem Markt kam gleich testen müssen.
...ich erinnert mich noch als der E85 kam, fand ich den ....sagen wir "suboptimal".... und habe ihn komplett aus meinem Kopf gestrichen. Ein weiteres Bangle-Hängebauchschwein....
Vor einigen Jahren begann ich nach dem Verkauf vom E30 Cabrio unter Frischluftentzug zu leiden und das Ding kam mir zufällig wieder unter die Augen....und war plötzlich .
...naja, der Rest ist Geschichte.