M54B30 Überholung Teile Liste?

  • Einer Legende zu folge gibt es auserwählte ohne Öl verbrauch xD

    Die gibt es wohl. Sind aber eher Stehzeuge. Und wenn sie mal fahren, dann nur zwischen 1.000 - 3.000 U/min. ;)

    "Ich bin zwar anderer Meinung als Sie, aber ich würde mein Leben dafür geben, dass Sie Ihre Meinung frei äußern dürfen."

    (Evelyn Beatrice Hall)

  • Ich würd an deiner Stelle noch die Kolbenringe vom 28i einbauen, wenn du schon alles in die Hand nehmen willst. Die haben nicht diesen geisteskranken Ölverbrauch.

    Helfe in und um Hamburg mit Diagnose, Codierung, Beratung, uvm. bei allen Modellen.

  • Gepflegte Motoren - regelmäßige Ölwechsel - richtiges Öl - vernünftiges Fahrprofil = KEINE Kurzstrecke - regel-/intervallmäßiger Test des Drehlzahlbegrenzers

    ...haben nicht diesen geisteskranken Ölverbrauch....


    Sach ich doch 8o

  • Hallo,

    wieviel willst Du denn in einen Motorneuaufbau an Kohle versenken? Was hast denn dafür kalkuliert? Das Auto selbst hat offenbar um die 250tkm geritten. Wie ist denn der Zustand der restlichen Komponenten? Eine Motorspülung hast Du schon gemacht? Ölwechselintervalle auch mal deutlich verkürzt? Toralin-Kur hast ihm auch schon verpasst? Mal mit verschiedenen Ölen probiert? Es gibt da Produkte die verdampfen deutlich schneller als andere.

    Und dann gibts ja auch noch die Möglichkeit sich einen anderen B30-Motor zu suchen oder ein Auto mit weniger Laufleistung aber fertiger Karosse zu schlachten.

    So lange der B30 noch läuft (bis auf Ölverbrauch) würde ich den einfach fahren und Öl nachkippen. Ein Sammlerstück wird das Auto mit 250tkm nicht werden, als dass sich da (nach meinem Bauchgefühl) ein neu gemachter Motor lohnen könnte.

  • Lass dir keine Panik machen, das sind schon sehr robuster Motoren. Es gibt sogar einen 530i der jetzt die 700 TKm geknackt hat. Steuerkette und Ölpumpe sind eigendlich unauffällig. Ölwannendichtund und Pleullager würde ich in Angriff nehmen. Ölverbrauch mit Toralinkur oder 10W60 Öl fahren. Fahr ich seid ( 80 TKm ) und Ölverbrauch ist nicht mehr nennens Wert.


    M54B25 bei der Laufleistung brauchste nicht gleich das volle Programm auffahren. Ich selber mach mir gerade aus meinem Schlachter, ein

    Motorrevision am M54B30. Der hat 166 TKm gelaufen und lief wie ich ihn abgeholte habe Tip Top. Ich wechsel nur Pleulager, Kpl. Kettentrieb, Vanos, Kolbenringe, Hydrostössel und allen Dichtungen. Das alles auch nur vorsorglich, weil ich mein Dicken bis zum letzten Tag fahren will. Bei meinernTochter mußten wir leider vor 2 Jahren den Motor tauschen, weil er wegen Riemenriss zu warm wurde und die ZKD durch war. Der Motor hatte 367 TKm hinter sich und der AT-Motor war billiger als eine Reperatur. Ich hab den Motor trotzdem aufgemacht und Kolben, Laufbuchsen, Nockenwellen und Lagergassen hatten kaum Verschleiss. Deinen Liste kannst eher an einem Motor aus dem Hause VAG realisieren.