Moins´n,
hab mir jetzt jedenfalls die "normalen" bestellt - mein Prins-begaster e32 V8 lief mit denen ja auch - und nur für den unwahrscheinlichen Fall, dass der Lüdde damit nicht laufen möchte, kommen die eben in meinen e39
Moins´n,
hab mir jetzt jedenfalls die "normalen" bestellt - mein Prins-begaster e32 V8 lief mit denen ja auch - und nur für den unwahrscheinlichen Fall, dass der Lüdde damit nicht laufen möchte, kommen die eben in meinen e39
Moin,
bevor ich hier den ganzen Faden "abarbeite"... meine BERU LPG-Kerzen (waren drin beim Kauf) haben jetzt ihre 60tkm gemacht und ich will auf BKR6EQUP wechseln - V-Line oder die "normalen" 4-Poligen?
Soll ja "eigentlich" egal sein... eigentlich... oder?
Gruß
Michael
Yo,
ist ja auch Sachs geworden
Nun müssen Dämpfer und Federn nur noch zaggich geliefert werden denn morgen ist schon Termin bei meinem Schrauber
Fahrwerksteile von Meyle hab ich noch nicht ausprobiert, bin bloß nach meinen Erfahrungen mit Bremsen am e39 eher zurückhaltend was Meyle angeht...
yo,
letztendlich finde ich die auch verdächtig billig... und bleib wohl besser bei Bewährtem
Moin,
ich hole den Faden trotz "Warnung", dass die letzte Antwort mehr als 365 Tage zurückliegt, mal nach oben bevor ich einen neuen aufmache...
Hat schon mal jemand diese hier verbaut und kann ggf. drüber berichten?
Bin irgendwie hin und hergerissen, ob ich es wagen oder doch lieber Sachs und Sachs nehme...
Meinungen, Hinweise, Tipps?
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Interessantes UpDate
Na was meinste, was zwei Zwerge erste an Dreck in der Karre machen können
ja neee,
Ölwechsel im warmen Zustand ist schon klar - ich war mir nur nicht sicher ob man den Reiniger im kalten einfüllt, dann 10min laufen lässt und das dann als ausreichend warm ansehen soll...
Danke für die Info
Moin,
nochmal zum Thema Motorreiniger: im betriebswarmen Zustand einfüllen - oder doch wenn er kalt ist?
Mir käme ersteres logischer vor...
Gruß
Michael
Moin zusammen,
bevor ich jetzt lange suche oder womöglich in einem Öl-Fred schreibe... unser Lütter ist mit einem Ölwechsel dran und Kurzstrecke sei Dank hat er etwas Cappuccino an Einfülldeckel und Peilstab.
Kenne ich so von früheren Autos nicht und las dann letzttags hier was von Motorspülung.
Lohnt bzw. nützt das in dem Fall oder hilft es in erster Linie dem Vertreiber?
Und falls ja - also zu den ersten Punkten - welches nimmt man?
OK...
weiter unten im DropDown Menü klärt es sich dann - verwirrend nur, dass sie via HSN / TSN auf den ersten als passend angeboten werden