Wir haben seit 2002 einen 320i touring erst VFL, dann seit 2009 einen FL. Seit 2021 ist ein 120i F20 dazugekommen (B48 Motor). Ich kann zu dem Vierzylinder nichts negatives sagen, Arbeitskollegen haben den 118i, bzw. 116i - sind nicht so begeistert.
Alle Autos gebraucht gekauft, bisher keine großen Probleme/Defekte.
Ich hab ebenfalls einen M54 touring ca. 285t km. Außer Zündkerzen und den Lambdasonden habe ich an der Zündanlage nichts getauscht. Dass so plötzlich die Zylinder mal laufen und nicht laufen deutet meiner Meinung nach auf die Zündanlage hin. Hab ein ähnliches Verhalten auch an anderen Benzinern gesehen/erlebt. Waren immer die Zündspulen, so weit die Kerzen in Ordnung sind. Auch dass es nach Benzin riecht deutet auf nicht verbrannten Sprit hin - kein ausreichender Zündfunke.
Ich verzichte mal auf Belehrung mit Namen, Begrüßung und derlei heute nicht mehr üblichem Verhalten.
In der Bremstrommel der Fesstellbremse gibt es eine Verstellmöglichkeit für diese. Vermutlich musst Du diese zurückstellen, damit die Bremsbacken die Trommel "freigeben".
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Du hast ja ab der Batterie eine 200A Sicherung (F108) und direkte Verkabelung zu
- Starthilfe
- Lichtmaschine
- eventuell Zusatzheizung
Ich würde erst mal klären in welchem dieser Kreise der "Dieb" sitzt. Niemand hat ja schon die Lichtmaschine angesprochen. Also erst mal F108 "ziehen" - dann weißt Du mehr.
Ich habe seit 2002 einen 320i touring, der erste Bj. 99, seit 2011 einen Bj. 02. Beim ersten war die Klappe noch vorhanden, beim zweiten nicht mehr, obwohl nur bei BMW gewartet. Also habe ich selbst eine aus einem Alublech gebaut: fertig!