Das sieht doch nach aktiver Wegfahrsperre aus. Suche nach EWS könnte helfen.
Gruß,
Martin
Das sieht doch nach aktiver Wegfahrsperre aus. Suche nach EWS könnte helfen.
Gruß,
Martin
Das oben ist ein M54!
Hier mal ein Bild aus dem ET Katalog. Die Tankentlüftungsleitung (13907557924, Pos. 3) steckt auf der Drosselklappe.
Gruß,
Martin
Hallo in die Runde,
bei mir (M54B22, 270tkm) lief der Motor an sich wie immer. Beim ersten starten nach längerem stehen sprang er nicht immer sofort an. Benzinpumpenrelais war in Ordnung, habs trotzdem getauscht. Hab mir auch das Signal nach Zündung an, bevor der Motor dreht an der Benzinpumpe angeschaut - auch da. Was ich aber festgestellt habe ist, dass nicht immer Druck auf dem Verteiler aufgebaut wurde. Also habe ich die Kraftstoffpumpe ausgetauscht. Nur die Pumpe samt Sieb. Die "neue" ist kleiner als die originale, Halterungen und Anschlüsse passen. Sie baut auch sofort Druck auf, Motor springt wie früher sofort an.
Es scheint möglich zu sein, dass die Pumpen nicht mehr zuverlässig fördern und nicht schlagartig aussteigen. Hätte ich eher nicht erwartet.
Gruß,
Martin
Zieh dir mit den alten Leitungen einen Zugdraht, mit dem du dann die neuen verlegen kannst. Löten ist hier nix. Viele haben auch von abgerissenen Sonden, neue Gewindeeinsätze einschweißen usw. berichtet. Die Kabel sind eher das kleinere Übel.
Gruß,
Martin