Das klingt doch nach Zündschloss- bzw. Anlasser Startrelais Problem. Müsstest mal im WDS die entsprechenden Schaltkreise prüfen. Wegfahrsperre eher nicht, sonst würde er nicht zünden und einspritzen.
Gruß,
Martin
Das klingt doch nach Zündschloss- bzw. Anlasser Startrelais Problem. Müsstest mal im WDS die entsprechenden Schaltkreise prüfen. Wegfahrsperre eher nicht, sonst würde er nicht zünden und einspritzen.
Gruß,
Martin
Der Motor hat zwei Nockenwellen, demnach auch zwei Sensoren. Leider gibt es für beide (Einlass/Auslass) nur eine Fehlermeldung.
Wenn er nicht mehr zieht, dann ist es immer die Einlassseite. Auf der Auslassseite wird zwar der Fehler gespeichert, merken tut man kaum was.
Du hattest aber auch einen LMM Fehler, oder hab ich das missverstanden?
Gruß,
Martin
Das klingt doch nach Feststellbremse/Bremsbacken. Hast Du die zurückgestellt und die Verankerung gelöst?
Gruß,
Martin
Wie kommt man einigermaßen "vernünftig" was Preis und Zustand angeht, an eine touring Griffleiste für die Heckklappe?
Gruß,
Martin
Hilfreich ist immer die Bildtafeln zu "befragen". Es gibt inzwischen viele der Schläuche, Faltenbälge, usw. auch bei Drittanbietern. Über die Ersatzteilnummern findet man die sehr gut.
Schau mal hier nach: http://de.bmwfans.info/parts-catalog
Modell eintragen - suchen.
Gruß,
Martin
Wenn der Schwimmer an dem Messstab in Ordnung ist, treibt der Stab bei vollem AGB nach oben. Im "Hals" des AGB ist keine Kühlflüssigkeit. Messen - wie vorher schon gesagt in kaltem Zustand. Entlüften mittels der Schraube hinter dem AGB.
Typisch sind AGB mit Rissen über die Höhe, im hinteren Bereich, kaum zu sehen. Wenn kein Druck auf dem System ist, läuft auch nichts aus. Wenn Du den Motor im Stand laufen lässt, läuft das Wasser sofort raus. Der Sensor sitzt unten im AGB, d.h. wenn dieser leer ist, gibt es die Warnung. Hab das an meinem M54B22 gehabt, der verlor immer ca. 1,5l. War ein Riss im Ausgleichsbehälter. Oft werden dann fest sitzende Thermostate, nicht arbeitende Wasserpumpen vermutet. Muss aber nicht sein. Die ABG sind eine Schwachstelle - hab das schon öfter gesehen.
Gruß,
Martin
Dazu kann ich ebenfalls berichten. Wir haben in der Familie einen 328i, Bj. 98 und einen 320i, Bj 02. Der "jüngere" war vor ca. 2 Jahren mit der Airbaggeschichte dran. Hab das bei Kaltenbach in Gladbach machen lassen. Hat damals ca. 2 Stunden gedauert.
Jetzt war der 328i dran. Es hieß direkt bei der Anmeldung, dass wenn nötig nichts getauscht werden kann, sondern:
- ausbauen
- einschicken
- einbauen.
Könnte bis zu 2 Wochen dauern. Hab dann erst mal rumtelefoniert, war immer das Gleiche, 1- 2 Wochen, wenn Handlungsbedarf besteht.
Es hat dann von Mittwoch bis Freitag in der Woche drauf gedauert.
Gruß,
Martin
ich hab ja mit meiner Frage nach 2 Schrauben eine eifrige Debatte ausgelöst! Öl ist immer eine "ergiebiges" Thema. Euch schöne Pfingsten, alles Gute!
Gruß,
Martin
Ich fahr 20km zur Arbeit, wenn es regnet oder im Winter, wenn Salz und Schnee auf der Straße liegt. Ölwechsel mach ich einmal im Jahr. Dann kommen noch 1-3 Fahrten pro Jahr nach Süddeutschland und Südtirol dazu. Ich krieg so 10.000km pro Jahr zustande, eher weniger. Sonst fahr ich Motorrad. Ölverbrauch/Verlust war so 0,5l/1000km. Diesen 320i hab ich seit 2009 (160.000km), hatte vorher das vor-FL Modell. Hab gestern noch im Forum nach Toralin Behandlungen gesucht, ich denk mal ich probier das auch.
Gruß,
Martin
Das Set stammt aus meinem E46 touring 320i FL. Habe das Steuergerät durch ein ULF-bluetooth ersetzt. Bis zum Ausbau hat alles problemlos funktioniert.
Preisvorstellung 75€.Handbuch Kopie.jpg