Hallo Andi,
wenn man die Besteller. (51338229105) zu dem Fensterheber eingibt - fällt tatsächlich der von Dir bestellte raus. Hier z.B.
Hallo Andi,
wenn man die Besteller. (51338229105) zu dem Fensterheber eingibt - fällt tatsächlich der von Dir bestellte raus. Hier z.B.
Guten Morgen trailbraker,
der von unten gesteckte Sensor ist ein Reed-Kontakt, der auf den im Ausgleichsbehälter sitzenden Schwimmer, d.h. Magneten im Schwimmer reagiert.
Taucht denn der Pinn des Schwimmers im Auffüllstutzen des Ausgleichsbehälters auf? Ich kenne dieses Problem von anderen Fahrzeugen, d.h. der Schwimmerkörper nimmt "Wasser" auf und sinkt zu tief im Ausgleichsbehälter. Damit meint dann die Überwachung, dass zu wenig Kühlwasser vorhanden ist.
Gruß,
Martin
Glückwunsch! Sehr einfache und effektive Lösung, wenn man so ein "Dampfer" ist. Mein Sohn liebt die Dinger ebenfalls - dass sie so nützlich sein können war mir bisher nicht bewusst.
Gruß,
Martin
Hallo Rene,
da mit Starthilfe/Spray er einige Zeit gelaufen ist, klingt das nach mangelnder Benzinzufuhr, d.h. ungenügend Druck um richtig einzuspritzen. Der Solldruck ist laut TIS 3,5+/- 0,2 bar.
Du kannst auch die Fördermenge messen, sollte > 2l/min bei einer richtig arbeitenden Pumpe sein.
Gruß,
Martin
Hallo JO,
hab dazu hier im Forum folgenden Eintrag gefunden:
Hilfe Stromausfall?! - Seite 6 - E46 - Elektrik & Beleuchtung ...www.e46-forum.de › ... › E46 - Elektrik & Beleuchtung
Vielleicht steht da was nützliches.
Aber z.B. bei Leerlaufdrehzahl sollte die LM Ladespannung liefern. Die Regelung nimmt diese nur beim Beschleunigen etwa, via BSD weg.
Habe im Übrigen seit 2002 einen 320i touring, der hat diesen Quatsch zum Glück nicht. Einen kaputten LM Regler hatte ich auch schon.
Gruß
Martin
Hast Du die Spannung bei laufendem Motor gemessen? Wird die Batterie überhaupt geladen?
Hab mal versucht herauszufinden, ob die LM über die Motorsteuerung "mitgeregelt" wird.
Gruß,
Martin
Du solltest mal Zündspulen und Zündkerzen prüfen. Wieviel km haben die Zündkerzen auf dem Buckel?
Gruß,
Martin
Die Scheibe hat eine Bohrung, durch die sie mit einer Schraube + Kunstoffbuchse an dem Fensterheber befestigt wird. Um diese zu lösen, muss die Scheibe in die richtige Höhe gefahren werden, dann fluchtet ein Loch in der Tür mit der Schraube.
Gruß,
Martin
Die Schaltkreise für Airbags und Gurtstraffer sind sehr niederohmig pendeln vom um 3Ohm. Da hier überall Steckverbindungen verbaut sind, liegt der Fehler in einem solchen Fall meist an den Übergangskontakten. Du solltest den Leitungsverlauf zu dem Airbag mal prüfen, vor allem die Steckverbindungen. Allgemein Vorsicht mit den Airbag Schaltkreisen!
Gruß,
Martin
Hallo Johannes,
hab eine solche Anleitung für Radio+Kassette+CD Wechsler. Sind ca. 30 A5 Seiten.
Gruß
Martin