Beiträge von 316er

    Nach meinem letzten Versuch, das Gehäuse abzudichten, sind fast ein Monat vergangen und bin ca. 400 km damit gefahren. Ich habe letzten Samstag nochmal eine neue Dichtung besorgt (Teile-Nr. 11 42 1 719 855) und eingebaut. Beim zweiten Mal habe ich die Dichtung ja zusätzlich mit Hylomar abgedichtet, jetzt beim dritten Mal mit Dirko HT. Habe bis vorhin (also ca. 3,5 Tage) mit der Probefahrt gewartet, dass alles sauber trocknen kann. Nach der Probefahrt wieder von ca. 25 km habe ich bemerkt, dass der BMW immer noch sein Revier markiert. Was ist das für 1 Undichtigkeit?


    Ich habe sowohl Gehäuse, als auch Motorblock penibel gereinigt und auf Risse untersucht. Was könnte es noch sein? Ich bin um jeden Rat dankbar. Ich mein, es macht mir ja Spaß. Aber da muss ich ja jetzt bald das vierte Mal ran...


    Motor: M54B22
    aktuell 190.565 km

    Ich denke, dass Du für ein "defektes" Kfz nicht den Preis bekommen wirst, den Du Dir versprichst. Ich würde schauen, dass ich das Getriebe richten lassen kann oder gegen ein manuelles 5-Gang-Schaltgetriebe tauschen (wenn möglich). MfG

    Richtig. In diesem Fall erfüllt das Öl aber nicht mehr seine Aufgabe und man spricht im Volkmund vom Abreißen des Ölfilms. Ölfilm < Materialunebenheiten.
    Dein Stromversorger schickt dir aber auch ne Energieverbrauchsrechnung. Oder hast du schon Widerspruch eingelegt, da Energie nie verbraucht werden kann, zumindest laut Energierhaltungsgesetz, Physik Klasse 7. :D


    Weitere Beispiele: Schraubenzieher-Schraubendreher, Zollstock-Gliedermaßstab :P


    Dennoch danke für den Hinweis, ich habe wieder etwas gelernt. :thumbup:

    :thumbsup: sehr gute Antwort! Ich sehe, Du bist mir nicht böse! Danke Dir

    (...) Wenn der Fahrer im Kaltstart meint, er müsste über die Leistungen des Öls fahren, dann entsteht Abrieb, weil der Ölfilm abreißt bzw noch nicht entstanden ist. (...)

    Ein Ölfilm kann nicht "abreißen". Er wird nur dünner als die Randrauheiten der in Relativbewegung zueinander stehenden und zu schmierenden Bauteile. Entschuldigung für die Klugsch*ißerei :whistling:

    Auto riecht trotz neuer VDD immer noch leicht nach verbrannten Öl ( VDD mit drei Bond in den Halbmonden gesichert) gibt es noch andere möglichkeiten wo der Geruch herkommen kann? VDD ist augencheinlich Dicht.

    Bei meiner VDD hat's auch tagelang noch nach Öl gerochen... wisch auf jeden Fall alles an den Abgaskrümmern, Vor-Katalysator, ESD ab, was Du sehen und auch nicht sehen kannst. Sollte nach 200 km alles weg sein. Hast Du bei der VDD auch die Dichtgummis an den Schrauben ringsrum und in der Mitte getauscht? Da waren bei mir noch die ersten drin.

    Das Projekt schaut gut aus! Wünsche viel Erfolg und Spaß :thumbsup:



    Kurz zu den Lagerschalen: Baust Du dazu die Ölwanne raus, Ölpumpe und -leitungen weg und drehst die Kurbelwelle durch, dass Du an jede Lagerstelle kommst? Dazu muss das untere Pleuelauge ja komplett gelöst werden, oder? Ich hab bei meinem M54B22 ja schon einen Tag gebraucht, dass die Ölwanne draußen war. Ok, erstes Mal und drinnen war sie recht schnell.

    Mit 800€ brauchst aber schon sehr viel Glück..
    Getriebe gehen "normal" für 6-800€ weg. Dann kommt noch ne Kupplung Kardan etc. dazu.


    Mit Schlachter gehts natürlich immer, aber die sind auch entsprechend teurer, keine Frage.

    Ich habe bei eBay-Kleinanzeigen einen gesehen, der alle Teile für den Umbau auf manuelles 6-Gang-Getriebe inkl. Kardanwelle und Differential (was bei mir nicht nötig ist) für 1.600 € verkaufen will. Auch wenn es 1.400 € sind, ist das der 3er leider nicht wert. Ich hab das ganze Auto für 2.400 € gekauft. Wenn kein "günstiges" Angebot auftaucht, "lohnt" sich der Umbau nicht mehr.


    Musst dann bei Steigungen oder zum Beschleunigen runterschalten, aber das müsstest du jetzt auch wenn's vorwärts gehen soll.
    Hat man aber öfter bei Langstreckenfahrern mit E46 dass denen das Drehzahlniveau auf den Zeiger geht.

    Also für meine Verhältnisse ist der B22 nicht unbedingt langsam... Wenn ich mit 3.500 1/min unterwegs bin, ist der Motor ja bei niedriger Teillast. Dann reintreten, wenn der Touran 2.0 TDI überholen will und der Familienvater ärgert sich :D



    Danke für die Information, toma5659! Genau so möcht ich es haben... geringere Drehzahl durch einen Schongang, den Rest gleich... mit ca. 800 € rechne ich auch. Habe schon einmal geschaut, aber 330i ab 03/2003 mit Unfallschaden sind ja leider eher selten. Hoffe, dass das noch was wird. Gerne im Winter, weil der 3er hat ja Zulassung von 04 - 10.

    Braucht man halt einen spezialisierten Betrieb der das kann.
    Den Eingangsflansch am Diff müsste man aber auch wechseln können.

    Den Kontakt hätte ich und würde das Differential auf jeden Fall beibehalten.


    Kurz mal berechnet: Im sechsten Gang (i_6 = 0,85) wäre man bei einer Motordrehzahl von ca. 2.860 1/min und einer Fahrgeschwindigkeit von 120 km/h (alle Faktoren und Rechengrößen wie oben). Das wär ideal, finde ich. MfG

    Vielen Dank schon einmal für alle Beiträge!

    http://www.bokchoys.com/differential/GearRatios.htm

    Vielen Dank für den Link! Heißt also, dass die Getriebeübersetzungen sich nur in den Gängen 1 (deutlich), 2 (minimal), 4 (minimal) und eben dem neuen 6 unterscheiden? Das würd mir so recht gut gefallen... den ersten deutlich kürzer, den Rest eigentlich gleich und eben noch einen sechsten Gang (i_6 = 0,85). Verglichen habe ich mit dem 325i (E46), weil den 320i gab's in USA offenbar nicht. Offenbar zu small der Block :D



    Der 6 gang für benziner ( GZ6 BS37) passt hinter jeder m54 motor.
    Mann braucht ein anderes zms (anderes stützlager), kupplungs satz ( mehr verzähnung in die kupplungsplatte), und cardanwelle( 10 cm kurzer)
    Dazu ist die aufhängung von getriebe etwas anders, dazu braucht mann ein anderen getriebe halter.
    Bei mir hat es ohne andere anpassungen gepasst und funktioniert super.

    Hast Du bei Deinem 320i auf das manuelle 6-Gang-Getriebe vom 330i (ab 03/2003) gewechselt? Aber offenbar nirgendwo hier im Forum beschrieben, weil sonst hätte ich es ja gefunden. Du Schlawiner :thumbsup:


    Kannst Du bitte kurz beschreiben, wie sich der B22 mit dem Getriebe fährt? Was hast Du an Geld reingesteckt?


    Also ich würde das originale Differential vom 320i belassen wollen. Es soll sich eigentlich nichts ändern, nur einen Schongang soll es für die Autobahn oder auch Landstraße geben. Dass der erste Gang kürzer wird, ist verschmerzbar.


    Und Du redest von der Hardy-Scheibe, wenn Du vom Gummi-Donut redest. Oder? :D