Beiträge von 316er

    Ich hab bei mir letztens die Stoßdämpfer gewechselt und die Federn weng mit billigen Federspannern komprimiert, dass ich Achsschenkel, ... nicht zu weit runterdrücken musste. Bin auch lieber 3x vorsichtiger als geplant



    +++ habe selber eine Frage, die mir sicherlich sofort jemand beantworten kann: Habe vor, an meinem Fahrzeug mit M54B22 die Ringe von der VANOS-Einheit zu tauschen. Welche Möglichkeit gibt es, an Austauschringe zu gelangen? Bei Beisan habe ich gehört, dass es ewig dauert. Hat die irgendein Händler in Deutschland, bei dem man direkt kaufen kann? Ich habe etwas von einer VANOS-Schmiede gehört, aber nur einen Link zu Facebook gefunden. Bin aber nicht bei Facebook. Beste Grüße

    Servus,


    ich bin aus dem Kitzinger Raum, aber die und nächste Woche is recht leider recht ungünstig bei mir. Ich hab in meinem Koffer den M54B22 verbaut und da die KGE schon einmal gewechselt. Das war ein Gefummel... wahrscheinlich ist Dein Problem, dass Du den Ölabscheider (Ober- und Unterteil) nicht reinbekommst. Ich hab es nach safe 0,5 h blödem Rumgefummel so gelöst, dass ich erst mit weißem Marker markiert habe, wie die beiden Teile in Einbaulage zueinander stehen und dann unter der Ansaugbrücke montiert. Entscheidend ist natürlich, dass der Ölabscheider in Einbaulage mit allen Verbindungsschläuchen verbunden werden kann. Das kannst Du mehrere Male daneben "trocken" üben. Viel Erfolg!

    Bei 192.000 ist der Kahn entweder nur Autobahn gefahren oder du befindest dich bereits in der dunkelgrauen Zone :D .


    Bei meinem ersten E46 waren die Dämpfer nach 180.000 plattplattplatt, konnte man mit 2 Fingern zusammendrücken.
    Der aktuelle hat nun 125.000. Viel länger als 10.000 bleiben die nicht mehr drin.


    Wechsel sie einfach. Kostet nicht die Welt und die Zugewinne bei Komfort sowie Sicherheitsgefühl sind enorm :) .

    Also ich hab mein M-Fahrwerk nach 100tkm raus geworfen und das war schon zu merken, da möchte ich deinen jetzt nicht fahren...aber den Unterschied merkst du wenn das Fahrwerk neu ist. 8o


    Vielen Dank an Euch beide! Stoßdämpfer sind mit Domlagern bestellt, auch von Sachs. Habe überlegt, jeweils Bilstein einzubauen. Da wären es ca. 10 € pro Dämpfer weniger gewesen. Aber da wollte ich jetzt mal kein Risiko fahren. So abartig viel wie ich den 3er fahre, werd ich bis zum Verkauf in geschätzten vier ... fünf Jahren zwar nur maximal 25.000 km drauffahren, aber sicher ist sicher. Also die Ware ist bestellt und ich schau zu, dass ich nächsten Samstag zum Einbau komme. Ich werd berichten! Grüße an alle

    Guten Abend,


    ich bin kurz davor, meine vorderen Stoßdämpfer mit Domlagern zu tauschen (wie hier schonmal beschrieben) und wollte mal kurz nach Erfahrungsberichten fragen, wie lang die (originalen) Stoßdämpfer bei Euch so grob "gehalten" haben. Also bei "normaler" Fahrweise und -profil halt so irgendwie, für eine Größenordnung


    Die verschleißen ja mit der Zeit, also wird es da ja keine schwarz-weiß-Logik geben wie intakt-defekt, sondern mit einen Graubereich zwischen intakt und defekt. In dem schätze ich meine grad ein bei ca. 192.000 km (wenn es stimmt). Die ersten Stoßdämpfer sind es auf jeden Fall noch. Vielen Dank und beste Grüße

    Und da man so schön an das Schaltgestänge ran kommt von unten, gab es noch ein neues Lager für den Schalthebel.


    Hallo,


    saubere Arbeit am 3er! Habe die Frage: was bringt es, das Lager vom Schalthebel zu erneuern? MfG

    Hallo, hab eine kurze Frage mit wahrscheinlich kurzer Antwort.


    Mein 3er ist mittlerweile 17,5 Jahre alt und ist ca. 190.000 km gefahren (wenn es stimmt...). Die hinteren Stoßdämpfer sind nicht original, aber von ZF Sachs. Alles gut, nur an den vorderen kann ich soweit nichts erkennen und die sind stark verrostet. Grad wenn man die Staubkappe oben hochzieht, ist der Stoßdämpfer drunter stark verrostet. Bei diesen Querfugen auf der Autobahn "schlägt" es von vorne, als wär Felge auf Straße gehaut.


    Meine Frage an der Stelle: kann es sein, dass die vorderen Stoßdämpfer noch die ersten sind? Beste Grüße und allen eine gute Fahrt

    Würde mich lediglich beeilen, weil du dich nachher ärgern könntest dass ihn sonst jemand dir vor der Nase weg geschnappt hat.


    Habe schon oft Autos, blind am Telefon gekauft und es noch nie bereut


    Naja ich würd immer noch keinen 3er in dem Alter im Sack kaufen wollen. Wobei der Zustand echt passend scheint, aber wie man net über Sachen redet, mit denen man sich net auskennt, macht man auch keine Fotos von Stellen, die abschrecken könnten. Anrufen, anschauen, fahren, kaufen ja/nein :thumbup:

    Kommt mit dem Ausbau vom CDV eigentlich die Kupplung früher?
    Die scheint beim E46 ja generell sauspät zu kommen.


    Das ist bei mir auch der Fall und ich würd gern wissen, was helfen könnte. Fahre den M54B22 in Verbindung mit dem manuellen 5-Gang-Schaltgetriebe.


    Habe noch weitere Fragen. Bitte schreibt ein Experte nur kurz zu jedem Punkt, was ihm so einfällt. Der 3er wird aktuell nicht bewegt, da Saisonkennzeichen :)


    + Kupplung rupft leicht: bald verschlissen oder kann es an sonst etwas liegen?
    + Kupplung kommt recht spät.


    + Fahrzeug fährt leicht schwammig: Neue Hydrolager für die vorderen Querlenkern (Lemförder) liegen schon da, werden im April eingebaut. Kann das vor allem an der Bereifung liegen (205/55 R16) oder an was sonst noch? HU ohne Probleme bestanden (ok, geringer Mangel... Warnweste hat gefehlt. Da hab ich mich richtig geärgert :cursing: ).


    Vielen Dank für eine kurze Beantwortung der Fragen! MfG