Muss man halt sehen, wie so eine Folie mit den Temperaturen im Auto zurecht kommt. Im Cabrio hast eben generell das Problem mit spiegelnden Flächen im Auto, dass die Sonne da ganz schön blenden kann, wenn sie ungünstig draufscheint.
Beiträge von McLane
-
-
Wie kommt ihr eigentlich mit dem spiegelnden Display zurecht?
Ich hab mir schon überlegt, so ein Gerät für mein Cabrio zu kaufen, aber ich befürchte, dass ich dann mit offenem Dach nichts mehr auf dem Display erkennen kann. Das neue Dynavin N7 hat ja ein entspiegeltes Display, aber der Preis ist halt auch heftig.
-
Ein 3l-Coupe kauft man sich ja auch nicht zum Kilometer schrubben, insofern spielt der Verbrauch eine untergeordnete Rolle. Und die Facelift-Coupes wurden nur gut 3 Jahre lang gebaut, sind also vergleichsweise selten.
Natürlich ist bei über 250 tkm mit Verschleiß zu rechnen. Wer so ein Auto kauft, hat das im Blick und Geld dafür in der Hinterhand, oder er ist blauäugig und hat Pech gehabt. Andererseits kostet ne neuere Karre das Gleiche - nicht in Reparaturen, aber dafür in Wertverlust. Wenn man nicht selber schrauben kann/will oder ne günstige Werkstatt in der Nähe hat, dann ist so ein Auto halt völlig fehl am Platz. Zur BMW-Vertragswerkstatt darf man damit nicht mehr fahren, ist eh fraglich ob sich die damit noch beschäftigen wollen.
-
Wenn das rythmisch pocht, dann ist das eher das Regelventil der Heizung, was man da hört.
-
Wie alt ist der Thermostat? Meiner ist einen Monat, nachdem ich Kühler & AGB gewechselt habe, hops gegangen. Den würd ich gleich mit machen, wenn die Plörre eh draußen ist.
-
Vermutlich Gas und Bremse gleichzeitig gedrückt, dann steht so ein Fehler im Speicher.
-
Die ULF der 13. Generation ist halt teuer, weil die jeder haben will. Und selbst dann muss man sich bewusst sein, dass diese ULF nun auch schon 10 Jahre alt ist. Aber angeblich sollen ab etwa Generation 7 auch die Android-Smartphones wieder laufen. Wie lange wird sich zeigen - mit der 13. Generation hat man wahrscheinlich die besten Chancen.
Ich hab ein iPhone und daher keine Probleme

-
Naja, ein für Hobby-Zwecke geeignetes Zangenstrom-Multimeter mit Gleichstrommessung gibts ab etwa 50 Euro aufwärts. Wenn man öfter mal was an der Autoelektrik macht durchaus ne Investition, die man sich leisten kann, muss ja nicht immer gleich ein Fluke oder so sein. Die haben dann 10 mA Auflösung, das reicht um böse Ruhestromfresser aufzuspüren.
-
Für solche Zwecke nimmt man eine Strommesszange. Dann braucht man auch keine Leitungen unterbrechen.
-
Nein, das sind AL Scheinwerfer. Soweit ich weiß, gibt es beim FL Cabrio und Coupe nur AL.
Das Problem sind da auch die Leitungen, die genau oberhalb der Deckel verlegt wurden. Die hab ich ausgeclipst und dann gings so halbwegs.